Thema: News: Pewatronic Grandmaster
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #154  
Alt 17.07.2016, 20:31
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 426 Danke für 273 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Pewatronic Grandmaster

Das mit dem Multi-Threading hat doch schon bei Windows nicht funktioniert... U.a. deshalb hat Intel auf Geheiß von Microsoft doch die Dual-Core-CPUs rausgebracht. So kann man immer noch den Taskmanager öffnen, um die Kiste noch "sauber runterzufahren"...

Sorry.

Eigentlich sollte die Nutzung mehrerer Kerne für eine Enginge gerade beim Schach sehr effizient sein, da sich die Suche ja sehr schön aufteilen lässt in mehrere "Häppchen", je nachdem wieviele Cores zur Verfügung stehen.

Trotzdem stelle ich mal eine andere (alte!) Idee zur Diskussion: jemand gab mir einen Hinweis auf eine Möglichkeit, wie man mehrere Kerne auch noch auslasten könnte... Und zwar indem man auf jedem Kern eine andere Engine rechnen lässt und am Ende eine "höhere Instanz" entscheiden lässt, welcher der von jeder Engine favorisierten Züge letztlich ausgespielt wird. Hat da schonmal einer was konkretes drüber gelesen oder gehört?

http://www.3-hirn-verlag.de/dreihirn-1985.pdf

Ich finde das gar nicht so abwegig, das Interessante ist natürlich die Programmierung der Zugauswahl durch den sog. "Koordinator". Und selbstverständlich ließe sich das auch beliebig auf mehr parallel rechnende Engines als die vorgeschlagenen 2 erweitern...
Mit Zitat antworten