Servus zusammen,
ein weiterer "10-Partien-Wettkampf" ist beendet. Als Gegner für den Mystery habe ich mir dieses Mal einen Computer > 2100 (Aktiv-Elo) ausgesucht, den Mephisto Master Chess mit einer Elo von 2163.
Nach den ersten beiden Partien (2x Remis) und einem (glücklichen) Sieg in der fünften Partie, war ich noch "guter Hoffnung" für den Mystery.
Der Master Chess gewann danach fünf Partien in Folge und demonstrierte eindeutig seine Überlegenheit im taktischen Bereich (hinlänglich bekannt) als auch im Endspiel.
Endstand: Mystery - Master Chess 2:8 (!)
Zwei Partien möchte ich Euch vorstellen, die diese Thesen untermauern:
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.03.20"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Master Chess"]
[Black "Mephisto Mystery"]
[Result "1-0"]
[ECO "B17"]
[WhiteElo "2163"]
[Annotator "Fritz 11"]
[PlyCount "101"]
[EventDate "2016.??.??"]
{Für mich beeindruckend wie Master Chess im 35. Zug die Qualität für
Initiative gibt. Mystery ist sichtlich mit dem Finden der besten Zügen
überfordert und ist nach dem Fehler 40.- Sxe5?? geschlagen. Respekt und
verdienter Punktgewinn für Master Chess. Stand nach vier Partien: 3-1 für
Master Chess.} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Bd3 Ngf6 {
erster berechneter Zug} 6. Ng5 g6 7. N1f3 {erster berechneter Zug} Bg7 8. c3 h6
9. Ne4 Nxe4 10. Bxe4 O-O 11. O-O Nf6 12. Bc2 Bg4 13. Re1 Qd7 14. Qe2 Rfe8 15.
Ne5 Bxe2 16. Nxd7 Nxd7 17. Rxe2 e5 18. dxe5 Nxe5 19. Bf4 Nf3+ 20. Kf1 {+0,1}
Rxe2 21. Kxe2 Ne5 {-0,4} 22. Rd1 Re8 23. Be3 b6 24. Bb3 h5 25. h3 c5 26. f4 {
+0,8} Nc6 {-0,7} 27. Ba4 Re6 28. g4 hxg4 29. hxg4 Na5 $6 (29... b5 30. Bb3 (30.
Bxb5 Nd4+ 31. cxd4 cxd4 32. Rd3 Rxe3+ 33. Rxe3 dxe3 34. b3 Bd4 $11) 30... c4
31. Bc2 b4 32. f5 Re7 33. fxg6 bxc3 34. gxf7+ Kxf7 35. bxc3 Bxc3 $11) 30. Bb5 {
+0,4} Re7 {-0,4} 31. Rd8+ Kh7 32. Ra8 f5 33. b4 cxb4 34. cxb4 {+0,9} Bd4 {-0,2}
35. Rxa7 {+0,7; ein Qualitätsopfer auf "lange Sicht"!} Rxa7 {+0,3} 36. Bxd4 Nb7
37. a4 Nd6 38. Bc6 Ra6 $2 {Nach diesem Zug gerät Mystery in Schwierigkeiten!} (
38... Rc7 39. b5 Nc8 40. gxf5 gxf5 41. Kd3 Kg6 $11) 39. Be5 Nf7 (39... Nc4 40.
Bb5 Nxe5 41. Bxa6 Nc6 42. b5 Na5 43. gxf5 gxf5 44. Bc8 Kg6 45. Kd3 Nb3 46. Kc3
$18) 40. gxf5 Nxe5 $4 {
Was für ein Fehlzug!? Wie soll Schwarz den Freibauern auf der e-Linie stoppen?}
41. fxe5 {+1,6} Ra7 (41... gxf5 42. e6 Ra7 43. Bd7 f4 44. e7 $18) 42. f6 Rc7 {
-1,0} 43. Bb5 Rf7 44. Kd3 {+2,5} Kg8 45. Bc4 {+2,3} Kf8 {-1,7} 46. Bxf7 {+6,2}
Kxf7 {-8,7} 47. a5 bxa5 {-2,5} 48. bxa5 {+9,9} Ke6 {-9,8} 49. a6 g5 50. a7 g4
51. a8=Q 1-0
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.03.23"]
[Round "7"]
[White "Mephisto Mystery"]
[Black "Mephisto Master Chess"]
[Result "1-0"]
[ECO "C54"]
[BlackElo "2163"]
[PlyCount "173"]
[EventDate "2016.??.??"]
{Eine italienische Partie. Mystery greift in einer remislichen Stellung mit 32.
- Tc2 daneben. Wiederum beeindruckend wie Master Chess in besserer Stellung
die Dame (für Turm und Springer) gewinnt und danach das Endspiel Dame gegen
Turm und Läufer gewinnt. Hut ab, eine tolle Leistung von Master Chess. Stand
nach sieben Partien: 5-2 für Master Chess!} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4.
c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+ 8. Nbxd2 d5 9. exd5 Nxd5 10. Qb3
Nce7 11. O-O O-O 12. Rfe1 {erster berechneter Zug} c6 13. Re2 b5 {
erster berechneter Zug} 14. Bxd5 Nxd5 15. Rae1 Be6 16. Qc2 Nb4 17. Qc3 Nxa2 18.
Qxc6 Nb4 19. Qxb5 Nc2 20. Rc1 Nxd4 21. Nxd4 Qxd4 22. Nf3 Qb6 23. Qa4 Rac8 24.
Ra1 Rc7 25. Ng5 {-0,2} Bb3 {+0,1} 26. Qe4 f5 27. Qf4 h6 28. Nf3 Rc4 29. Qg3 Rc2
30. Rae1 {0,0} Rxe2 {0,0} 31. Rxe2 Rc8 32. h4 Rc2 $2 33. Re8+ Kh7 34. Rb8 f4
35. Ng5+ $1 {+1,2} hxg5 {-0,7} 36. Qd3+ Qg6 37. Rh8+ {+0,2} Kxh8 {0,0} 38. Qxg6
gxh4 39. Qh5+ Kg8 40. Qe5 Kh8 41. Qxf4 Rxb2 42. Qxh4+ {+1,9} Kg8 {-1,1} 43.
Qd8+ Kf7 44. Qd4 Rb1+ 45. Kh2 {+1,5} Be6 {-2,3} 46. Qxa7+ Kf6 47. Qd4+ Kf7 48.
Kg3 Rb5 49. Kf4 g5+ 50. Ke3 Rd5 51. Qe4 Kf6 52. f4 g4 53. g3 Rb5 54. Qd4+ Kf7
55. Qd6 Rd5 56. Qc7+ Rd7 57. Qc2 Kf6 58. Qc3+ Kg6 59. Qc6 Kf7 60. Qe4 Rd1 61.
Qh7+ {+2,3} Kf6 {-3,6} 62. Qh4+ Kf7 63. Qh5+ Kf6 64. Qg5+ Kf7 65. f5 {+3,3} Bb3
{-4,3} 66. Qg6+ Ke7 67. f6+ Ke6 68. Qg8+ Kxf6 69. Qxb3 Rf1 70. Qg8 Rb1 71. Qc4
Re1+ 72. Kf4 Re8 73. Qd5 Re6 74. Qg5+ Kf7 75. Qxg4 {+5,4} Re1 {-5,8} 76. Kf5
Rb1 77. Qc4+ Kf8 78. g4 Kg7 79. g5 Rd1 80. Qc3+ Kf8 81. Qb4+ {+9,9} Ke8 {-9,9}
82. Qa4+ Kf8 83. Qxd1 Ke7 {-n4} 84. g6 {n4} Kf8 85. Qd7 Kg8 86. Qf7+ Kh8 87.
Qh7# 1-0
"Ärgerlich" ist der PS:2-Bug vom Master Chess. Ich musste bei jeder neuen Partie den Power-Save-Modus auf 0 stellen (bekannt)
und bei einer längeren Unterbrechung, während einer laufenden Partie, stellte sich ab und zu der PS:2-Modus automatisch ein!
Hat diesbezüglich jemand (negative) Erfahrungen gemacht?
LG und frohe Ostern
Udo