
Zitat von
MaximinusThrax
Wohl gesprochen, Heiko.
Wer allerdings für einen Berlin 68020 EUR 1.500.- ausgibt der gehört

!
Und auch Sascha gebe ich in seinen Postings recht. Qualität hat seinen Preis - ansonsten gibt es Plaste!
Grüße
Otto
Zu "...Qualität hat seinen Preis - ansonsten gibt es Plaste! "
Nun ja, und warum sind es dann praktisch ausnahmslos die "hochwertigen" Holzgeräte, die beispielsweise bei den Oldie-Turnieren Schwierigkeiten machen, mit den Reed-Kontakten oder anderen Abstürzen ? Da sind dann immer Fidelity-, Leonardo-, Sphinx-Geräte die üblichen Verdächtigen.
Ich habe noch nie erlebt, weder bei mir privat, noch auf einem Turnier, dass es mit einem "Plaste"-Mephisto-Modular ein Problem gab.
Eine äußerlich saubere, gediegene Holzverarbeitung garantiert noch lange keine Langlebigkeit oder Betriebssicherheit. Egal, ob dafür 500 oder 1000 Euro veranschlagt werden.
P.S. Der Preisunterschied von einem Mephisto-Modular zum vergleichbaren Exclusive-Modell war seit 1983 immer 200 DM. Also so teuer kann das mit dem Holz in der Herstellung gar nicht gewesen sein!
Man muss bedenken, dass der Aufbau mit der Schublade komplizierter war, die Holzfiguren teurer sind als beim Modular. Und ich glaube nicht, dass beim Modular die Gewinnmarge für den Hersteller viel höher als beim Holzgerät war. Denn es gab ja durchaus Preisdruck der Konkurrenz von unten: Novag Constellation, Fidelity Par Excellence, (noch) Sensory 9.