Die ersten Klingen sind gekreuzt. Heute Abend standen sich gegenüber auf Ischach:
Mark VI/Philidor - Milton Bradley(Achim)
Vom Papier her war der Mark VI der Favorit, doch nach der Eröffnung stand es ausgeglichen und der Mark VI ließ unvermittelt seine Königsbauern marschieren. Dies brachte nicht den gewünschten Erfolg und beide tänzelten um das Remis....ohne die dritte Zugwiederholung. Immer wieder wich einer der beiden aus. Mit 46.Td4? machte der Mark VI als erster einen Patzerzug. doch als ob ihn dies gar nicht interessiert, griff er nun beherzt an. Der Milton verlor dabei etwas den Überblick und stellte mit 53...Le8? eine Figur ein. Das genügte dem Mark VI zum Sieg. 1-0
In der zweiten Partie kam der "Russe" ans Spiel. Der
Elektronika IM 01 ist in etwa so groß wie der Dominator, aber schwer wie ein Ziegelstein. Da steckt richtig viel Material drin! Antreten musste er gegen
Gruenfeld-S/Capablanca-S. Mit 12...Kxd7 zeigte der Capa warum es ein Endspielmodul ist. Er rennt direkt mit dem König ins Zentrum. Der IM hatte danach die bessere Position und mit 21.Sxd5! hätte er den Sack zumachen können. Doch je weiter es ins Endspiel ging, umso besser wurde das Capa-Modul. Ein bis zwei Taktiklöcher des IM beendeten das Spiel schnell. 0-1
Der Elektronika IM rechnet sehr selektiv, nur 25 Positionen pro Sekunde (laut CPWiki). Er hat einen Zugzähler, zeigt die Suchtiefe und den berechneten Zug an.
[Event "DDA"]
[Site "?"]
[Date "2016.??.??"]
[Round "1"]
[White "SciSys Mark VI/Philidor"]
[Black "Milton Bradley"]
[Result "1-0"]
[ECO "D02"]
[WhiteElo "1420"]
[BlackElo "1312"]
1. Nf3 Nf6 {letzter Buchzug Milton} 2. g3 {letzter Buchzug Mark 6} d5 3. d4 Nc6
4. Bf4 Bf5 5. e3 Be4 6. Nc3 Bf5 7. Bb5 a6 8. Bxc6+ bxc6 9. O-O e6 10. Qd2 Be7
11. Ne5 c5 12. Nc6 Qd7 13. Nxe7 Qxe7 14. dxc5 Qxc5 15. Rad1 Rb8 16. b3 O-O 17.
f3 Rfe8 18. g4 Bg6 19. g5 {Mark VI wird forscher} Nh5 20. Be5 Red8 21. f4 Re8
22. Bd4 {und nun beginnt ein Remistanz, doch es kommt nicht zur 3ten
Zugwiederholung} Qd6 23. Be5 Qc5 24. Bd4 Qc6 25. Qe2 Red8 26. Rd2 Qd6 27. Be5
Qc6 28. Rfd1 Qb6 29. Bd4 Qd6 30. Be5 Qb6 31. Bd4 Qd6 32. a4 Qc6 33. a5 Qd6 34.
Be5 Qc6 35. Qf3 Qc5 36. Ra1 Re8 37. Bd4 Qd6 38. Be5 Qe7 39. Qf1 Qc5 40. Bd4 Qd6
41. Be5 Qc5 42. Bd4 Qd6 43. Rad1 Red8 44. Qe2 Ra8 45. Be5 Qe7 46. Rd4 $2 f6 47.
Bxf6 gxf6 48. f5 $1 Bf7 49. fxe6 Qxe6 50. Nxd5 Rxd5 51. Rxd5 Nf4 $5 52. Rd8+
Rxd8 53. Rxd8+ Be8 $4 {stellt eine Figur ein} 54. Qc4 Qxc4 55. bxc4 Nh3+ 56.
Kg2 Nf4+ 57. exf4 Kf7 58. gxf6 Bc6+ 59. Kg3 Be4 60. Rd7+ Kxf6 61. Rxc7 Bxc2 62.
Rc6+ Kf5 63. Rxa6 Bd3 64. Rc6 Be4 65. Rh6 Bd3 66. a6 Bxc4 67. a7 Bd5 68. Rh5+
Ke6 69. Rxd5 Kxd5 70. a8=Q+ 1-0
[Event "DDA"]
[Site "?"]
[Date "2016.??.??"]
[Round "1"]
[White "Elektronika IM 01"]
[Black "Chafitz Gruenfeld/Capablanca-S"]
[Result "0-1"]
[ECO "B33"]
[WhiteElo "1300"]
[BlackElo "1430"]
1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 {letzter Buchzug Elektronika} cxd4 4. Nxd4 Nf6 {
letzter Buchzug Gruenfeld-S} 5. Nxc6 bxc6 6. Nc3 d5 7. exd5 cxd5 8. Bg5 e6 9.
Bb5+ Bd7 10. O-O Bc5 11. Qf3 a6 12. Bxd7+ Kxd7 13. Rfe1 Rb8 14. b3 Bd6 15. Bxf6 gxf6 16. Qh3 Qa5 17. Rad1
f5 18. Re3 Rbc8 19. a4 Qb4 20. Red3 Be5 21. Na2 (21. Nxd5 $1 exd5 22. Qxf5+ Kc6
23. Qxe5 $18) 21... Qg4 22. c4 Qxh3 23. Rxh3 d4 24. f4 Bf6 25. Rhd3 Rb8 26. c5
Kc6 27. b4 a5 28. bxa5 Rb2 $1 29. R3d2 Rhb8 30. Rxb2 Rxb2 31. Ra1 $2 Kxc5 {Pd3!
} 32. Kf1 d3 33. Rc1+ Kd6 34. Ra1 $2 Rd2 35. Rc1 Rxa2 36. Rc4 Ra1+ 37. Rc1
Rxc1+ 38. Kf2 Bd4+ {+17.95 Capablanca-S} 39. Kg3 d2 40. Kh4 d1=Q 41. h3 Bf6+ {
mit Mattankündigung} 42. Kg3 Qe1+ 43. Kh2 Qg1+ 44. Kg3 Rc3# 0-1
Foto 1: Russisch für Anfänger
Foto 2: 0.1, keine Stellungsbewertung sondern die Anzeige bei Matt
Foto 3: Schlussstellung MarkVI-Milton