Thema: News: Pewatronic Grandmaster
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #194  
Alt 28.07.2016, 11:50
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.430
Abgegebene Danke: 3.054
Erhielt 5.824 Danke für 2.054 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4430
AW: Pewatronic Grandmaster

An "Fehlern" fällt mir auf:

1. Im analysemodus als auch im normalspielmodus zeigt das Gerät die Hauptvariante nicht an sondern lediglich bislang die sortierten Äste.
Nun wird sicherlich der 1. Ast der Bestzug sein. Man könnte die
Zeile in der die eingestellte spielstufe, also z.B. 120/40 steht nutzen um dort
die hauptvariante anzuzeigen. Zumindest die ersten halbzüge. Vielleicht weitere rollierend oder zu scrollen ?!

Bei den zeitkontrollen bin ich noch ein wenig am rätseln.
Ich habe 40/120 eingestellt und jetzt muss ich was bei der Suchzeit einstellen ?!? Unendlich ? da wird er wohl gar nicht ziehen, was ?
Teilen sich die Programme die Zeit nicht selbst ein ? oder wird das selber ziehen nur simuliert indem das Gerät solange rechnet wie in Suchzeit angegeben ?!
Scheint so. Das ist natürlich eine Schwächung der Engine. Als maximale Suchzeit könnte ich da 120 Sekunden einstellen. Damit lässt sich also 40/120 kaum realisieren weil er da ja nur 2' rechnet.
Gut das mag für Stockfish irrelevant sein, der ist stark, aber zukünftige Engines sollten schon selber rechnen , also wie lange sie rechnen selber einteilen und nicht über Abbruch-Kriterien wie Suchzeit oder Suchtiefe ein ziehen emulieren .
Aber vielleicht durchschaue ich das auch alles noch nicht wirklich.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (28.07.2016 um 11:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Pewa (28.07.2016)