
Zitat von
Solwac
Anders herum!
Nach meinem Verständnis sollte einmal der Programmieraufwand getrieben werden und die Hardware mit einem Treiberprogramm mit UCI bzw. Winboardprotokoll angesprochen werden. Dann könnte jedes Programm mit Winboard oder UCI angeboten werden wo Nachfrage besteht und der Autor seine Erlaubnis gibt. Der Rest ist dann eine Frage des verfügbaren Speicherplatzes.
Brettcomputer haben den Vorteil des "Anfassens", dafür sind die Kommunikationsmöglichkeiten im Vergleich zu einem HD-Display, einer vollen Tastatur und eventuell einer Maus eingeschränkt. Hier ist Kreativität bei der Suche nach einem Kompromiss gefragt, nicht aber die Selbstverwirklichung zu Lasten von seit Jahren eingeführter Standards.
Im Revelation II ist mit dem letzte version 3.21 die moglichkeit einem engine im diesem weise im Revelation II zu laden. Einfach an die namen dem Revelation II erkannt dem machine das es einem engine und bindet die einfach automatisch ein im engine list. Auch ist das moglich mit dem UCI server auf einem PC. Diese flexibilitat gab es schon.
Jetzt nur noch fur dem shareware programmen die compilation ausfuhren (und die mussen UCI fahig sein!). Fur etwa 5-7 programmen ist das schon im gang gesezt, sehe Stockfish. Stockfish ist kompiliert fur dem Revelation II, und nur durch dem hochladen ist Stockfish voll automatisch erkannt. Speicher genugend...