
Zitat von
MaximinusThrax
Sehr hilfreich sind hier kommentierte Meisterpartien zum Nachspielen und Durcharbeiten,
Mach ich gerade .... Yasser Seirawan kommentiert berühmte Partien auf YouTube - köstlich !!

Zitat von
MaximinusThrax
dann sollte auch die Eröffnungstheorie nicht ganz unbekannt sein wobei hier das Verstehen einer Eröffnung wichtiger ist als das sture Auswendig pauken. Später sollten dann auch noch Endspiele auf dem Programm stehen. - Soweit der Theoretische Teil-
Machen wir oft im Rahmen unseres Schachtrainings im Betriebssport ...!

Zitat von
MaximinusThrax
Der praktische Teil ist aber mindestens genau so wichtig- mindestens-!
Das heißt nichts anderes als Turnierschach gegen Menschen und Computer: hier aber bitte nicht schummeln: kein Einblick in den Rechenvorgang/Stellungsbewertung, Berührt geführt, spielen mit separater Schachuhr und Notationspflicht. Absolut ohne Schummeleien.
Klar, mach ich nie, Ehrensache ... Zug zurücknehmen etc. ist tabu .. Polgar zeigt auch nix an in den ELO-MODI, deswegen ....

Zitat von
MaximinusThrax
Danach (oder einen Tag später) Analyse der eigenen Partie aber bitte OHNE Computerhilfe. Das ist natürlich sehr langwierig aber es lohnt sich ungemein für die Anhebung des Spielverständnisses und damit der eigenen Spielstärke!
Analyse von eigenen Partien? Logo, immer ... aber ohne Computer? Das ist mir neu

wie soll ich da erkennen, was ein Fehler war und was die bessere Alternative? Mit einem stärkeren Spieler zusammen, ok, aber alleine ? ? ? ? Unmöglich !
