AW: Schachcomputer.info League
Passend zum 3.Advent beschließt die League besinnlich ihren 3.Spieltag mit der 5.Liga. Es gab Plätzchen und Kuchen..., quatsch, Kampf bis auf die Schaltkreise war angesagt.
Wenn auch in Liga 5 nicht die stärksten Geräte am Werkeln sind, so ist bzw. war der Unterhaltungswert an den bisherigen 2 Spieltagen überdurchschnittlich.
Werfen wir einen Blick auf den momentanen Tabellenstand:
5. Liga / 3. Spieltag | 5. Liga - 2013 Schachcomputer.info League Elo-Durchschnitt: 1980
|
1: | President, Saitek | 2019 | 2.0 / 2 | 1.00 | X | . | . | . | . | 1 | . | . | 1 | . | 2970 +9 | (+2 -0 =0) | 2: | Revelation Glasgow, Phoenix Chess | 1931 | 2.0 / 2 | 0.00 | . | X | . | . | . | . | . | 1 | 1 | . | 3009 +12 | (+2 -0 =0) | 3: | Dominator 2.05, CXG. | 1935 | 2.0 / 2 | 0.00 | . | . | X | . | . | . | 1 | 1 | . | . | 3003 +12 | (+2 -0 =0) | 4: | Revelation Rebell 5.0, Phoenix Chess | 1985 | 1.5 / 2 | 0.75 | . | . | . | X | = | . | 1 | . | . | . | 2193 +6 | (+1 -0 =1) | 5: | Polgar, Mephisto | 1997 | 1.5 / 2 | 0.75 | . | . | . | = | X | . | . | . | . | 1 | 2178 +5 | (+1 -0 =1) | 6: | Sargon 4.0 16 MHz, Chafitz | 1928 | 1.0 / 2 | 0.00 | 0 | . | . | . | . | X | . | . | . | 1 | 2002 +2 | (+1 -1 =0) | 7: | MM V, Mephisto | 2003 | 0.0 / 2 | 0.00 | . | . | 0 | 0 | . | . | X | . | . | . | 961 -11 | (+0 -2 =0) | 8: | Milano, Mephisto | 2005 | 0.0 / 2 | 0.00 | . | 0 | 0 | . | . | . | . | X | . | . | 934 -12 | (+0 -2 =0) | 9: | Monte Carlo IV LE, Mephisto | 2015 | 0.0 / 2 | 0.00 | 0 | 0 | . | . | . | . | . | . | X | . | 976 -11 | (+0 -2 =0) | 10: | Academy, Mephisto | 1986 | 0.0 / 2 | 0.00 | . | . | . | . | 0 | 0 | . | . | . | X | 963 -11 | (+0 -2 =0) | 10 games: +6 -3 =1
Ansetzungen 3. Spieltag
Mephisto Monte Carlo IV LE (0) | - | Chafitz Sargon 4.0 16 MHz (1) | Mephisto Milano (0) | - | Saitek President (2) | Mephisto MM V (0) | - | Revelation Glasgow (2) | Mephisto Polgar (1.5) | - | CXG Dominator 2.05 (2) | Mephisto Academy (0) | - | Revelation Rebell 5.0 (0) |
|
5. Liga / 3. Spieltag / Partie 1 |
Schaut man sich die Tabelle an, so fällt auf, 4 stärker eingeschätzte Geräte tummeln sich am Ende mit jeweils 0 Punkten. Einer dieser Kandidaten, der Monte Carlo IV LE durfte gegen Sargon 4.0 16 MHz antreten, um einen weiteren Versuch zu starten, die ärmliche Punkteausbeute aufzubessern.
Die Englische Eröffnung brachten keinen Vorteil für Weiß, vielmehr erlangte Schwarz nicht nur bequemes Spiel, sondern in der Folgezeit sogar einen leichten Vorteil.
Schwarz muss eine Entscheidung treffen. Den kleinen Vorteil geduldig ausbauen oder furchtlos stürmen? Die Antwort ist klar, Sargon kann nicht aus seiner Haut, er muss die Stellung aktiv angehen.
26...c4?! Aber wie es nun mal so ist, Entscheidungen haben Konsequenzen. In diesem Fall führen sie zu einem schwierigen Endspiel, mit Chancen für beide Seiten.
Weißes Läuferpaar gegen Turm + Bauer, nicht einfach zu spielen, aber die Chance auf ein Remis ist für Schwarz gegeben, sollte er seinen Fokus auf den Gewinn des Bauern auf c3 lenken. Nur sucht Sargon wieder den Weg nach vorne und verliert den Überblick. Das Läuferpaar kassiert den letzten schwarzen Bauern am Damenflügel und behauptet gleichzeitig den zum Sieg ausschlaggebenden Bauern auf c3. Es dauert eine gewisse Zeit, den Vorteil in einen vollen Punkt zu überführen, aber der Monte Carlo spielt die Geschichte sauber zu Ende und holt seinen ersten Punkt.
[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.1"]
[White "Monte Carlo IV LE, Mephisto"]
[Black "Sargon 4.0 16 MHz, Chafitz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A29"]
[WhiteElo "2015"]
[BlackElo "1928"]
[PlyCount "189"]
1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ng5 Bxc3 8.
bxc3 Re8 {*} 9. d3 exd3 10. exd3 {*} d6 11. Rb1 Bg4 12. f3 Bc8 13. Ne4 h6 14.
Re1 Nxe4 15. fxe4 Ne5 16. Qc2 c5 17. Be3 Qc7 18. Rf1 Bd7 19. h3 b6 20. Rf2 a6
21. Rbf1 Rf8 22. Qe2 Be6 23. a3 Qd7 24. Kh2 b5 25. cxb5 axb5 26. Ra1 c4 $6 (
26... Qe7 27. d4 Nc4 28. e5 d5 29. dxc5 Nxe3 30. Qxe3 Rfc8 31. Rb1 Rxc5 32. Rb3
Ra6 33. Rf4 Qc7 34. Rd4 Rac6 $15) 27. d4 Nd3 28. d5 Nxf2 29. dxe6 fxe6 30. Bxf2
e5 31. Be3 Qc8 32. Qd2 Qc6 33. Kh1 Rf7 34. Qb2 Qa6 35. Kh2 Qa4 36. Qd2 Qb3 37.
Qd5 Raf8 38. Bd2 Qb2 39. Rf1 Qxa3 40. Rxf7 Rxf7 41. Qxb5 Qc5 42. Qxc5 dxc5 43.
Be3 g5 $2 (43... Rb7 44. Bf1 Rb2+ 45. Kg1 Rc2 46. Bxc4+ Kh7 47. Bd5 Rxc3 48.
Kf2 Rc2+ 49. Ke1 c4) 44. g4 Rf6 45. Kg3 Ra6 46. Bxc5 Ra5 47. Bd6 Kf7 48. Bf1
Ke6 49. Bb4 Ra1 50. Bxc4+ Kd7 51. Bb5+ Ke6 52. c4 Rg1+ 53. Kf2 Rd1 54. Bf8 Rd8
55. Bc5 Rd2+ 56. Kg3 Rd3+ 57. Kg2 Rd2+ 58. Bf2 Rb2 59. Kf3 Rb3+ 60. Be3 Rb1 61.
Bc6 Kd6 62. Bd5 Rb2 63. c5+ Kc7 64. Bf2 Rc2 65. Bg1 Rc3+ 66. Be3 Rc2 67. Bf2
Rc3+ 68. Kg2 Rc2 69. Kg3 Rc3+ 70. Kh2 Rc2 71. Kg2 Kd7 72. c6+ Kc7 73. Kf3 Rc1
74. Be3 Rc2 75. Kg3 Rc3 76. Kf2 Rd3 77. Ke2 Rc3 78. Bd2 Ra3 79. Bb4 Ra4 80. Bc3
Kc8 81. Bxe5 Ra7 82. Bd6 Kd8 83. e5 Rg7 84. e6 Ra7 85. Bc5 Rg7 86. Bf8 Rh7 87.
Kf2 Ra7 88. Bxh6 Ra5 89. Bxg5+ Ke8 90. c7 Rc5 91. Bf4 Ke7 92. Bb7 Rc2+ 93. Kf3
Rc3+ 94. Ke4 Rxc7 95. Bxc7 1-0
|
5. Liga / 3. Spieltag / Partie 2 |
In Partie 2 muss der momentane Chef im Ring, der President antreten. Gegner, ein bisher enttäuschender Milano. Irgendwann muss doch mal was gehen und der Milano scheint sich auf seine Tugenden zu besinnen. Er spielt druckvoll, erobert im Mittelspiel, allerdings unter Mithilfe des Presidenten einen Bauern und bekommt die Chance, den Vorteil deutlich auszubauen.
25.Tee7 und Schwarz gewinnt einen zweiten Bauern. Oder besser gesagt, würde... Der Milano wählt einen anderen Weg, den zum Ausgleich.
Turmendspiele sind doch immer Remis, sagt man. Im vorliegenden Beispiel sollte Schwarz zufrieden sein, wenn die Partie mit genanntem Resultat enden würde, oder? Äh...nein. Der Milano schafft es tatsächlich, die Partie noch zu verlieren. Aus einem Mehrbauern werden in der Folgezeit 2 Minusbauern. Unglaublich was der Milano in diesem Endspiel abliefert. Nach 90 Zügen hat der President seinen dritten Punkt erkämpft... oder besser gesagt, geschenkt bekommen.
[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.2"]
[White "Milano, Mephisto"]
[Black "President, Saitek"]
[Result "0-1"]
[ECO "A52"]
[WhiteElo "2005"]
[BlackElo "2013"]
[PlyCount "180"]
1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. Bf4 Nc6 5. Nf3 Bb4+ 6. Nbd2 Qe7 7. a3 Ngxe5
8. Nxe5 Nxe5 9. e3 Bxd2+ 10. Qxd2 d6 11. Be2 O-O 12. O-O {*} Be6 {*} 13. b3 b5
14. cxb5 Ng6 15. Bc4 Nxf4 16. exf4 Rfd8 17. Rfe1 d5 18. Bd3 Qd6 19. b4 Rab8 20.
Rac1 Bd7 21. Qc2 Bxb5 22. Bxb5 Rxb5 23. Qxc7 Qxc7 24. Rxc7 a5 25. Rd7 (25. Ree7
Rf8 26. Rc5 Rxc5 27. bxc5 Rc8 28. Rd7 Kf8 29. Rxd5 Ke7 30. g3 Ke6 31. Re5+ Kd7
32. Rg5 g6 33. c6+ Rxc6 34. Rxa5) 25... Rc8 26. bxa5 Rxa5 27. Rd1 h6 28. g4 Rc2
29. R7xd5 Rxa3 30. Kg2 Raa2 31. Rf1 Kh7 32. h4 g6 33. Kg3 Kg7 34. h5 gxh5 35.
Rxh5 Ra3+ 36. f3 Rcc3 37. Rhh1 Rd3 38. f5 Rab3 39. Rh2 Ra3 40. Re2 Kf6 41. Rc2
Rab3 42. Rh2 Kg7 43. Rff2 Rbc3 44. Rh5 Rb3 45. Rh1 Ra3 46. Re1 Kf6 47. Rc1 Rab3
48. Rh1 Kg7 49. Re1 Rbc3 50. Kf4 Rb3 51. Ke4 Rd7 52. Rc1 Rb4+ 53. Ke5 Rbd4 54.
f6+ Kg6 55. Rc5 Rd3 56. Rb5 Rd8 57. Rb6 Kg5 58. Ke4 R8d4+ 59. Ke5 Rf4 60. Rb7
Re3+ 61. Kd5 Rxf6 62. Rb4 Rfxf3 63. Rh2 Rd3+ 64. Kc5 Rc3+ 65. Kd5 Rfd3+ 66. Ke5
Re3+ 67. Kd5 Rcd3+ 68. Kc6 Re6+ 69. Kc7 Kg6 70. Rf2 Red6 71. Rbf4 Rd7+ 72. Kb6
R3d4 73. Kc5 Rxf4 74. Rxf4 Kg5 75. Ra4 f6 76. Rb4 Rd1 77. Rb6 Rg1 78. Rb8 Rxg4
79. Rb3 h5 80. Rb2 h4 81. Rf2 h3 82. Rh2 Rg3 83. Kd4 f5 84. Ke5 f4 85. Rf2 Rg2
86. Rf3 h2 87. Rh3 f3 88. Rh8 Re2+ 89. Kd4 f2 90. Rxh2 f1=Q 0-1
|
5. Liga / 3. Spieltag / Partie 3 |
Partie 3 führt den vielgescholtenen MMV gegen den Revelation Glasgow ins Feld. In der Partie passiert lange nicht viel. Beide Seiten vertieften sich in das Rezitieren ihrer Buchzüge und bereiteten sich auf die anstehende Punkteteilung vor. Das letzte Kapitel in einer Schachpartie ist häufig das Endspiel. Und wir kennen den MMV. Wenn es ein Gerät gibt, welches dieses Kapitel bis zur Perfektion beherrscht, dann ist es der MMV. Ja, ja ist schon gut, genug Bashing. Hier kommt sie, die Chance für den MMV im Endspiel den Sieg zu erringen:
Der Glasgow hatte sich im 38.Zug dazu entschlossen, seinen Springer ohne Not auf das Feld f5 zu überführen. Ein Fehler. OK, Endspielwissen ist hier nicht gefordert, sondern reine Taktik. Hier ich, kann ich, äußerte sich umgehend der MMV zu Wort. Gut, er braucht etwas, fährt auch mal über den Bürgersteig, aber, er kommt ans Ziel. Diesmal wirft der MMV den Sieg nicht über Bord, er spielt es ordentlich nach Hause und landet endlich den erhofften Befreiungsschlag. Sieg nach 71 Zügen.
[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.3"]
[White "MM V, Mephisto"]
[Black "Revelation Glasgow, Phoenix Chess"]
[Result "1-0"]
[ECO "C54"]
[WhiteElo "2003"]
[BlackElo "1931"]
[PlyCount "141"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+
8. Nbxd2 d5 9. exd5 Nxd5 10. Qb3 Na5 11. Qa4+ Nc6 12. Qb3 Na5 13. Qa4+ {*} Nc6
{*} 14. O-O O-O 15. Qc2 Nf6 16. Qd3 a5 17. Rfe1 Qd6 18. Rac1 Bg4 19. h3 Bxf3
20. Nxf3 a4 21. Bb5 a3 22. Bxc6 axb2 23. Rc2 bxc6 24. Rxb2 c5 25. Rc1 cxd4 26.
Qxd4 Rfd8 27. Qxd6 cxd6 28. Rc7 Nd5 29. Rc4 f6 30. Rb5 Ne7 31. Rc7 Kf8 32. Rbb7
Re8 33. Ra7 Rxa7 34. Rxa7 Rb8 35. Nd4 Rb1+ 36. Kh2 Re1 37. a4 Re5 38. a5 Nf5 $2
39. f4 Rd5 40. Ne6+ Kg8 41. a6 Ra5 42. g4 Ra2+ 43. Kg1 Nh4 44. Rxg7+ Kh8 45.
Ra7 Kg8 46. Kf1 Nf3 47. f5 Nh2+ 48. Ke1 Nf3+ 49. Kd1 h6 50. Nc7 Rd2+ 51. Kc1
Ra2 52. Nd5 Kf8 53. Nxf6 Ng5 54. Kb1 Ra5 55. h4 Nf3 56. h5 Ne5 57. Nh7+ Ke8 58.
f6 Rb5+ 59. Kc2 Rc5+ 60. Kb3 Rc8 61. g5 hxg5 62. Re7+ Kd8 63. Nxg5 Rb8+ 64. Ka4
Ra8 65. Ne6+ Kc8 66. Re8+ Kd7 67. Rxa8 Kxe6 68. h6 Kxf6 69. Rg8 Nc4 70. h7 Ke6
71. h8=Q 1-0
|
5. Liga / 3. Spieltag / Partie 4 |
In der 4.Partie kämpften Polgar und Dominator um den vollen Punkt. Die Englische Eröffnung verlief ähnlich ausgeglichen wie in Partie 1, keine Seite konnte einen deutlichen Vorteil erringen.
Ausgeglichen, aber bei weitem nicht langweilig. Wie behandelt man die Stellung? Polgar igelt sich ein, der Dominator sah seine Chance am Damenflügel. Die Bauern sollten den Flügel für das Läuferpaar öffnen. Zu früh, Polgar tauschte das Läuferpaar und gewann 2 Bauern, inkl. der Möglichkeit zum Sieg.
Der Polgar hatte alle Vorbereitungen getroffen, was fehlte war der finale Schlag.
43.f6! wäre das berühmte Tüpfelchen auf dem Dingens gewesen. Diese Chance vergab der Polgar und leider auch die weiteren Möglichkeiten. Der Dominator schaffte es, sich in ein Dauerschach zu retten. Wirklich schade, Remis nach 65 Zügen.
[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.4"]
[White "Polgar, Mephisto"]
[Black "Dominator 2.05, CXG."]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A29"]
[WhiteElo "1997"]
[BlackElo "1935"]
[PlyCount "129"]
1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 d5 5. cxd5 Nxd5 6. Bg2 Be6 {*} 7. Ng5 Qxg5
8. Bxd5 {*} Qg6 9. Bxc6+ bxc6 10. Qa4 Bh3 11. d4 exd4 12. Qxd4 Bd6 13. Qe3+ Qe6
14. Qxe6+ fxe6 15. Be3 O-O 16. O-O-O Bg2 17. Rhe1 Bd5 18. Rd2 a6 19. Red1 a5
20. f4 a4 21. Bd4 a3 (21... c5 22. Bg1 Bc6 23. a3 Be7 24. e4 Rab8 25. Re1 h6
26. Rc2 g5 27. fxg5 Bxg5+ 28. Be3 Bxe3+ 29. Rxe3 Rbd8 30. Re1 Rd4 31. Nd1 Bxe4
32. Rxc5 Bd5 33. Rxc7 Bb3 34. Ne3 Rf7 35. Rxf7 Kxf7 36. Rf1+) 22. b3 c5 23. Bg1
c4 24. Nxd5 exd5 25. bxc4 dxc4 26. e4 Rae8 27. Rd4 Bc5 28. Rxc4 Bxg1 29. Rxg1
Re6 30. e5 c6 31. Ra4 c5 32. Rxa3 Rc8 33. Re1 Kf7 34. f5 Ree8 35. Kb2 Re7 36.
Rc3 Rb7+ 37. Ka1 Ra7 38. e6+ Kf6 39. g4 h5 40. h3 hxg4 41. hxg4 Ke7 42. g5 c4
43. Re5 (43. f6+ $1 gxf6 44. gxf6+ Kxf6 45. Rf3+ Ke7 (45... Kg7 46. e7 Re8 (
46... Ra5 47. Rg1+ Kh6 48. Rf6+ Kh7 49. Rf7+ Kh6 50. Rf8) 47. Rg1+ Kh7 48. Rh3#
) 46. Rf7+ Kd6 47. Rxa7) 43... Kd6 44. Ree3 Rf8 45. Rc1 Ke7 46. Re5 Kd6 47.
Rce1 Ke7 48. Rc5 c3 49. Kb1 Rb8+ 50. Kc2 Rxa2+ 51. Kxc3 Rb7 52. Rc8 Rg2 53. g6
Rf2 54. Rg8 Rc7+ 55. Kb4 (55. Kd4 Kd6 56. e7 Rxe7 57. Rxe7 Kxe7 58. Rxg7+ Kf6
59. Rf7+ Kg5 60. g7) 55... Rf4+ 56. Kb5 Kd6 57. Rd1+ Ke5 58. Rd7 Rc2 59. e7
Rb2+ 60. Ka5 Ra2+ 61. Kb6 Rb2+ 62. Kc5 Rc2+ 63. Kb5 Rb2+ 64. Kc5 Rc2+ 65. Kb5
1/2-1/2
|
5. Liga / 3. Spieltag / Partie 5 |
Es fehlt noch die letzte Partie zwischen Academy und Revelation Rebell 5.0.
So schwach die ersten Partien der Academy auch waren, diesmal war der Name Programm. Was für ein überraschender und genialer Auftritt seitens der Academy.
Hm, sieht doch gar nicht so gefährlich aus. Stimmt. Man braucht eine Idee und die hatte die Academy. Bevor die Jungs faul auf der 2.Reihe stehen, lassen wir sie mal laufen. Die Academy startete einen tollen Angriff am Königsflügel. Ich kann mich nicht erinnern, von der Academy jemals so ein energisches Auftreten gesehen zu haben. Sie entfacht einen Sturm aus dem Nichts. In bester Gideon Manier marschieren die Bauern Richtung feindlicher Stellung und bringen diese zum Einsturz.
Klasse Leistung der Academy. Was nicht alles so in dieser kleinen Kiste steckt, Respekt!
[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.5"]
[White "Academy, Mephisto"]
[Black "Revelation Rebell 5.0, Phoenix Chess"]
[Result "1-0"]
[ECO "E35"]
[WhiteElo "1986"]
[BlackElo "1985"]
[PlyCount "123"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 d5 5. cxd5 exd5 6. Bg5 h6 7. Bxf6 Qxf6 8.
a3 Bxc3+ 9. Qxc3 O-O 10. e3 c6 11. Nf3 Bf5 {*} 12. Bd3 {*} Nd7 13. O-O Rfe8 14.
Rac1 Bg4 15. Nd2 Bf5 16. Bxf5 Qxf5 17. f3 Nf6 18. e4 Qg6 19. e5 Nd7 20. b4 Nb6
21. f4 Qf5 22. h3 Rad8 23. g4 Qd7 24. f5 Na4 25. Qd3 b5 26. f6 Nb2 27. Qc3 Nc4
28. fxg7 Kxg7 29. Rf6 Re6 30. Rcf1 Rxf6 31. Rxf6 Rh8 32. Nf1 h5 33. Qc1 Qb7 34.
Qg5+ Kf8 35. e6 Rh7 36. Rh6 Rxh6 37. Qxh6+ Ke7 38. exf7 Qc8 39. Qg5+ Kxf7 40.
Qxh5+ Kg8 41. Qg6+ Kf8 42. Qf6+ Kg8 43. Qg5+ Kf7 44. h4 Nxa3 45. h5 Nc4 46.
Qg6+ Ke7 47. Qg7+ Ke6 48. h6 a5 49. h7 axb4 50. Qg8+ Kd7 51. Qxc8+ Kxc8 52.
h8=Q+ Kb7 53. g5 b3 54. Qh7+ Kb6 55. Qb1 Nd6 56. Qxb3 Nf5 57. Qd3 Nd6 58. Qh3
Ne4 59. g6 Ng5 60. Qe3 Ne4 61. g7 Nd6 62. g8=Q 1-0
|
Ergebnisse 5. Liga / 3. Spieltag + Tabelle |
Mephisto Monte Carlo IV LE (0) | 1 - 0 | Chafitz Sargon 4.0 16 MHz (1) | Mephisto Milano (0) | 0 - 1 | Saitek President (2) | Mephisto MM V (0) | 1 - 0 | Revelation Glasgow (2) | Mephisto Polgar (1.5) | ½ - ½ | CXG Dominator 2.05 (2) | Mephisto Academy (0) | 1 - 0 | Revelation Rebell 5.0 (0) |
5. Liga - 2013 Schachcomputer.info League Elo-Durchschnitt: 1980
|
1: | President, Saitek | 2019 | 3.0 / 3 | 2.00 | X | . | . | . | . | . | . | 1 | 1 | 1 | 2981 +13 | (+3 -0 =0) | 2: | Dominator 2.05, CXG. | 1935 | 2.5 / 3 | 2.00 | . | X | = | . | . | 1 | . | . | . | 1 | 2274 +13 | (+2 -0 =1) | 3: | Polgar, Mephisto | 1997 | 2.0 / 3 | 3.00 | . | = | X | . | = | . | 1 | . | . | . | 2093 +4 | (+1 -0 =2) | 4: | Revelation Glasgow, Phoenix Chess | 1931 | 2.0 / 3 | 1.00 | . | . | . | X | . | 0 | . | . | 1 | 1 | 2132 +8 | (+2 -1 =0) | 5: | Revelation Rebell 5.0, Phoenix Chess | 1985 | 1.5 / 3 | 2.00 | . | . | = | . | X | 1 | 0 | . | . | . | 1995 +1 | (+1 -1 =1) | 6: | MM V, Mephisto | 2003 | 1.0 / 3 | 2.00 | . | 0 | . | 1 | 0 | X | . | . | . | . | 1825 -8 | (+1 -2 =0) | 7: | Academy, Mephisto | 1986 | 1.0 / 3 | 1.50 | . | . | 0 | . | 1 | . | X | 0 | . | . | 1845 -6 | (+1 -2 =0) | 8: | Sargon 4.0 16 MHz, Chafitz | 1928 | 1.0 / 3 | 1.00 | 0 | . | . | . | . | . | 1 | X | 0 | . | 1881 -2 | (+1 -2 =0) | 9: | Monte Carlo IV LE, Mephisto | 2015 | 1.0 / 3 | 1.00 | 0 | . | . | 0 | . | . | . | 1 | X | . | 1834 -8 | (+1 -2 =0) | 10: | Milano, Mephisto | 2005 | 0.0 / 3 | 0.00 | 0 | 0 | . | 0 | . | . | . | . | . | X | 962 -17 | (+0 -3 =0) | 15 games: +9 -4 =2
|
Wie gesagt, nicht immer korrekt, aber definitiv sehr unterhaltsam. So zeigt sich die 5.Liga auch an ihrem 3.Spieltag und führt die Duellanten wieder enger in der Tabelle zusammen. Macht Spaß auf mehr...
Gruß
Micha
Geändert von Chessguru (14.12.2014 um 23:30 Uhr)
|