AW: Schachcomputer.info League
Die 4.Liga mit ihrem 3.Spieltag steht auf der Tagesordnung. Momentan finden sich zwei Favoriten an der Tabellenspitze und mit dem Klassiker Novag Super Expert C 6 MHz ein als Abstiegskandidat gehandeltes Gerät.
Zur Erinnerung die Tabelle nach dem 2.Spieltag:
4. Liga / 3. Spieltag | 4. Liga - 2013 Schachcomputer.info League Elo-Durchschnitt: 2061
|
1: | MM IV 18 MHz, Mephisto | 2082 | 2.0 / 2 | 1.00 | X | . | . | 1 | . | . | . | . | . | 1 | 3036 +9 | (+2 -0 =0) | 2: | Revelation Amsterdam, Phoenix Chess | 2100 | 2.0 / 2 | 0.50 | . | X | . | . | . | . | 1 | . | . | 1 | 3069 +9 | (+2 -0 =0) | 3: | Super Expert C 6 MHz, Novag | 2022 | 1.5 / 2 | 1.25 | . | . | X | . | . | 1 | = | . | . | . | 2271 +7 | (+1 -0 =1) | 4: | D+ 10 MHz, Saitek | 2040 | 1.0 / 2 | 0.50 | 0 | . | . | X | . | . | . | . | 1 | . | 2072 +1 | (+1 -1 =0) | 5: | Diablo 68000, Novag | 2058 | 1.0 / 2 | 0.50 | . | . | . | . | X | . | . | = | = | . | 2060 +0 | (+0 -0 =2) | 6: | Citrine, Novag | 2050 | 1.0 / 2 | 0.50 | . | . | 0 | . | . | X | . | 1 | . | . | 2040 +0 | (+1 -1 =0) | 7: | Brute Force, Saitek | 2106 | 0.5 / 2 | 0.75 | . | 0 | = | . | . | . | X | . | . | . | 1868 -6 | (+0 -1 =1) | 8: | Cougar, Saitek | 2058 | 0.5 / 2 | 0.50 | . | . | . | . | = | 0 | . | X | . | . | 1861 -5 | (+0 -1 =1) | 9: | Champion 2250XL, RadioShack | 2063 | 0.5 / 2 | 0.50 | . | . | . | 0 | = | . | . | . | X | . | 1847 -6 | (+0 -1 =1) | 10: | Elite V2, Fidelity | 2034 | 0.0 / 2 | 0.00 | 0 | 0 | . | . | . | . | . | . | . | X | 1092 -8 | (+0 -2 =0) | 10 games: +4 -3 =3
Ansetzungen 3. Spieltag
Revelation Amsterdam (2) | - | Novag Super Expert C 6 MHz (1.5) | Mephisto MM IV 18 MHz (2) | - | Saitek Brute Force (0.5) | RadioShack Champion 2250XL (0.5) | - | Fidelity Elite V2 (0) | Saitek Cougar (0.5) | - | Saitek D+ 10 MHz (1) | Novag Citrine (1) | - | Novag Diablo (1) |
|
4. Liga / 3. Spieltag / Partie 1 |
Und in der 1.Partie traf die bisherige Überraschung, der Super Expert C, auf den Ex-Champ Revelation Amsterdam. Die Ponziani-Eröffnung war nicht uninteressant. Schwarz wählt mit dem 5.Zug Lc5?! eine Gambitfortsetzung, die bei korrekter Verteidigung Weiß die besseren Chancen einräumt. Der Amsterdam hingegen lehnte dankend ab, was Schwarz einen kleinen aber dauerhaften Vorteil bescherte.
In der Folgezeit spielten beide Seiten sehr solide und steuerten schnell in die Abteilung Endspiel. Würde man nicht wissen, dass es sich um zwei seelenlose Geräte handelt, so hätte man den Eindruck gewinnen können, Weiß will mit aller Macht gegen den schwächeren Gegner den vollen Punkt einfahren. Aber der Super Expert präsentierte sich in dieser Partie von seiner besten Seite. So sehr es Weiß auch versucht, Schwarz spielte fehlerfrei. Und so kam es wie es kommen musste:
Im 48.Zug überzog Weiß die Stellung. Durch 48.Ke3? wird Schwarz die Möglichkeit zum Sieg offengelegt. Und der Super Expert nahm die Offerte an. Zwar dauerte es relativ lange den Vorteil in den vollen Punkt umzusetzen, aber wer fragt danach? Sieg ist Sieg.
Verdienter Sieg für den Klassiker Super Expert C 6 MHz gegen den deutlich stärkeren Revelation Amsterdam.
[Event "4. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.1"]
[White "Revelation Amsterdam, Phoenix Chess"]
[Black "Super Expert C 6 MHz, Novag"]
[Result "0-1"]
[ECO "C44"]
[WhiteElo "2100"]
[BlackElo "2022"]
[PlyCount "212"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. c3 Nf6 4. d4 Nxe4 5. d5 {*} Bc5 $6 6. Be3 $2 (6. dxc6
Bxf2+ (6... Nxf2 7. Qd5 $1) 7. Ke2 bxc6 8. Qa4 f5 9. Nbd2 O-O 10. Nxe4 fxe4 11.
Qxe4 Bb6 (11... d5 12. Qxe5 $1) 12. Kd1 $1) 6... Bxe3 7. fxe3 Nb8 {*} 8. Bd3
Nc5 9. b4 Nxd3+ 10. Qxd3 d6 11. O-O Bg4 12. Qb5+ Nd7 13. Qxb7 O-O 14. Nbd2 Nf6
15. e4 a5 16. bxa5 Rxa5 17. c4 Qc8 18. Qxc8 Rxc8 19. Rfb1 Rca8 20. a3 Bxf3 21.
gxf3 Kf8 22. Rb3 Nd7 23. Rb7 Rxa3 24. Rxa3 Rxa3 25. Rxc7 Ke7 26. Kf2 Ra2 27.
Ke2 g6 28. Rb7 h5 29. h4 Kd8 30. Ke3 Kc8 31. Rb5 Kc7 32. Nb3 Rh2 33. c5 Rxh4
34. cxd6+ Kxd6 35. Nd2 Rh1 36. Nc4+ Kc7 37. Ra5 Rb1 38. Ra7+ Kd8 39. d6 f6 40.
Ra8+ Rb8 41. Ra7 Rb3+ 42. Ke2 g5 43. Nd2 Rb8 44. Kf2 h4 45. Nc4 Rb4 46. Rc7 Rb1
47. Na5 Rb2+ 48. Ke3 $2 (48. Kg1) 48... h3 49. Nc6+ Ke8 50. Rc8+ Kf7 51. Rh8 h2
52. Ne7 Ke6 53. Nf5 Nf8 54. Rh5 Rc2 55. Rh8 Rg2 56. Rh3 Ra2 57. Rh8 Kd7 58. Kd3
Ne6 59. Rh7+ Kc6 60. Ke3 Nf4 61. Ng3 Kxd6 62. Rh8 Ng2+ 63. Kd3 Ne1+ 64. Ke3
Nc2+ 65. Kd3 Nd4 66. Ke3 Ra3+ 67. Kf2 Nxf3 68. Nf5+ Ke6 69. Rh7 h1=N+ 70. Rxh1
Nd2 71. Ng3 Rf3+ 72. Ke2 Rxg3 73. Kxd2 Kf7 74. Rc1 g4 75. Rc8 Rh3 76. Ke2 Rb3
77. Kf2 Ra3 78. Rb8 Rd3 79. Ke2 Rc3 80. Kd2 Rh3 81. Rc8 Rb3 82. Ke2 Kg7 83. Kf2
Rb4 84. Ke3 Rb1 85. Rc3 Re1+ 86. Kd3 g3 87. Rc2 Ra1 88. Ke3 Ra3+ 89. Ke2 Kg6
90. Rc8 Kg5 91. Rh8 Kg4 92. Rf8 Ra1 93. Rxf6 g2 94. Rg6+ Kh3 95. Rh6+ Kg3 96.
Rg6+ Kf4 97. Rxg2 Ra2+ 98. Kf1 Rxg2 99. Kxg2 Kxe4 100. Kf1 Ke3 101. Ke1 e4 102.
Kd1 Kf2 103. Kd2 e3+ 104. Kd3 e2 105. Kd4 Kf1 106. Kd3 e1=Q 0-1
|
4. Liga / 3. Spieltag / Partie 2 |
OK, dann schauen wir doch mal, wie es dem zweiten ungeschlagenen Gerät ergeht, dem MM IV 18 MHz. Dieser hatte in der 3.Runde den Saitek Brute Force als Gegner vor der Flinte. Und es ging richtig gut los für den Schröder Schützling, der Abschuss sollte doch bei nachfolgender Stellung nur eine Frage der Zeit sein...
Weiß hat ein deutliches Stellungsübergewicht. Die schwarze Truppe gleicht mehr einem ungeordneten Haufen und Materialverlust scheint schwer vermeidbar, von sinnvoller Verteidigung kann kaum eine Rede sein. Nur so gekonnt Weiß diese Stellung angestrebt hatte, so dilettantisch wird diese nun förmlich weggeworfen. Irgendwie hatte der MM IV eine Brechstange zu viel, denn die nachfolgenden Züge scheinen in diese Richtung zu deuten. Sinnfreie Züge des MM IV ermöglichen Schwarz die Zusammenführung seiner Streitkräfte und den Stellungsausgleich. Also alles wieder auf Anfang? Nein, Weiß bleibt seiner Strategie treu, wenn schon sinnlos, dann auch richtig.
29.c4?? Was den MM IV zu diesem Zug bewogen hat, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben. Der so wichtige Verteidigungsposten auf d4 wird ohne Not aufgegeben, was Schwarz sofort zum Sturm auf die weißen Grundmauern animiert. Bauern tauschen und 30...Lxd4!
Ich kann doch einfach den schwarzen Läufer schlagen, dachte sich wohl der MM IV und alles ist in bester Ordnung. Nicht ganz, offene Linie, Turm, da war doch was? Ja, nennt sich Grundreihenmatt... Zu spät wirft der MM IV einen Blick hinter den Horizont und geht in der Abendsonne ebenso schnell unter.
Der MM IV macht seine schöne Vorbereitung zunichte und verliert einen vielleicht wichtigen Aufstiegspunkt.
[Event "4. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.2"]
[White "MM IV 18 MHz, Mephisto"]
[Black "Brute Force, Saitek"]
[Result "0-1"]
[ECO "C01"]
[WhiteElo "2082"]
[BlackElo "2106"]
[PlyCount "112"]
1. e4 e6 2. d4 d5 3. exd5 exd5 4. Bd3 Nc6 5. Nf3 Bg4 {*} 6. Be3 {*} Bxf3 7.
Qxf3 Nb4 8. Bf5 g6 9. a3 gxf5 10. axb4 Bxb4+ 11. c3 Bf8 12. Qxf5 Ne7 13. Qe5
Rg8 14. O-O Bg7 15. Qf4 Qd7 16. Re1 c6 17. Bd2 Kf8 18. b3 b6 19. Qh4 Nf5 20.
Qh5 Rh8 21. Ra4 $6 (21. Bf4 Re8 22. Nd2 Rxe1+ 23. Rxe1 Ne7 24. Nf1 h6 25. Ng3
Kg8 26. Bc1 c5 27. dxc5 bxc5 28. Qf3 Ng6 29. Nh5 Qd8 30. Rd1 Qe7 31. Nxg7 Kxg7
32. Qxd5 Qe6 33. Be3 $18) 21... Kg8 22. Qg5 $6 h6 23. Qg4 Kh7 24. Re3 Rhd8 25.
Rh3 a5 26. Rh5 Nd6 27. Qxd7 Rxd7 28. Be3 Re8 29. c4 $4 dxc4 30. bxc4 Bxd4 $1
31. Rxh6+ (31. Bxd4 Re1#) 31... Kg7 32. Rh3 Ne4 33. Bh6+ Kg6 34. Kf1 Bc5 35.
Nc3 Nxc3 36. Ra1 Nd1 37. Bf4 Nxf2 38. Rh6+ Kf5 39. Bg3 Ne4 40. Be1 Nd2+ 41.
Bxd2 Rxd2 42. Rh5+ Kf6 43. Rxc5 bxc5 44. Rxa5 Rb8 45. Ra1 Rbb2 46. h3 Rf2+ 47.
Ke1 Rxg2 48. Kf1 Rbf2+ 49. Ke1 Rh2 50. Ra3 Rb2 51. Rf3+ Ke5 52. Re3+ Kf4 53.
Re2 Rbxe2+ 54. Kf1 Rhf2+ 55. Kg1 Kg3 56. h4 Re1# 0-1
|
4. Liga / 3. Spieltag / Partie 3 |
Partie 3 ist schnell erzählt. Champion 2250XL gegen die V2 von Fidelity. Das CHAMPION im Namen des RadioShack streichen wir ganz schnell. Dabei sah alles nach einem tollen Sieg für Weiß aus. Die V2 mit 0 aus 2 gestartet, spielte wieder wie ein Absteiger. Nach nur 28 Zügen war Schwarz überspielt.
Grundsolide 29.Txc5 und aus die Maus. Schwarz zuckt vielleicht noch ein wenig, aber die Partie ist verloren. Aber nein, Weiß macht einen auf Tal: Dd4?? Man muss nicht der geborene Taktiker sein, Schwarz tauscht die Türme ab und erhält einen Freibauern, welcher nicht mehr aufzuhalten ist.
Ein mehr als glücklicher Sieg für die V2, die so wieder Anschluss in der Tabelle findet.
[Event "4. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.3"]
[White "Champion 2250XL, RadioShack"]
[Black "Elite V2, Fidelity"]
[Result "0-1"]
[ECO "A11"]
[WhiteElo "2063"]
[BlackElo "2034"]
[PlyCount "74"]
1. Nf3 d5 2. c4 {*} c6 {*} 3. cxd5 cxd5 4. e3 Nc6 5. Bb5 a6 6. Bxc6+ bxc6 7.
Ne5 Qd6 8. d4 Rb8 9. O-O Nh6 10. Qc2 Rb6 11. b3 Bf5 12. Qc3 f6 13. Ba3 Qc7 14.
Nf3 e6 15. Bxf8 Rxf8 16. Rc1 Kf7 17. Nbd2 Kg8 18. a4 Rc8 19. h3 Rbb8 20. Ra2 a5
21. Nh4 e5 22. Nxf5 Nxf5 23. dxe5 fxe5 24. Rac2 Ne7 25. Nf3 e4 26. Nd4 Kf7 27.
Qd2 c5 28. Nf5 Rxb3 29. Qd4 $4 (29. Rxc5 Qe5 30. Rxc8 Nxc8 31. Nd4 Rd3 32. Qxa5
Ne7 33. Qb4 Qf6 34. a5 h5 35. a6 Rxd4 36. Qxd4 Qxa6 37. Qe5 g6 38. Rc7 Qe6 39.
Qd4 $18) 29... cxd4 30. Rxc7 Rxc7 31. Rxc7 d3 32. Rxe7+ Kf6 33. Re6+ Kxf5 34.
Rd6 Ke5 35. Rd8 d2 36. Re8+ Kd6 37. Kh2 d1=Q 0-1
|
4. Liga / 3. Spieltag / Partie 4 |
Partie 4: Stallgefährten unter sich, Saitek Cougar gegen Saitek D+ 10 MHz. So groß ist der Elo-Abstand zwischen diesen Geräten eigentlich nicht. Vielleicht war es auch einfach nicht der Tag des D+ oder der Strom war schlecht, ich weiß es nicht. Jedenfalls spielte der D+ sehr seltsam. Zuerst verirrt sich die schwarze Dame ins Dickicht der feindlichen Mauern und zu allem Überfluss übersieht der D+ dann einen einfachen Figurenverlust. Für den Taktiker Cougar war diese Partie nichts weiter als ein lockeres Trainingsspielchen. Zählt trotzdem, leichter Sieg für den Cougar.
[Event "4. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.4"]
[White "Cougar, Saitek"]
[Black "D+ 10 MHz, Saitek"]
[Result "1-0"]
[ECO "D46"]
[WhiteElo "2058"]
[BlackElo "2040"]
[PlyCount "57"]
1. Nf3 d5 2. d4 e6 3. c4 c6 4. e3 {*} Nf6 {*} 5. Bd3 dxc4 6. Bxc4 Bd6 7. O-O
Nbd7 8. Nc3 Nb6 9. b3 Nxc4 10. bxc4 O-O 11. Rb1 Qa5 12. Bd2 Qf5 13. Re1 Qd3 $2
14. e4 c5 15. e5 $4 cxd4 16. Nb5 Bc5 17. exf6 Rd8 18. Nc7 Rb8 19. Na6 bxa6 20.
Rxb8 Qxc4 21. Qc1 Qd5 22. fxg7 Qd6 23. Bf4 Qc6 24. Re5 Rd5 25. Rxd5 exd5 26.
Nxd4 Qe8 27. Kf1 Bxd4 28. Rxc8 Qxc8 29. Qxc8+ 1-0
|
4. Liga / 3. Spieltag / Partie 5 |
In der letzten Partie in Runde 3 durften sich 2 Novag Vertreter versuchen. Citrine traf auf den Diablo. Es ist schon erstaunlich, normalerweise sind taktische Aussetzer der 5.Liga vorbehalten. Aber wie man sieht, auch die 4.Liga kann in diesem Metier mithalten. So auch in dieser Partie. Ausgeglichene Partie bis zum 22.Zug, dann der Aussetzer und weg ist die Partie. Obwohl, so schlecht war der Weitblick des Citrine nun auch wieder nicht.
Der Diablo hatte sich gerade zu 22...Df7 entschlossen. 23.Sg5 liegt auf der Hand, was wohl auch der Diablo gesehen haben wird. Entgegne ich 23...e4. Und?
24.Sdxe4! Rums und der Herr des Schreckens verliert seinen selbigen. Auf den ersten Blick scheint der Citrine für seinen geopferten Springer 3 Bauern zu erhalten, aber weit gefehlt. Der säumige Springer am Rand des Geschehens wird nach 30 Zügen ebenfalls kassiert und Weiß verbleibt mit 3 satten Mehrbauern. Der Rest ist eine Frage der Technik für den Citrine.
[Event "4. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.5"]
[White "Citrine, Novag"]
[Black "Diablo 68000, Novag"]
[Result "1-0"]
[ECO "C76"]
[WhiteElo "2050"]
[BlackElo "2040"]
[PlyCount "159"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 d6 5. c3 Bd7 6. d4 g6 7. O-O Bg7 8. Re1
Nge7 9. Be3 O-O {*} 10. dxe5 {*} dxe5 11. Re2 Qc8 12. Rd2 Rd8 13. Bb3 Na5 14.
Ba4 Bc6 15. Rxd8+ Qxd8 16. Nbd2 Qd7 17. Bxc6 Qxc6 18. Qf1 f5 19. Bg5 Qe6 20.
Bxe7 Qxe7 21. exf5 gxf5 22. Qd3 Qf7 $2 (22... Qe6 23. Ng5 e4 24. Nxe6 exd3 25.
Nxc7 Rd8 26. Ne6 Rd6 27. Nxg7 Kxg7 28. a4 Kf6 29. f4 $14) 23. Ng5 e4 24. Ndxe4
$1 fxe4 25. Qxe4 Qd7 26. Qxh7+ Kf8 27. Qg6 Qe7 28. Qf5+ Kg8 29. Qd5+ Kh8 30.
Qxa5 b5 31. Nf3 Qe2 32. Qb4 a5 33. Qh4+ Kg8 34. Ng5 Qc2 35. Re1 Rd8 36. Qg4 Qg6
37. h3 Rd2 38. Re6 Qb1+ 39. Kh2 Rd8 40. Re7 Qg6 41. Qe6+ Qxe6 42. Rxg7+ Kh8 43.
Nxe6 Rd2 44. Kg3 Rxb2 45. a3 c6 46. Rc7 Rb3 47. Rc8+ Kh7 48. Rc7+ Kh8 49. Rxc6
Rxa3 50. Rc8+ Kh7 51. Nd4 b4 52. Nb5 Ra2 53. cxb4 axb4 54. Nd4 Rd2 55. Nf3 Rb2
56. Rb8 Rb3 57. Kf4 Rb2 58. Rb7+ Kh6 59. Ke3 Rb3+ 60. Ke4 Rb2 61. Ne5 b3 62. g3
Re2+ 63. Kd4 Rb2 64. Kc4 Re2 65. Ng4+ Kg6 66. Rb6+ Kf7 67. Rxb3 Rd2 68. Rd3 Ra2
69. Kd5 Kg6 70. Rc3 Ra5+ 71. Kd4 Ra4+ 72. Rc4 Ra3 73. Ke4 Rb3 74. Rc6+ Kg7 75.
Ne5 Rb4+ 76. Kf5 Rb2 77. Rc7+ Kf8 78. f3 Rg2 79. Kf6 Ke8 80. Rc8# 1-0
|
Ergebnisse 4. Liga / 3. Spieltag + Tabelle |
Revelation Amsterdam (2) | 0 - 1 | Novag Super Expert C 6 MHz (1.5) | Mephisto MM IV 18 MHz (2) | 0 - 1 | Saitek Brute Force (0.5) | RadioShack Champion 2250XL (0.5) | 0 - 1 | Fidelity Elite V2 (0) | Saitek Cougar (0.5) | 1 - 0 | Saitek D+ 10 MHz (1) | Novag Citrine (1) | 1 - 0 | Novag Diablo (1) |
4. Liga - 2013 Schachcomputer.info League Elo-Durchschnitt: 2061
|
1: | Super Expert C 6 MHz, Novag | 2022 | 2.5 / 3 | 4.75 | X | 1 | 1 | . | = | . | . | . | . | . | 2358 +13 | (+2 -0 =1) | 2: | Revelation Amsterdam, Phoenix Chess | 2100 | 2.0 / 3 | 2.50 | 0 | X | . | . | 1 | . | . | . | 1 | . | 2179 +3 | (+2 -1 =0) | 3: | Citrine, Novag | 2050 | 2.0 / 3 | 2.50 | 0 | . | X | . | . | 1 | 1 | . | . | . | 2171 +5 | (+2 -1 =0) | 4: | MM IV 18 MHz, Mephisto | 2082 | 2.0 / 3 | 2.00 | . | . | . | X | 0 | . | . | 1 | 1 | . | 2185 +4 | (+2 -1 =0) | 5: | Brute Force, Saitek | 2106 | 1.5 / 3 | 3.25 | = | 0 | . | 1 | X | . | . | . | . | . | 2068 -2 | (+1 -1 =1) | 6: | Cougar, Saitek | 2058 | 1.5 / 3 | 1.50 | . | . | 0 | . | . | X | = | 1 | . | . | 2049 -1 | (+1 -1 =1) | 7: | Diablo 68000, Novag | 2058 | 1.0 / 3 | 1.00 | . | . | 0 | . | . | = | X | . | . | = | 1932 -5 | (+0 -1 =2) | 8: | D+ 10 MHz, Saitek | 2040 | 1.0 / 3 | 0.50 | . | . | . | 0 | . | 0 | . | X | . | 1 | 1942 -4 | (+1 -2 =0) | 9: | Elite V2, Fidelity | 2034 | 1.0 / 3 | 0.50 | . | 0 | . | 0 | . | . | . | . | X | 1 | 1956 -3 | (+1 -2 =0) | 10: | Champion 2250XL, RadioShack | 2063 | 0.5 / 3 | 0.50 | . | . | . | . | . | . | = | 0 | 0 | X | 1765 -11 | (+0 -2 =1) | 15 games: +6 -6 =3
|
In der 3.Runde der 4.Liga gab es einige überraschende Ergebnisse, die für eine spannende Tabellenkonstellation sorgen. So kann es gerne weitergehen.
Gruß
Micha
Geändert von Chessguru (07.12.2014 um 23:43 Uhr)
|