Hi,
man sollte besser doch eine Version niemals als 'endgültig letzte' bezeichnen.
Hier ist nämlich nochmals ein Update:
Nicht mehr aktuell!
Ich habe bei den letzten Modell-Varianten (mit schnellerer CPU) vergessen, die Parameter bei einem Neustart (Reset) richtig zu setzen,
d.h. es könnte bei diesen Modellen dann z.B. ein gedrehtes Brett nicht mehr passen.
Außerdem habe ich von jemandem ein neues ROM für den Excellence EP12 bekommen (könnte aber eine Experimental-Version sein!?),
und so habe ich dieses Modell auch gleich noch implementiert (in 2 Versionen, mit 3 und 4 MHz).
Allerdings bin ich ausdrücklich gebeten worden, dieses ROM nicht weiterzugeben, und daran halte ich mich natürlich -
also bitte keine diesbzgl. Anfragen danach via PN!
Vielleicht bekomme ich ja irgendwann nochmal so ein EP12-ROM aus anderer Quelle (sollte ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl sein!

),
das auch weitergegeben werden darf, dann würde ich natürlich das Programm entsprechend anpassen (z.B. die internen ROM-Checksummen) - derzeit erscheint dieser Excellence EP12 daher auch nicht in der Modulliste.
Dieser neue EP12 war eine ziemliche Herausforderung, weil er einen komplett neuen Treiber benötigte (so eine Art Hybrid aus SCC-12 und
Excel Display). Erstens war die ROM-Adresse anders (hat ja auch nur 16kB statt 32 beim Excel Display), und dann waren auch wieder einige Funktionen anders als beim späteren Excellence.
Am lästigsten war allerdings, daß beim EP12 ständig die LED unter dem Feld 'a1' blinkte. Zuerst dachte ich an eine unterschiedliche
LED-Ansteuerung, aber dann habe ich im EP12-Handbuch entdeckt, daß dieses Blinken ein 'Low Battery'-Signal ist -
ist schon lustig (bzw. etwas seltsam) für eine Emulation am PC.

Weniger lustig war dann allerdings, wie ich dieses Blinken eliminieren sollte - dazu brauchte ich dutzende Versuche und mehr als einen halben Tag nur für dieses Problem. Mit Hilfe des Debuggers kam ich schließlich auf eine clevere Methode, und zwar durch direktes Patchen eines Bytes im Programm-RAM!
Noch einen schönen Sonntag,
Franz