
Zitat von
RG_Kunstschmied
klingt gut... Bin ja eine Neugierdsnase: wie lange ist "ganz schön lange"?
Das kann ich nicht genau angeben, weil es immer viel zu lange war, um es zu messen. Es handelte sich jeweils um Wochen, also nix 2 Stunden, ich würde gefühlsmäßig auch sagen, deutlich mehr als 20 Stunden.
Im Prinzip könntest du selbst eine relativ genaue Schätzung machen: dafür brauchst du nur ein simples Stromprüfgerät der billigen Klasse, Hauptsache, es kann Stromstärken (Ampère oder besser Milliampère) messen. Das können heute meist schon Geräte um 10 €. Dann miss mal die Stromstärke im Betrieb des MM IV (man isoliert mit einem Stück Papier zwischen zwei Batterien, klemmt hüben und drüben Drähte an die Batterieenden und leitet den Strom hiermit über das Messgerät), setze das ins Verhältnis zur Batteriekapazität (kann man im Netz herausfinden) und dann kannst du daraus die Laufzeit berechnen. Ich habe bisher noch nie das Bedürfnis gehabt, das zu messen bzw. zu berechnen, ganz einfach, weil die langen Batterie- bzw. Akkunutzungszeiten keinen Anlass gaben. Ich will es trotzdem mal rechnerisch abschätzen, wo es etwa liegen könnte.
Der MM IV und der Polgar haben ähnliche Technik verbaut (vor allem den gleichen Prozessor) und gleichen Takt, ergo sollte der Stromverbrauch sehr ähnlich sein, vielleicht 10-20 % + oder -, was nicht ins Gewicht fällt. Der Stromverbrauch hängt auch ein wenig von der Spannung ab, die die Batterien so haben, dazu haben die Bauteile Toleranzen, also schwankt das ohnehin und lässt sich nicht ein für allemal eindeutig bestimmen.
Mit einem Mephisto Mirage oder einem Mondial 68000 lässt sich kein brauchbarer Vergleich ziehen, weil die ganz andere Prozessoren und Takte haben. Immerhin lässt sich aus Wolfgangs Angaben folgender Schluss ziehen: Wenn der Mondial 68000 (= technisch weitgehend ein Mephisto Dallas) mit seinem 68000-Prozessor bei 12 MHz 220 mA schluckt, dann schätze ich den Verbrauch eines MM IV oder Polgar auf höchstens ein Drittel davon, also maximal ca. 70 mA, gut möglich dass es sogar weniger ist. Eine typische Alkali-Mangan Babyzelle sollte ca. 8000 mAh haben (mit diesem Wert ist zu rechnen, weil die Batterien im Fach in Serie geschaltet sind), also hättest du über 110 Stunden Spieldauer. Voilà, da sind sie, meine gefühlten "Wochen", obwohl ich nur die kleineren AA-Batterien oder Akkus einsetzte. Aber unterscheide mal gefühlsmäßig 40 und 110 Stunden, wenn sie sich in Einzelpaketen über Wochen abspielen ....
Walter