Hallo,
heute habe ich dei Tuningqualitäten des neuen Geräts ausgelotet, sie sind leider nur durchschnittlich.
Zunächst habe ich den 12 MHz Quarz ausgelötet und einen Sockel dafür eingebaut, da man an die Unterseite nicht gut dran kommt und ich etliche Quarze durchprobieren wollte. Dann habe ich angefangen mit 16 MHz, 20 Mhz und 24 Mhz. Bis 20 MHz läuft er stabil, mit 24 startet meiner leider nicht mehr und bringt wirre Zeichen auf das Display - das ändert sich auch nicht mit Netzteil (also 5V statt 4,5 V). Mehr Volt kann man ob der Schaltung intern nicht ohne grossen Aufwand verabreichen.
Lang nutzt den internen Timerbaustein leider nicht und errechnet die Zeit aus dem externen Signal - d. h., die Uhr läuft schneller bei mehr MHz
Daher wäre die nächste Stufe für Aktivschach 1 Min/Zug bei 24 MHz, was ja leider nicht geht - für 18 MHz (20 MHz) wäre eine Stufe 45 Sek/Zug notwendig, die aber nicht vorhanden ist. Auch für Turmierstufen sind keine adäquaten Level vorhanden (max. 2 Min/Zug).
Ich werde mal nach Quarzen von 21 bis 23 suchen um genau zu sehen wo Schluss ist, die sind aber selten...
Habe nun eine vollständige Partie mit 20 Mhz und 1 Min/Zug gespielt, ohne Probleme. Er piepst natürlich höher und die Empfindlichkeit des Druckensorfeldes steigt, sodaß Eingaben etwas besser/schneller gehen. Trotz der fehlenden 4 MHz hält er die Zeit von 30 Sek/Zug in etwa ein, da er mit PB und der Eröffnung genug Reserven hat - das scheint mit wie beim Mystery 32 MHz oder anderen Tunings, wo die Soll-MHz nicht ganz erreicht wurde aber OK für ein Turnier. Falls 22 oder 23 MHz laufen wäre es noch besser - also mal schauen
Gruß
Achim