Thema: Test: Delta und Diplomat
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 28.09.2006, 13:07
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.113
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: Delta und Diplomat

Hallo Uwe,

 Zitat von Mark 1
Also die Wiki ist ja eine tolle Sache . Inspiriert durch den Artikel Seekadettenmatt https://www.schach-computer.info/wik...eekadettenmatt untersuchte Ich die Stellung mit meinen Boris Diplomat . Wie lange würde er brauchen um Lxd1 zu ignorieren . Es hatte auch einen Grund wieso Ich den Diplomaten ansetzte . In meiner Jugend spielte ich oft Partien gegen den Novag Delta 1 . Und Ich würde das Gefühl nicht los das zwischen den Delta und Diplomaten Gemeinsamkeiten bestehten .
Hmm, so abwegig scheint mir der Gedanke gar nicht zu sein; immerhin muss bei beiden die Bedenkzeit von 1 sec. - 100 Std. vorgegeben werden. Ok, könnte Zufall sein, aber außer dem Super System III fallen mir im Moment keine anderen Rechner ein, die auf so ein Zeitvorgabesystem basieren (klar, Boris natürlich, aber der dürfte sich ja nicht sehr vom Diplomat unterscheiden)

Wäre mal interessant, ob man mit beiden identische Partien spielen könnte...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten