Hallo GeniusPro Fans

Zitat von
RetroComp
Also, das Problem mit dem Energiesparmodus haben sie immerhin in Angriff genommen und das Sensorbrett soll auch sensibler anschlagen.
Eben. Da hätten wir schon mal kleine Verbesserungen.
Zitieren:
Richtig toll sind die silbernen Figuren, habe ich schon drauf gewartet.

Ja, echt scheußlich aber man kann ja andere Figuren benutzen. Schwarz-Weiß vom Vorgänger fand ich besser.
Zitieren:
Ich vermute mal, dass der Unterton einen leichten ironischen Touch hat?!

Nein, wirklich nicht. Verbesserungen sind bei CGP unbestreitbar da, natürlich konnte Millennium nicht alles Beherzigen -schließlich will man ja einen "Kampfpreis" garantieren - aber zumindest 16 Rand LED's wären gut gewesen. Fällt nämlich mal das Display aus dann Gute Nacht!

Zitat von
Mythbuster
Insgesamt kann man sagen, dass sich wirklich jede Version vom Amsterdam bis zum London im Stil unterscheidet ...
Das kann man Unterschreiben...

Zitat von
Mythbuster
Ich ließ meine Fidelity Premiere mit 68.020 CPU (ja, es gibt drei Geräte mit der 68.020 CPU) gegen den Vancouver 32 Bit spielen,
Bitte?? Davon habe ich ja noch nie gehört und ich bin mir sicher, 99% der restlichen User hier auch nicht! In der WIKI steht wohl auch nix.
Was ist das? Eine private Bastelei? Ein Geheimprojekt? Prototypen? Kannst Du mal bitte ein bischen mehr darüber erzählen?
Viele sind ja enttäuscht über die billige Haptik beim Millennium CGP und wünschen sich doch lieber ein schönes Holzgerät.
Aber ob sich Millennium in dieses "Abenteuer" stürzt wage ich mal zu Bezweifeln denn die Vorkosten für so ein Projekt wären nicht ohne und Millennium müsste dann schon "etliche" Holzgeräte an den Mann bringen damit der Aufwand lohnt.
Für WEN würde denn so ein Holz-Genius in Frage kommen?
Doch bestimmt nicht für Leute die schon einen Revelation II und einen München Genius 68030 besitzen (also ich z.B) da ist mir eine preiswerte Plaste-Version gerade recht denn ein drittes Holzgerät mit Genius für etliche Hunderte von Euros werde ich mir bestimmt nicht mehr zulegen.
Gut: Leute die weder Rev. II noch Genius 68030 im schönen München-Gehäuse haben - für die käme so ein HolzGenius von Millennium in Betracht. Aber wären das wirklich sooo viele?
Aber wir werden ja sehen was MILLENNIUM noch so alles im Köcher hat bzw. plant - jetzt jedenfalls freue ich mich auf den verbesserten Chess Genius - den
Chess Genius PRO!!
Ein starkes Programm für kleines Geld - da stört mich auch ein kleines Plastikgehäuse nicht wirklich.
Grüße
Otto