AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?
Naja. Auch Autos werden zu Oldies die dann im Wert steigen.
So ein Plastikbomber als 1. Gerät ist erst mal ok.
Ich würde auch einen schönen holzcomputer kaufen. Oder überhaupt mal ein magnetsensorgerät.
Bei displays halte ich sehr wenig von Punktmatrix.
Das war schon vom mm5 zum Polgar ein Rückschritt.
Große LEDs wie beim alten mach III, oder wenigstens große LCDs. Aber keine Punktmatrix.
Klar können Punktmatrix mehr Details und mehr Inhalte darstellen. Die anderen brauchen immer einen rolliermodus um die nötigen Infos anzuzeigen, aber....
Die LCDs können sehr groß sein und von weitem gut gesehen werden.
D.h. Wenn man entspannt ca. 50cm-1 oder 2 Meter entfernt sitzt , weil man die schachstellung studiert, sieht man ein großes LED/LCD sehr gut, ein punktmatrixdisplay wie im Diamond, im super Forte c oder im polgar oder anderen punktmstrixgeräten ist immer sehr schlecht zu erkennen.
Mir reichen die 4 Buchstaben resp. Zahlen. Mehr brauche ich nicht. Das rolliert durch und kann Uhren, Bewertungen, Rechentiefe und alles mögliche anzeigen.
Von dem kleinen Brett im Millennium Genius habe ich NICHTS.
Da kann man wirklich NICHTS erkennen.
Dann lieber LEDs und die altbackenen großen anzeigen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
|