AW: Pewatronic Grandmaster
Ich fasse also zusammen:
- Du hattest vorher nur WPA2 aktiv und da war es unmöglich möglich das Kennwort zu hinterlegen?
- Mit WPA zusätzlich ging es?
- Du hast dann einen Neustart gemacht
- Dann Menü --> System --> Netzwerk --> "Dein Wlan-Name" angeklickt
- Danach klappt weder "<" noch der "Löschen" Button?
Ich habe mir im Quelltext das ganze gerade einmal angesehen bezüglich des "Verbindung ist gespeichert". Es gibt dort keine "Blocking"-Operation, beim Klick auf "<" wird lediglich der Dialog geschlossen, bei "Löschen" kurz vorher noch die Wifi-Config-Datei ( /etc/netctl/wlan0-"deine SSID" ) gelöscht.
Ich versuche in dieser Thematik so gut wie möglich zur Helfen, nur leider habe ich dein Gerät + deine Router-Infrastruktur nicht vor mir. Ich habe es natürlich intensiv vorher getestet, aber wie ich sehe wurde nicht jeder Fall abgedeckt. Es stellt sich natürlich die Frage, was bei dir (TomMi) vielleicht anders ist als bei Leuten, bei denen es klappt.
Auch wenn vermutlich unwichtig, schreib mir mal bitte per PN den Namen deines WLAN-Netzwerkes (SSID). Hast du DHCP eingeschaltet? Welchen Funk-Standart hast du aktiv? (n+g, b+g, n+g+b). Die Kanalnummer an sich sollte kein Problem darstellen, da selbst mit Kanal 13 von mir getestet wurde. Wie belebt ist dein aktueller Kanal? (WLAN-Verkehr von Nachbarn auf gleichem Kanal). Hast du einen MAC-Filter aktiv?
Es wird "In Erwägung" gezogen, die LAN-Buchse vom Raspberry Pi mit nach außen zu legen, aber versprechen kann ich nichts. Es wird zumindest darüber nachgedacht. Knackpunkt dürfte schlichtweg "Platzmangel" sein, wenn ich Herrn Waldburger richtig verstanden habe. Wie gesagt diese Info ist inoffiziell, es gibt keine Garantie dass dies so umgesetzt wird.
Ich versuche zu helfen und zu vermitteln so gut ich kann.
Lieben Gruß,
Sebastian
__________________
Software-Entwickler des Pewatronic Grandmaster
|