
Zitat von
messeturm
Hallo,
Sascha spricht mir mit seiner Meinung aus dem Herzen.
In Zeiten in denen für Plastikgeräte wie Berlin 68020 und Mephisto Montreux 1.500€ und darüber bezahlt werden, ist eine Diskussion über hochwertige Holzgeräte für max. 300 € absurd.
....Heiko
Hallo Heiko,
der Vergleich mit begehrten Sammlerobjekten, für die Liebhaberpreise bezahlt werden, hilft nicht weiter. Denn aus rein qualitativer oder schachlicher Sicht ist es absurd, 1500 Euro für einen Berlin 68020 zu bezahlen, wenn ich einen neuen Saitek Master Chess bis vor kurzem für 180 Euro bekommen habe, ein Explorer Pro keine Hundert Euro kostet, oder der neue Millennium für 99 Euro zu haben ist. Mit dem Begriff "hochwertig" bin ich vorsichtig. Es gab und gibt genug Beispiele für professionelle, angeblich hochwertige Geräte, die sich dann trotz moderatem, pfleglichem Umgang als Reparatur anfällig heraus gestellt haben (z.B. Professionelles Foto-Equipment: Kameras, Objektive).
Auch ein Revelation II muss seine mutmaßliche Hochwertigkeit erst noch beweisen. Ob die grünen LED-Anzeigen auch 30 Jahre oder länger halten wie die LC-Displays der Mephisto-Modul-Komponenten !? Wohl kaum.
Ich persönlich hätte eigentlich gar keine Absicht, mir ein neues Holzgerät zu kaufen. Eines im gehobenen Preissegment schon deswegen nicht, weil dem Gerät über kurz oder lang das gleiche Schicksal blüht, wie das, welches Du dem Chess Genius zu geschrieben hast. - Es verschwindet im Schrank. Dafür wird andere "Schrank-Ware" aus edlem Holz neu auf getischt.
Gruß
Wolfgang