AW: Ältere Programme auf heutigen Rechnern nutzen
Also mit DOSBOX bzw. D-FEND Reloaded (welches ja DOSBOX nutzt) sind meine Erfahrungen gespalten. Fakt ist, ich kriege nahezu fast alle alten DOS-Schätzchen zum Laufen. Nachteil ist, sie laufen weit langsamer als es der Prozessor eigentlich zulassen würde (etwa 10-mal langsamer als es ein Core meines 4-Core Rechners hergeben würde. Klar, 4-Cores können die alten Programme nicht unterstützen, aber einen Core in voller Geschwindigkeit wäre schon recht nett).
Beste Erfahrungen hab ich gemacht indem ich die Microsoft Virtual Machine installliert habe. Alte DOS-Versionen um sie darauf zu installieren, findet man im Netz massenweise und ein altes Windows 95 und auch ein 98er hab ich sogar noch rumliegen. Damit hab ich bisher fast alles zum Laufen gebracht. Nur ein altes HIARCS 1.0 will sich einfach nicht mit dem Maustreiber anfreunden und der gute alte PSION will nur im schlechten CGA-Modus und steht mit der höheren EGA-Auflösung auf Kriegsfuß. Ansonsten hab ich aber bisher alles zum Laufen gekriegt, was so an alten Disketten noch bei mir rumschwirrt. Zudem läuft alles mit der vollen Geschwindigkeit eines Cores (systembedingt halt wirklich nur ein Core, aber der eben im Gegensatz zu DFend Reloaded mit Full Speed. Dafür hat man halt etwas mehr Arbeit und braucht die entsprechenden Betriebssysteme, während man mit DFend halt alles sehr schnell einbinden kann.
Virtual Box werd ich mir in einer ruhigen Minute mal reinziehen. Mal sehen, was damit geht. Wenn ich damit Erfahrungen gesammelt habe, berichte ich mal drüber.
Die Virtual Box werd ich mir in einer ruhigen Minute mal reinziehen. Sobald ich was darüber weiss und einige Erfahrungen gesammelt habe, schreib ich al was drüber
|