Servus und Hallo zusammen,
zwischenzeitlich habe ich noch einige Partien mit dem Mystery im Aktivschach gespielt. Die Wettkämpfe (5 bzw. 10 Partien) haben ich ausschließlich gegen Computer gespielt, die in der Aktiv Elo Liste aufgeführt sind.
Nach 65 Partien ergibt sich folgender Zwischenstand:
Mystery - Miami (Elo 1974)
4,5-0,5 (1 Remis)
[Nach meinem Eindruck war hier der Miami etwas "überfordert" und ich habe deshalb "nur" fünf Partien gespielt]
Mystery - Milano (Elo 2005):
6-4 (kein Remis)
Mystery - Explorer Pro (Elo 2049):
5-5 (2 Remis)
[Nachdem ich die bereits vorgestellte 3. Partie mit dem H8 bzw. H-Linien Bug wiederholt habe, konnte diese der Mystery gewinnen!]
Mystery - MM V (Elo 2003):
5-5 (2 Remis)
[MM V (ohne HG 550) habe ich im Mephisto Mobil mit LEV. 3 gespielt]
Mystery - Roma II (Elo 1968):
7,5-2,5 (2 Remis)
[Über diesen Wettkampf habe ich bereits berichtet]
Mystery - Roma 68000 (Elo 2011):
6-4 (4 Remis)
[Roma habe ich mit LEV. 37 gespielt]
Mystery - GK2100 (Elo 2021):
5-5 (2 Remis)
[Auch über diesen "Bruderwettkampf" habe ich bereits berichtet, für mich jedoch immer noch außergewöhnlich wie der GK2100 nach 1-5 Rückstand noch zum 5-5 ausgleichen konnte!]
Jetzt zur Statistik:
Durchschnitts-Elo aller Gegner für Mystery:
2004
Von 65 Partien endeten lediglich 13 Partien Remis. Das bedeutet eine Remisqoute von 20% für Mystery!
Mit Weiß konnte Mystery 17,5 Punkte (56%) aus 32 Partien erreichen.
Mit Schwarz konnte Mystery 21,5 Punkte (70%!) aus 33 Partien erreichen!
Gesamtergebnis somit: 39-26 für Mystery
Mein persönliches Fazit:
Mir ist der Mystery zwischenzeitlich ein bischen ans Herz gewachsen. Außer der Endspielschwäche und der kleinen Bibliothek (bei manchen Partien war Mystery schon im zweiten bzw. dritten Zug außerhalb seiner Bibliothek) machte und macht es einfach Spaß mit diesem "Compi" zu spielen. Es ist immer wieder interessant was Mystery "aus dem Hut zaubert". So spielte er mit Weiß 2x das Königsgambit und sogar 1.f4. Mit Schwarz (öfters) das Bellon-Gambit in der Englischen Eröffnung, das Budapester Gambit und auf 1.d4 erwiderte er öfters 1.- c5 und stellte seine Figuren ähnlich dem Wolga-Gambit auf.
Hier noch eine kleine weitere Stastik:
Bei seinen (32) Weißpartien spielte Mystery 1.e4 (11x), 1.d4 (10x), 1.c4 (6), 1.Sf3 (3x), 1.f4 (1x) und 1.g3 (1x).
Anzumerken ist noch das ich den Mystery ausschließlich mit AA-Batterien gespielt habe und sehr viele Partien mit einem Satz Batterien spielen konnte.
Zwischenzeitlich habe ich noch ein weiteres Turnier (Aktivschach) mit dem Mystery (Jeder gegen Jeden, einmal Schwarz - einmal Weiß) gegen folgende "Compis" gespielt: Portorose 68000, MM IV HG440 19,6 MHz, Explorer Pro, Novag Emerald Classic plus und Mephisto Advanced Travel Chess Computer.
Bericht dazu bei nächster Gelegenheit!
So jetzt reicht es aber!
Die nächsten "Projekte": Den Mystery habe ich in Klingenberg zum Oldie-Turnier (U 2100) angemeldet. Da bin mal auf sein Abschneiden gespannt, die Gegnerschaft, so befürchte ich, könnte etwas zu stark sein!
Weitere Wettkämpfe (MM IV HG440 und MMV HG550 19,6 MHz) sind geplant.
LG
Udo