Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 04.12.2015, 14:54
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.811
Abgegebene Danke: 3.573
Erhielt 3.514 Danke für 1.656 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2811
AW: Kishon Chesster (8 MHz) im Vergleich

Das "Zulegen" nützt nur dann nichts, wenn aufgrund der Bewertungsfunktionen schwache Züge gespielt werden. Offenbar "leidet" auch der Kishon noch unter der Schwäche (wie bereits das Budapest-Programm), Läufer am liebsten auf c4/f4 beziehungsweise c5/f5 zu stellen.

Der Kishon hat "Italienisch" mit Le7 in der Bibliothek, was ich für einen guten Zug halte. Aber im nächsten Zug dann Lc5 zu spielen, bringt Nachteile. Da braucht es nur noch zwei weiterer gröberer positioneller Fehleinschätzungen 15. gxh4 ? und 19. ... Tg8 ? - und schon geht es dahin. Selbst wenn man 24. Txg5! nicht findet, hat schwarz hier keine Chance mehr.

Gerade 19. ... Tg8 ? gehört meines Erachtens zur Spielauffassung des Programmes, nämlich Angriff. Wenn der eigene König die g-Linie räumt, droht ... Lxh3!.
Das zeigt aber auch, warum beim Tuning ab einer gewissen Beschleunigung mehr oder weniger Schluss ist mit Spielstärke-Steigerung.

Ich behaupte, jeder halbwegs begabte oder auch unbegabte Schachspieler hätte anstatt 19 ... Tg8 schon rein intuitiv De8 oder Le8 gezogen.

[Event "Aktivpartie"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2015.12.04"]
[Round "?"]
[White "Wolfgang"]
[Black "Kishon Chesster, L. A4"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C55"]
[Opening "Zweispringerspiel"]
[Time "13:57:20"]
[Variation "4.d3 Be7 5.O-O O-O"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "120+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "67"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 Be7 5. Nc3 Bc5 6. Nd5 Ng4 7. O-O d6 8.
c3 Bd7 9. Bg5 f6 10. Bh4 Na5 11. b4 Nxc4 12. dxc4 Bb6 13. h3 Nh6 14. a4 g5
15. a5 gxh4 16. axb6 cxb6 17. Nxh4 O-O 18. Qh5 Kg7 19. Rad1 Rg8 {?} 20. Rd3
Nf7 21. Rg3+ Ng5 22. f4 exf4 23. Rxf4 Be8 24. Rxg5+ fxg5 25. Nf5+ Kh8 26.
Qd1 {Hör' mal, Du beginnst gefährlich zu werden} Rg7 (26. .. h6 27. Qd4+
Kh7 28. Nf6+ Kh8 29. Nxg8+ Kxg8 30. Qg7#) 27. Qd4 Qd7 28. Nxg7 Kg8 29. Nf6+
Kf8 30. Nxd7+ Ke7 31. Nf8 Kd8 32. Qxd6+ Kc8 33. Nxe8 gxf4 34. Qc7# 1-0


Zum Thema: Die von Eckehard dargestellte Tabelle, könnte man tatsächlich dahin gehend extrapolieren, dass mein "Kishon" auf etwa 2000 Punkte käme.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (04.12.2015), StefanT (05.12.2015)