Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 19.01.2016, 00:10
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 586
Abgegebene Danke: 882
Erhielt 1.549 Danke für 406 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 11/20
Heute Beiträge
2/3 ssssss586
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery

Servus zusammen,

den 10-Partien-Wettkampf (Aktivschach) Mystery - Roma (68000) habe ich nun ebenfalls beendet. Mystery gewinnt mit 6-4 bei 4 Remis.
Glückwunsch Paul für diese präzise Vorhersage!
Die ersten zwei Partien hätte Roma gewinnen können bzw. sogar (1. Partie) müssen! So stand es nach 4 Partien 3-1 für Mystery und ich dachte schon an einen ähnlichen Verlauf wie bei Roma II. Roma konnte aber die 5. Partie gewinnen und verkürzte auf 2-3. Vom Ergebnis und auch von der Spielanlage her ein verdienter Erfolg für Mystery, es hätte aber auch etwas "enger" werden können.
Hier nun die 1. Partie vom Wettkampf:
[Event "Aktivschach (Lev. 37)"]
[Site "?"]
[Date "2016.01.10"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Roma 68000"]
[Black "Mephisto Mystery"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D26"]
[WhiteElo "2011"]
[PlyCount "157"]
[EventDate "2016.??.??"]

{Die erste Partie im Wettkampf Mystery - Roma 68000. Geht Roma genauso wie
Roma II in diesem Wettkampf unter? In dieser Partie auf jeden Fall nicht! Roma
"übersieht" (für mich überraschend) 5 x in Folge (!) einen Gewinnzug, gerät
dananch sogar in eine Verluststellung und erreicht mit viel Glück ein Remis
durch dreifache Stellungswiederholung!} 1. Nf3 Nf6 2. d4 d5 3. c4 dxc4 4. e3 e6
5. Bxc4 Nbd7 6. O-O Bd6 7. Nc3 O-O 8. e4 e5 9. a3 exd4 10. Qxd4 {+1,00} Bc5 {
+0,4} 11. Qd2 Nb6 12. Bb3 Qe7 13. e5 Ng4 14. Qg5 Be6 15. Bxe6 Qxe6 {+0,1} 16.
h3 {+0,68} Nh6 17. Rd1 Nf5 18. b4 Be7 19. Qg4 a5 20. Bg5 {+0,36} Bxg5 {+0,2}
21. Qxg5 Rfe8 $2 22. Nb5 Rac8 23. Rac1 Nc4 $2 24. Qf4 Nb2 $2 25. Rd2 {+1,68} c6
{-0,8} 26. Rxb2 cxb5 27. bxa5 Rxc1+ 28. Qxc1 Rc8 29. Qb1 Rc3 30. Rd2 {+1,40} g6
{-0,9} 31. Qxb5 Rxa3 32. Rd8+ Kg7 33. Qxb7 Rxa5 34. g4 Nh6 35. Kh2 $4 {+1,55} (
{sofort gewinnt} 35. Qb4 {
der Turm auf a5 geht verloren, sonst wird Mystery auf f8 mattgesetzt}) 35...
Ra2 {-1,0} 36. Kg3 $4 (36. Qb4 {gewinnt noch immer}) 36... Ng8 37. Kg2 $4 ({
hier gewinnt} 37. Qb8) 37... Ra4 38. Rd7 $2 ({zum Gewinn genügt hier} 38. Qb8)
38... Rf4 39. Rc7 (39. Ng5) 39... h5 40. gxh5 gxh5 41. Rd7 Qg6+ 42. Kh2 Qf5 43.
e6 Qxe6 44. Rc7 Rf6 45. h4 $4 Qg4 $2 ({nach} 45... Nh6 {
wäre nun Roma in Nachteil geraten!}) 46. Rc3 $2 ({nach dem nun erzwungenen} 46.
Rxf7+ {endet die Partie nach Schlagabtausch im Remis} Rxf7 47. Qxf7+ Kxf7 48.
Ne5+ Ke6 49. Nxg4 hxg4 50. Kg3 Nf6 51. f3) 46... Rg6 {
jetzt ist Mystery am Drücker} 47. Ng5 Qxh4+ 48. Nh3 Nf6 49. Rg3 Rxg3 50. fxg3
Ng4+ 51. Kg2 Ne3+ 52. Kh2 Nf1+ 53. Kg2 Qxg3+ 54. Kxf1 Qxh3+ {
das entstandene Damenendspiel "sollte" Mystery eigentlich gewinnen!} 55. Ke2
Qe6+ 56. Kd3 h4 57. Qc7 h3 58. Kd4 Qf6+ 59. Ke3 Qh6+ 60. Ke2 Qh5+ 61. Kf2 h2
62. Qg3+ Kf8 63. Qb8+ Ke7 64. Qc7+ Ke6 65. Qc6+ Kf5 66. Qd5+ Kg6 67. Qd6+ Kh7
68. Qd3+ Kh6 $4 ({Mystery lässt den Gewinn hier liegen!} 68... Qg6 69. Qh3+ ({
oder} 69. Qd1 Qg1+ 70. Qxg1 hxg1=Q+ 71. Kxg1 Kg7 72. Kf1 Kf6 73. Kg2 Kf5 74.
Kf3 f6 75. Ke3 Kg4 76. Kf2 Kf4 77. Ke2 Kg3 78. Kd1 Kf2 79. Kd2 f5 80. Kc3 f4
81. Kb4 Ke3 {mit Gewinn}) 69... Kg7 70. Qxh2 Qc2+ 71. Kg1 Qxh2+ 72. Kxh2 Kg6
73. Kg2 Kf5 74. Kf3 f6 75. Ke3 Kg4 76. Kf2 Kf4 77. Kg2 Ke3 78. Kf1 Kf3 79. Kg1
f5 80. Kf1 f4 81. Kg1 Ke2 {mit Gewinn}) 69. Qd6+ Kg5 $4 70. Qe5+ $4 f5 71. Qg7+
$4 Qg6 72. Qe7+ Kh5 (72... Qf6 $1) 73. Qe2+ Qg4 $4 {
Jetzt erreicht Roma Remis durch Dauerschach!} (73... Kh4 74. Qe7+ Qg5 75. Qb4+
(75. Qh7+ Kg4 76. Qxh2 Qd2+ 77. Kg1 Qxh2+ 78. Kxh2 Kf3 $19) 75... f4 $19) 74.
Qe8+ Kh4 $4 75. Qh8+ Qh5 76. Qd4+ Kg5 77. Qg7+ Kf4 78. Qd4+ Kg5 79. Qg7+
1/2-1/2


Roma habe ich mit der Einstellung Lev. 37 (30-Minuten-Partie) gespielt.

Ich habe bereits mit einem weiteren Wettkampf begonnen. Dieses Mal spielt der "geclonte" Mystery gegen sein "eigenes" Programm den GK 2100. Den GK 2100 habe ich mir glücklicherweise erst vor wenigen Tagen zugelegt!
Von der Bibliothek ist der GK 2100 im Vorteil, vom Takt (10 zu 12 MHz) der Mystery.
Wer will kann auch hier wieder eine Prognose (Tipp) wagen.

LG
Udo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (21.01.2016)