Thema: News: Pewatronic Grandmaster
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #136  
Alt 06.07.2016, 17:51
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.361
Abgegebene Danke: 2.925
Erhielt 5.642 Danke für 1.984 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4361
AW: Pewatronic Grandmaster

In der Regel hat man 3 Modi. Den

Spiel Modus
Hier antwortet der Computer mit einem Gegenzug.

Den analysemodus
Die zieht der Computer nicht, rechnet aber im Hintergrund an der
Stellung. Computer empfängt aber Züge und führt sie mit. So kann man z.B.
Im nachgang eine Partie analysieren, z.b. Eine aus einem echten Buch die man nachspielt, oder eine vom Schachtraining.

Den 2 Spieler Modus
Der Computer empfängt Züge. Rechnet NICHT im Hintergrund.


Zusätzlich zu diesen 3 Modi gibt es die Zurücknahme des letzten halb Zuges
(Take back) und das (falls vorhanden) Vorspielen eines halb Zuges.
Mit der Taste Play forward.

Mit der Taste replay Game (Partie nachspielen) würde ich zum Start gehen und die Züge Stück für Stück auf dem sensorbrett und im display Anzeigen und der User führt sie auf dem Brett aus und dann gibt der Computer den nächsten und so weiter und so fort.

Der Nutzer kann dann entscheiden ob er irgendwann in den spiel Modus geht und die Partie weiterspielt,
In den analysemodus geht und das Programm rechnet an der aufgesetzten Stellung , oder ist im 2 Spieler Modus und wartet nur auf zugeingabe.


Eigentlich alle Schachcomputer oder schachprogramme haben diese Modi bzw. diese Möglichkeiten.
Es gibt ein paar Ausnahmen wo Schachcomputer das Feature nachspielen nicht haben . Da muss man dann umständlich erst alle Züge zurücknehmen, dabei händisch aufschreiben.ist aber kompliziert .

Teilweise signalisieren die Geräte Farben oder farbige LEDs um den Modus anzuzeigen.

Grün für den spielmodus.
Gelb für Analyse bzw. 2 Spieler Modus.
Rot im Positionsmodus wenn eine Stellung eingegeben wird.

(So macht es z.B. Der Saitek Leonardo / Galileo / Renaissance)

Der rasberry Pi Schachcomputer GAVON
Nutzt auch 3 Farben um auf dem Display den Status zu signalisieren.

Grün für der Mensch ist am Zug.
Rot für der Computer rechnet.
Gelb für Computer hat gerechnet, Zug ist aber noch nicht ausgeführt.


Darüberhinaus haben manche Schachcomputer Lämpchen die Anzeigen wer am Zug ist
Bzw, wer rechnet. Stetiges leuchten einer mit weiß beschrifteten LED für weiß ist dran.
Blinkendes leuchten einer weißen LED für weiß rechnet.
Und Vice versa mit einer Diode für schwarz.

Bei der Ausgabe der Informationen gibt es meist eine Einteilung:

Computer rechnet = Anzeige blinkt die Infos
Computer rechnet nicht Informationen wird ständig angezeigt.

An Infos gibt es meist

Rechenzeit , suchtiefe, stellungsbewertung , hauptvariante, Knoten pro Sekunde (NPS)
Teilweise rollierend oder auch fest einstellbar welche angezeigt werden.

Würde ein Zug gezogen dann die Info Zugnummer.Zug evtl noch Schach/ e.p. /

Bei blitzpartien sollte gut sichtbar die noch verbleibende Zeit beider Teilnehmer angezeigt werden.
Diese läuft ja im Countdown Rückwärts.

Man sollte noch einstellen können ob der Computer suchinformationen oder nur zugnotation anzeigt.
Eine ernsthafte Partie da sollte der Mensch keine Info sehen, sonst schummelt der Mensch.
Das sollte optional also angezeigt bzw. nur die zugnotation angezeigt werden.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (06.07.2016 um 18:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Drahti (06.07.2016), pato4sen (06.07.2016), Pewa (06.07.2016)