Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 27.07.2016, 17:30
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.473
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2794
AW: Mill. ChessGenius Aktivpartien

30s/Zug
Millennium Chess Genius - Mephisto London 68020 5,0 : 5,0

Auch hier stockte ich von vier auf zehn Partien auf. Ein alles in allem erwartbares Unentschieden, wobei ich in der ersten Turnierhälfte eher einen knappen Sieg des MCG erwartet hätte. Aber die Fähigkeit des London-Programmes, knapp verlorene Endspiele noch Remis zu halten, wenn der Gegner (hier MCG) nicht ganz optimal spielt, ist stellenweise beeindruckend. Weniger beeindruckend ist andererseits natürlich, dass London leichte Eröffnungsvorteile nur selten zu nutzen oder aus zu bauen weiß, sofern taktisch nichts drin ist.
Dieses Programm zieht (zu) gerne mit der Dame im frühen Mittelspiel. Das war auch hier wieder sichtbar.
Hinweis: Es wurde konsequent mit Hin- und Rückspiel "operiert". Die Bibliotheken gaben das her. Es wurden alle Züge aktiv gespielt. Über die Hinspiel-Eröffnung entschied alleine der Zufallsgenerator.

[Event "5. Partie 30s/Zug"]
[Site "WOM-NETBOOK-PC"]
[Date "2016.07.26"]
[Round "?"]
[White "Millennium Chess Genius"]
[Black "Mephisto London 68020"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "A45"]
[Opening "Trompowsky"]
[Time "15:11:52"]
[Variation "2...Ne4 3.Bf4 d5 4.f3 Nf6"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "107"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. d4 Nf6 2. Bg5 Ne4 3. Bf4 d5 4. f3 Nf6 {*} 5. e3 Bf5 6. Bd3 Bxd3 7. Qxd3
{*} Nc6 8. Ne2 e6 9. Qb5 Rb8 10. Nd2 a6 11. Qd3 Nb4 {In Betracht kam:} (11.
.. Nh5 12. Bg3 Nxg3 13. hxg3 Nb4) 12. Qb3 Bd6 13. c4 a5 14. a3 Nc6 15. O-O
O-O 16. Rac1 Bxf4 17. Nxf4 Qd6 18. Qd3 Rfe8 19. cxd5 exd5 20. Rc5 Re7 21.
Rfc1 Rbe8 22. Nf1 g6 23. Rb5 b6 24. Qc3 Na7 25. Rb3 Qd7 26. Qd3 Nc6 {?? ein
grober Fehler, der Material kostet.} 27. Rbc3 {!} Nb8 28. Rxc7 Qxc7 29.
Rxc7 Rxc7 30. Qb5 Nbd7 31. Nxd5 Nxd5 32. Qxd5 {Weiß hat D+2B : 2T. London
sieht -1.09, MCG ca. +1.5} Re6 33. e4 Kg7 34. Ne3 Rec6 35. Kf2 Kg8 36. Qg5
Rc1 37. Ke2 Nf8 38. Qe5 h6 39. Nd5 {+3.09} R7c2+ {-2.15} 40. Kd3 Nd7 41.
Qd6 Rxg2 42. Qxd7 Rd1+ 43. Ke3 Re1+ 44. Kf4 Ree2 45. Qd8+ Kg7 46. Ne7 Rg5
47. Qg8+ Kf6 48. Qf8 Rf5+ {und London zeigt an, dass er in 6 Zügen Matt
ist. Hätte er nur früher mal genauer gerechnet ...} 49. Nxf5 gxf5 50. e5+
Kg6 51. Qg8+ Kh5 52. Kxf5 Rg2 53. Qxg2 f6 54. Qh3# 1-0[/SIZE]

[Event "6. Partie 30s/Zug"]
[Site "WOM-NETBOOK-PC"]
[Date "2016.07.26"]
[Round "?"]
[White "Mephisto London 68020"]
[Black "Millennium Chess Genius"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "D56"]
[Opening "Damengambit"]
[Time "15:11:52"]
[Variation "Moderne Lasker-Verteidigung, Teichmann, 9...Nxc3"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "259"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
{Kein gutes Spiel vom London 68020, der seinen Eröffnungsvorteil komplett
verspielt. Genius stand besser, gab dann Turm für Läufer und zwei Bauern.
Ab hier wurde es tatsächlich insofern spannend, als dass es möglich war,
durch strategische Fehler zu verlieren. Am Ende stand Turm gegen Läufer.
London spielte richtig, war aber gegen die ebenso richtige Verteidigung
machtlos.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Be7 5. Bg5 O-O 6. e3 h6 7.
Bh4 Ne4 8. Bxe7 Qxe7 9. Qc2 Nxc3 {*} 10. Qxc3 {*} Re8 11. Bd3 Nc6 12. a3
Nb8 {!? wahrscheinlich plant der MCG c7-c5} 13. O-O Nc6 {... oder auch
nicht} 14. Rfc1 Rd8 {weiß steht optisch überlegen, was beide seiten mit +1
BE für weiß bewerten. Aber ob sich daraus für einen "Lang" etwas machen
lässt ?} 15. b4 a6 16. Qc2 {ein möglicher Weg wäre:} (16. Ra2 Bd7 17. Rac2
Rab8 18. Qb3 dxc4 19. Rxc4 Qd6 20. Rc5 Rbc8 21. Be4 Qe7 22. Qc3) 16. .. Kf8
17. Rab1 Qd6 18. cxd5 exd5 19. h3 Kg8 {! richtig. Weil wenn weiß den Läufer
von e2 weg zieht, "schaut" die Dame nach h7.} 20. Rb3 Re8 21. Rc3 Qe6 {?
das war jetzt ein Abwartezug zu viel. Ld7! war geboten.} 22. Bxa6 {etwas
zwingender wäre:} (22. b5 axb5 23. Bxb5 Bd7 24. Bxc6 Bxc6 25. Ne5 Ba4 26.
Qb1 f6 27. Nd3 Bc6 28. Nc5 Qd6 29. Nxb7) 22. .. Rxa6 23. b5 Ra8 24. bxc6 b6
25. Rb3 Qd6 26. Qc3 {? Damit beginnt weiß, seine Bauernmehrheit wieder zu
verspielen.} Bf5 27. Qb4 Qe6 28. Rb2 Ra7 29. Ne5 f6 30. Nf3 Bg6 31. Nd2
Rea8 32. Ra2 Rd8 33. Qc3 Rd6 34. Rb2 Be8 35. Qd3 Rxc6 36. Rbc2 Rxc2 37.
Qxc2 {Damit hat schwarz jetzt einen leichten Vorteil, weil der weiße
a-Bauer immer ein Schwächling bleiben wird - oder bleiben sollte.} Rxa3
{kaum sagt man es, überlegt es sich der MCG anders.} 38. Qxc7 Rxe3 {!?!?
Ach so ist das. Millenium sucht die besondere Herausforderung, mit einer
Qualität weniger, um Remis kämpfen zu müssen.} 39. fxe3 Qxe3+ 40. Kh1 Qxd2
41. Qc8 Kf8 42. Qc3 Qxc3 43. Rxc3 Bd7 44. Kh2 Ke7 45. Rg3 {? Anfänger!} g5
46. Re3+ Kd6 47. g4 Ba4 {!? nichts lag näher als f6-f5, aber schwarz möchte
offenbar seinem b6-Bauern helfen.} 48. Kg3 Kd7 49. Rf3 Ke6 50. Rc3 Kd7 51.
Rc1 Bc6 52. Kf2 {Der London hat auch Tomaten auf den Augen. Da musste
Tc1-a1 kommen!} Kd6 53. Ke3 Bd7 54. Rf1 Ke7 55. Kd2 {? Damit hat weiß alle
Gewinnmöglichkeiten verspielt! Wenn London jetzt falsch spielt, verliert er
noch!} f5 56. gxf5 {0.00} Kf6 57. Rf3 {? Das ist schon mal nicht so gut...}
Bxf5 {... h5!} 58. Rb3 b5 59. Rxb5 Bxh3 60. Rxd5 h5 61. Rd6+ Kf5 62. Rh6 h4
63. d5 Ke5 64. Rh5 Kf6 65. d6 Kg6 {? ziemlich gewagt} 66. Rh8 Kg7 67. Re8
Kf6 68. Ke3 Bd7 69. Re7 Bf5 70. Ra7 h3 71. Kf3 Ke6 72. Ra5 g4+ 73. Kg3 Bg6
{-1.75 Genius weiß nichts von seinem Glück, dass es Remis ist.} 74. Ra2 Bh5
{-2.03} 75. Rd2 Kd7 76. Kh4 Kd8 {eine kleine Falle} 77. Rh2 (77. Kxh5 {??}
g3 78. Kh4 g2 79. Kxh3 g1=Q) 77. .. Bf7 78. Kxg4 Kd7 79. Kf4 Kxd6 80. Rxh3
Bd5 {Turm gegen Läufer ist eigentlich Remis, muss aber dennoch von schwarz
richtig verteidigt werden.} 81. Rh6+ Kc5 82. Ke5 Bf3 83. Rh3 Bd5 84. Rc3+
{+1.00} Bc4 {-2.12} 85. Rc1 Kb5 86. Kd4 Be6 87. Rc5+ Kb6 88. Re5 Bg4 89.
Kd5 Bd1 90. Kd6 Ba4 91. Rc5 Bb3 92. Rc3 Ba4 93. Rh3 Kb5 94. Ke5 Kc4 95.
Rh4+ Kb5 96. Kd4 Bb3 97. Rh6 Bf7 98. Rh7 Be6 99. Re7 Bg8 100. Re8 Bf7 101.
Rc8 Be6 102. Rc1 Kb6 103. Re1 Bg4 104. Re3 Kc6 105. Ke5 Bh5 106. Rc3+ Kb5
107. Kd4 Bg4 108. Kd5 Bd1 109. Rc5+ Kb4 110. Kd4 Bf3 111. Rc2 Kb5 112. Rf2
Bd1 113. Rf5+ Kc6 114. Rf6+ Kb5 115. Rf1 Be2 116. Rf5+ Kc6 117. Rf2 Bd1
118. Rf1 Bb3 119. Rf6+ Kb5 120. Rg6 Bf7 121. Rg7 Be6 122. Rc7 Bg4 123. Rc5+
Kb6 124. Rg5 Bf3 125. Rf5 Bg4 126. Rf4 Bc8 {0.00} 127. Rf6+ {0.00} Kb5 128.
Rg6 Bd7 129. Rg1 Bf5 130. Rg5 {50-Züge-Regel} 1/2-1/2[/SIZE]

[Event "7. Partie 30s/Zug"]
[Site "WOM-NETBOOK-PC"]
[Date "2016.07.26"]
[Round "?"]
[White "Millennium Chess Genius"]
[Black "Mephisto London 68020"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "C93"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Time "15:11:52"]
[Variation "Smyslow-Variante, 10.d3"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "170"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
{Eine langwierige Partie, bei der der London 68020 sich im Mittelspiel gut
befreit und zeigt, wie schön man mit zwei Springern gegen Springer und
Läufer gewinnen kann. Verdienter Sieg!} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4.
Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. a4 b4 9. d3 d6 10. Nbd2 {*} Bg4
{*} 11. c3 Rb8 12. Bc4 bxc3 13. bxc3 Qc8 14. h3 Be6 15. Ba3 Bxc4 16. Nxc4
Qd7 17. Ne3 Qe6 18. Nf5 g6 19. Ng5 Qb3 20. Nxe7+ Nxe7 21. Bb4 Qxd1 22.
Rexd1 {Ab hier beweist der London für die nächsten paar Züge ein feines
Gespür für die Situation} Nc6 23. Rdb1 Nh5 {!} 24. g3 h6 25. Nf3 f5 26. Kg2
fxe4 27. dxe4 Nf6 28. Nd2 Nd7 29. Ba3 Nb6 30. Bc1 Kg7 31. f3 Rf7 {? Das war
nichts. Sa5 hatte sich förmlich angeboten. Jetzt ist von schwarz
Verteidigungskunst gefordert.} 32. a5 Nd7 33. Rxb8 Ndxb8 34. Nc4 Nd8 35.
Rb1 Nbc6 36. Be3 {h4!} g5 37. Kf2 Kf6 38. h4 gxh4 39. gxh4 Kg6 40. Kg3 h5
41. Kf2 Rg7 42. Kf1 Kf7 43. Bh6 Rg3 44. Kf2 Rg8 (44. .. Rh3 {??} 45. Kg2
Rxh4 46. Kg3 Kg6 47. Be3 Rf4 48. Bxf4 exf4+ 49. Kxf4) 45. Bg5 Ke8 46. Bh6
Kd7 47. Be3 Ke6 48. Bg5 Nf7 49. Bc1 Kd7 {Aktiver ist:} (49. .. d5 50. exd5+
Kxd5 51. Nd2 Nd6) 50. Be3 Nfd8 51. Bh6 Kc8 {damit übernimmt der König die
Bewachung der b-Linie} 52. Rd1 Nb7 53. Rd5 Nc5 54. Rd1 Kd8 55. Bg5+ Kd7 56.
Rb1 Kc8 57. Rd1 Rg7 58. Ke3 Ne6 59. Rg1 {Mephisto erwartet das
Springeropfer:} (59. Nxd6+ {!?} cxd6 60. Rxd6 Ned8 61. Bxd8 Nxd8 62. Rxa6)
59. .. Kd7 60. Kf2 Rg8 {! das ermöglicht auch Tb8} 61. Be3 Rxg1 62. Kxg1
Ned8 {Es soll a5 unter Beschuss genommen werden.} 63. Bg5 Nb7 64. Ne3 Nbxa5
65. Nd5 Na7 66. Nf6+ Ke6 67. Nxh5 Nb5 68. Ng3 Nc4 {Jetzt findet London doch
noch den Richtigen Zug!} 69. Ne2 {?? nein. h5! musste kommen} a5 70. h5 a4
71. Kf2 (71. h6 Kf7 {!}) 71. .. a3 {+1.96} 72. Nc1 Nxc3 73. Nb3 a2 74. Kg3
{-1.78} Kf7 75. Bh6 c6 76. Kg4 d5 77. exd5 cxd5 78. Kg3 d4 79. Kf2 {-3.37}
d3 80. Ke1 Ne2 {+5.03} 81. Kd1 Nd4 82. Na1 Nc2 83. Nb3 Na5 {schöön} 84. Na1
{-12.15, Zeit für den Schlusspfiff!} Nxa1 85. Kd2 N1b3+ 0-1

[Event "8. Partie 30s/Zug"]
[Site "WOM-NETBOOK-PC"]
[Date "2016.07.26"]
[Round "?"]
[White "Mephisto London 68020"]
[Black "Millennium Chess Genius"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "C93"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Time "15:11:52"]
[Variation "Smyslow-Variante, 10.d3"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "113"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
{Das Rückspiel mit der gleichen Spanischen Eröffnung endete mit einem
Desaster für den Millennium-Computer. Im 15. Zug fällt bereits die
Vorentscheidung} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1
b5 7. Bb3 O-O 8. a4 b4 9. d3 d6 {*} 10. Nbd2 Bg4 11. h3 Bh5 12. c3 {*} bxc3
13. bxc3 Qd7 14. Bb2 Rfb8 15. Qc2 Rb6 {?? Das war nichts. nach a4-a5 kommt
La4 und der Springer auf c6 befindet sich in unlösbarer Fesselung} 16. a5
Rb5 17. Ba4 Rb7 {-0.25} 18. d4 {+0.90} Rab8 19. Ba3 {damit ist
Materialverlust für schwarz unvermeidlich. ...} exd4 20. cxd4 Rb5 21. Bxb5
Rxb5 {-2.59} 22. Rac1 Nxa5 23. Qxc7 Qxc7 24. Rxc7 Bf8 25. Rc8 Nb7 26. Ne5
{!? London wählt eine interessante Lösung. Naheliegend war e4-e5} h6 27.
Ndc4 Rb3 28. Bxd6 Nxd6 29. Nxd6 Rb6 {-4.29} 30. Nf5 {+3.78} Re6 31. Ng3 Bg6
32. Nxg6 fxg6 33. Rb1 Kf7 34. Rb7+ Re7 35. Rxe7+ Bxe7 36. Ra8 {+5.15} Ne8
37. Rxa6 Nc7 38. Rb6 Ne6 39. Ne2 Nd8 40. e5 g5 41. d5 Bc5 42. Rb8 Ke8 43.
Kf1 Kd7 44. f3 Ke8 45. f4 Ba7 46. Ra8 Bb6 47. fxg5 hxg5 48. Ng3 {+6.00} g4
49. hxg4 g6 50. Ne4 Kd7 (50. .. Ke7 51. Rb8 Ba7 52. d6+ Kd7 53. Nf6+) 51.
Nf6+ Ke7 52. g5 Kf7 53. e6+ Nxe6 54. dxe6+ Kxe6 55. Ra6 Kf5 56. Rxb6 Kxg5
{-9.81} 57. Nd5 1-0

[Event "9. Partie 30s/Zug"]
[Site "WOM-NETBOOK-PC"]
[Date "2016.07.27"]
[Round "?"]
[White "Millennium Chess Genius"]
[Black "Mephisto London 68020"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "E19"]
[Opening "Damenindisch (Hauptfortsetzung)"]
[Time "13:11:52"]
[Variation "Alte Hauptvariante, 9.Qxc3 c5 10.Rd1 d6 11.b3"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "107"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
{Der Millennium-Computer hatte im rechten Moment im Mittelspiel die
Initiative ergriffen , allerdings das Endspiel nicht ideal behandelt, da er
nicht wusste, wann er wohin mit dem König sollte, bzw. welche Bauernzüge
angebracht sind. Kein gutes Endspiel vom MCG. Der London nutzt dies aus und
verteidigt sich beinahe optimal.} 1. Nf3 e6 2. g3 Nf6 3. Bg2 b6 4. O-O Bb7
5. d4 Be7 6. c4 O-O 7. Nc3 Ne4 8. Qc2 Nxc3 9. Qxc3 c5 10. Rd1 {*} d6 {*}
11. dxc5 bxc5 12. Bf4 Qb6 13. Qc2 Na6 14. Qd2 Rad8 15. b3 Be4 16. Rac1 Qc6
17. Ne1 {! angemessene Vereinfachung} Bxg2 18. Nxg2 d5 19. cxd5 Rxd5 20.
Qa5 Rfd8 21. Rxd5 exd5 22. b4 {!} Qb6 23. Qxb6 axb6 {-1.36} 24. b5 g5 {!?
Sb8 ist besser} 25. bxa6 gxf4 26. Nxf4 Ra8 27. Nxd5 Bd8 28. a4 Rxa6 29. Rc4
{+0.87, bei einem Mehrbauern} Ra8 30. Kg2 Rc8 31. Kf3 Kg7 32. e4 Kg6 33. g4
Rc6 34. Kg3 Bf6 35. h4 Kg7 36. f4 Bb2 37. g5 h5 38. gxh6+ Kxh6 39. f5 {?
Die zwei letzten Züge waren schon nicht optimal. Dies ist jedoch noch
schlechter. London 68020 schöpft wieder leise Hoffnung. Die Bewertung
steigt von -1.2 auf -0.78} Be5+ {! genau deswegen} 40. Kg4 Bg7 {? nein!
f7-f6 oder Ld4 war geboten.} 41. Rc1 {Kf4!} Bd4 42. Rd1 Kh7 (42. .. Be5 43.
Rb1 (43. Ne7 Rd6 44. Rxd6+ Bxd6 45. Nc8 Bc7 46. e5 c4 47. e6 fxe6 48. fxe6
Kg7 49. Kf3 Kf6 50. e7 Kf7 51. Ke3 c3 52. Kd3 Be5 53. Nxb6 Kxe7 54. a5 Ke6
55. a6 Bb8 56. Kxc3 {1:0}) 43. .. c4 44. Rxb6 {??} Rxb6 45. Nxb6 c3 {0:1})
43. Kg5 {? Der König muss nach f4!} (43. Kf4 f6 44. Ne3 Bxe3+ 45. Kxe3 Kh6
46. Rd8 {mit klarem Vorteil}) 43. .. Be5 {...was jetzt nicht mehr geht!}
44. Rb1 c4 {! hier zeigt sich der Weitblick vom Mephisto. Praktisch sofort
gesehen, mit relativ guten -0.57.} 45. Nb4 Rc8 46. Nc2 Rc6 47. Kg4 c3 48.
h5 {? damit ist der weiße Vorteil komplett weg.} Kh6 49. Rb5 {0.00} f6 50.
Rb4 Bc7 {0.00} 51. Rd4 Be5 52. Rb4 Bc7 53. Rd4 Be5 54. Rb4
{Stellungswiederholung} 1/2-1/2

[Event "10. Partie 30s/Zug"]
[Site "WOM-NETBOOK-PC"]
[Date "2016.07.27"]
[Round "?"]
[White "Mephisto London 68020"]
[Black "Millennium Chess Genius"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "E19"]
[Opening "Damenindisch (Hauptfortsetzung)"]
[Time "13:11:52"]
[Variation "Alte Hauptvariante, 9.Qxc3 c5 10.Rd1 d6 11.b3 Bf6"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "191"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. Nf3 e6 2. g3 Nf6 3. Bg2 b6 4. O-O Bb7 5. d4 Be7 6. c4 O-O 7. Nc3 Ne4 8.
Qc2 Nxc3 9. Qxc3 c5 {*} 10. Rd1 d6 11. b3 {*} Nc6 12. Bb2 Bf6 13. e3 cxd4
14. exd4 Rc8 15. Re1 b5 16. Rac1 bxc4 17. bxc4 Na5 18. Qb4 Rb8 19. Qa3 d5
{? Positionell ziemlich arg daneben!} 20. c5 Nc4 21. Qc3 Ba6 22. Ba1 Qc7
23. Qc2 Rfc8 24. Bc3 Bb5 25. Ra1 Na3 26. Qb3 Nc4 27. Rab1 a6 28. h3 Bd7 29.
Qd1 Rxb1 30. Qxb1 Rb8 31. Qc2 Bb5 32. Bb4 Bc6 33. Qc3 {?} a5 34. Ba3 Ba4
35. Qd3 Nxa3 36. Qxa3 Rb4 37. Qc3 Rc4 38. Qe3 Qb8 39. Qd2 {Es hätte sich
angeboten, mit Lg2-f1 den Läufer auf zu wecken.} Qb4 40. Qxb4 Rxb4 41. Rc1
{? London hält einen Bauernverlust für fast unvermeidbar und greift
daneben.} (41. Bf1 Bc6 42. Rd1 Rb2 43. a3 Rb3 44. Rd3 Rb1 45. Re3 Bb5 46.
Nd2 Rd1 47. Rb3 Rxd2 48. Rxb5 Kf8) 41. .. Bc6 42. Rd1 Rb2 43. Ra1 h6 44.
Bf1 Ba4 45. Rc1 Bd8 46. Ra1 {-0.51/+0.53} Kf8 47. a3 Bc7 48. Bd3 Ke8 49. h4
Kd8 50. Kf1 f6 51. Ke1 e5 52. Bf5 e4 53. Ng1 {-0,93/+1.00} e3 54. Ne2 exf2+
55. Kxf2 Bb5 56. Re1 Bxe2 {+1.40 London erwartet das stärkere a5-a4!} 57.
Rxe2 Bxg3+ 58. Kf3 Rb3+ 59. Kg4 Rxa3 60. Bg6 Rc3 61. Re8+ Kd7 62. Rg8 Bf2
63. Rxg7+ Kd8 64. Ra7 Bxd4 65. Rxa5 Rxc5 {?} (65. .. Bxc5 {! von London
erwartet}) 66. Rxc5 Bxc5 67. Bf7 d4 68. Bc4 Bd6 69. Kf5 {-0.84/+1.76} Ke7
70. h5 Bg3 71. Kg6 Bf4 72. Kf5 {Das ist remis. Mal sehen, ob weiß das
richtig spielt.} Bg5 73. Ke4 Be3 74. Kf5 Bd2 75. Ke4 Bc3 76. Kf5 Bb4 77.
Ke4 Bc5 78. Kd5 Bb6 79. Bd3 Kf7 80. Bf5 Ba7 81. Bd3 Kf8 82. Bc2 Kg8 83. Ke6
Kg7 84. Kd5 Bb6 85. Bd3 f5 86. Ke5 f4 87. Kxf4 Kf6 88. Bc4 Bd8 89. Be2 Ke6
90. Ke4 Bf6 91. Bd3 Kd6 92. Bc4 Kc5 93. Be2 Be7 94. Kd3 Kd5 95. Bf3+ Ke5
96. Bc6 1/2-1/2

Gruß
Wolfgang


Geändert von Wolfgang2 (27.07.2016 um 17:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (27.07.2016), Egbert (27.07.2016), RetroComp (27.07.2016), Robert (28.07.2016)