Thema: News: Pewatronic Grandmaster
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 08.08.2016, 22:01
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 590
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 426 Danke für 161 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss590
AW: Pewatronic Grandmaster

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass der Mysticum die gleichen Probleme bei der Zugzeit zeigt, wie der Pewatronic, d.h. nicht die Engine sondern die GUI entscheidet wann der Zug ausgeführt wird? Grund für diese Annahme ist eine Aussage zur Zugzeit von Critter 1.6 („1.) Die Critter Engine spielt die Züge immer nach 30 sec. aus. auch wenn der Bediener erst später den Zug setzt“ – von murks http://www.miclangschach.de/forum/vi...tart=160#p3897) im oben gezeigten Turnier?
Es ist beim Mysticum so, wie Micha vermutet, jedenfalls nach meinen bisherigen Beobachtungen: Bei Einstellung 30 sec spielt Mysticum nach 30 sec stur den Zug aus. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass es immer (d.h. bei allen Programmen) so ist, aber ich vermute schon. Ich habe das Thema nur noch nicht weiter untersucht. Ich stelle bei Turnieren mit 30 sec/Zug daher meist 40 Züge in 20 min ein, dann wird die Zeit variabel mit durchschnittlich 30 sec/Zug eingeteilt.

Beim Komodo gab es zusätzlich (im Komodo-Motor-Menü) die Funktion "aggressive Zeiteinteilung", was offenbar dazu führt, dass Komodo sich weniger Zeit als Reserve vorhält. Das führt zu einer sehr nützlichen Zeiteinteilung. Komodo nahm sich in kritischen Stellungen sehr, sehr viel Zeit (es gab sogar Rückfragen vom Gegner, ob mein Rechner schon gezogen hat), aber es gab keinen einzigen Fall, wo es deshalb auch nur annähernd zur Zeitnot gekommen wäre. Womöglich war diese Funktion auch ein Mitgrund für den Turniersieg des Komodo.

Walter
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Walter für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (08.08.2016), Pewa (08.08.2016)