AW: U800
Hi Achim,
ich lasse den MK I nicht mit Weiß spielen, er spielt weiterhin mit Schwarz. Für Weiß habe ich nur einen Nichtzug e2-e2 eingegeben. Dann macht der MK I als Schwarzer, den ersten Zug.
Die Notation muss wie beim Fidelity Chess Challenger 3, 7, 10 dann umgerechnet werden.
Beispiel für e7 - e5 wird dann d2 - d4, für Sg8 - f6 wird Sb1 - c3 umgerechnet.
Sehr oft muss die Zugeingabe mehrmals eingegeben werden. Ich denke durch das viele hin und her Gedrücke, bis es dann endlich einmal funktioniert, kann es vorkommen, dass intern Steine umprogrammiert werden und verschwinden.
In vielen Dingen ist der Tryom C-700 mit dem MK I identisch. Erst wählt man das Level "L", danach die Spielaufstellung "bP", "A" Figuren in Ausgangsstellung. Beim C-700 kommt noch die Wahl von 1 bis 5, der 4 Eröffnungen oder 5 Zufallseröffnung hinzu. Es wird auch die gleiche Notation am Display ausgegeben. Aber der eher Taschenrechner anmutende C-700 macht immer korrekte Tastatureingaben. Bleibt man zu lange auf einer Taste wird programmtechnisch unterbrochen und ein Piepton ertönt. Hier hat man den Fehler des MK I entfernt. Zudem kann der C-700 auch mit Weiß spielen.
Faktisch ist der C-700 die "funktionierende" Weiterentwicklung des MK I.
|