Thema: Turnier: Schachcomputer.info League
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #52  
Alt 23.11.2014, 17:31
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.654
Abgegebene Danke: 1.939
Erhielt 5.057 Danke für 1.522 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6654
AW: Schachcomputer.info League

Und weiter geht es mit dem 3. Spieltag der 2. Liga. Nach nur 2 Spieltagen kann man natürlich kein abschließendes Urteil fällen, aber der große Favorit Revelation Deep Sjeng 1.8 zeigte bisher keine Schwächen und führt das Feld gemeinsam mit dem Montreux mit 2 Punkten an.

Der Tabellenstand in der 2. Liga nach 2 Spieltagen.

2. Liga / 3. Spieltag

2. Liga - 2013
Schachcomputer.info League
Elo-Durchschnitt: 2250

PPlayerRtngScore(Tie)MRBMSLRRMPPerf Chg+ / - / =
1:Montreux, Mephisto22652.0 / 21.00X...1....13211 +8(+2 -0 =0)
2:Revelation Deep Sjeng 1.8, Phoenix Chess23142.0 / 20.50.X....1.1.3254 +8(+2 -0 =0)
3:Berlin 68000 24 MHz, Mephisto22301.5 / 20.75..X...=1..2471 +6(+1 -0 =1)
4:Magellan 32 MHz, Mephisto22501.5 / 20.25...X...=.12423 +4(+1 -0 =1)
5:Sparc, Saitek22061.0 / 21.000...X1....2268 +2(+1 -1 =0)
6:Lyon 68020 24 MHz, Mephisto22711.0 / 20.00....0X..1.2201 -2(+1 -1 =0)
7:R30 Gideon, Tasc23150.5 / 20.75.0=...X...2079 -6(+0 -1 =1)
8:Risc 2500, Saitek22410.5 / 20.75..0=...X..2047 -5(+0 -1 =1)
9:Milano Pro 24 MHz, Mephisto21960.0 / 20.00.0...0..X.1293 -7(+0 -2 =0)
10:Portorose 68020 24 MHz, Mephisto22190.0 / 20.000..0.....X1258 -9(+0 -2 =0)

10 games: +3 -5 =2



Ansetzungen 3. Spieltag

Revelation Deep Sjeng 1.8 (2)-Mephisto Berlin 24 MHz (1.5)
Mephisto Lyon 68020 24 MHz (1)-Tasc R30 Gideon (0.5)
Mephisto Montreux (2)-Mephisto Milano Pro 24 MHz (0)
Mephisto Magellan 32 MHz (1.5)-Saitek Sparc (1)
Saitek Risc 2500 (0.5)-Mephisto Portorose 68020 24 MHz (0)




2. Liga / 3. Spieltag / Partie 1

Und in Partie 1 darf dann auch gleich einmal der große Favorit sein Können zeigen. Gegner war mit den schwarzen Steinen der Berlin 68000 24 MHz und dessen erste 2 Partien waren durchaus sehenswert.
Wie sehr häufig bei Lang-Programmen zu sehen, stand wieder einmal die Caro-Kann Verteidigung aus dem Zettel. Trotz einer gewissen Passivität besitzt die Caro-Kann Verteidigung mit Recht schon viele Jahre einen guten Ruf. Oftmals gelingt es Schwarz, ein aktives Gegenspiel einzuleiten, übertreiben sollte man es aber nicht.

13...g5?! durch den Berlin ist für mich zweifelhaft, bietet es doch gute Angriffsmöglichkeiten für Weiß am Königsflügel. Gleichzeitig zeigt es aber, dass sich der Berlin 68000 doch etwas aktiver zeigt als seine nahen Verwandten.



Zumal der Berlin diese aggressive Gangart im weiteren Verlauf der Partie beibehielt und schnell den Überblick verlor. Wer die Tore seiner Festung weit öffnet, braucht sich nicht zu wundern, wenn Besuch vorbeischaut. 14...b6, 17...a5? und der Tausch des guten schwarzen Läufers auf f3 (19...Lxf3?) führten dann doch überraschend frühzeitig zum Untergang. Deep Sjeng wickelt in ein gewonnenes Endspiel ab, welches das Programm problemlos zum 3.Sieg in der 3.Partie führte.




[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.1"]
[White "Revelation Deep Sjeng 1.8, Phoenix Chess"]
[Black "Berlin 68000 24 MHz, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "B14"]
[WhiteElo "2314"]
[BlackElo "2230"]
[PlyCount "111"]

1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 e6 5. Nf3 Nf6 {*} 6. Be3 cxd4 7. cxd4 Bb4+
8. Nc3 {*} Qa5 9. Bd2 O-O 10. Bd3 Nc6 11. O-O Qd8 12. Bg5 h6 13. Bh4 g5 $6 (
13... Be7 14. a3 b6 15. Re1 Bb7 16. Bc2 g6 17. Bg3 Bd6 18. Be5) 14. Bg3 b6 (
14... Nh5 15. Be4 Bd7 16. Rc1 Nxg3 17. hxg3 f5 18. Bxc6 Bxc6 19. Re1 Qd6) 15.
a3 Be7 16. b4 Bb7 17. Rc1 a5 $2 (17... Rc8 18. Qd2 Nd5 19. Nxd5 Qxd5 20. Qe3
Nb8 21. h4 Nd7 22. Rfe1 Kg7) 18. b5 Na7 19. a4 Bxf3 $2 (19... Bb4) 20. Qxf3
Qxd4 21. Rfd1 Qg4 22. Qb7 Qb4 23. h3 Bc5 24. Be5 Qh4 25. Rc2 g4 26. Bxf6 Qxf6
27. Ne4 Qg7 28. Nxc5 bxc5 29. b6 gxh3 30. bxa7 Rxa7 31. Qf3 hxg2 32. Rxc5 Rb8
33. Rh5 Rd7 34. Rxa5 Rd4 35. Be4 Rc4 36. Qd3 Qg4 37. Bxg2 Rxa4 38. Rxa4 Qxa4
39. Qd6 Rb2 40. Qg3+ Kf8 41. Rd8+ Ke7 42. Qc7+ Kf6 43. Qc1 Qc2 44. Qxh6+ Ke7
45. Qf8+ Kf6 46. Qh8+ Ke7 47. Qh4+ f6 48. Rh8 Rb1+ 49. Kh2 Qc7+ 50. f4 Qb6 51.
Qh7+ Kd6 52. Qd3+ Ke7 53. Qa3+ Rb4 54. Qa8 Qb8 55. Rxb8 Rxb8 56. Qxb8 1-0



2. Liga / 3. Spieltag / Partie 2

In Partie 2 bekam der R30 Gideon eine weitere Chance für den dringend benötigen Sieg, um vielleicht doch noch in das Aufstiegsrennen eingreifen zu können. Gegner mit den weißen Steinen, Lyon 68020 24 MHz.
Die Partie plätschert lange Zeit dahin, obwohl Gideon dem Lyon immer wieder Einstiegsmöglichkeiten eröffnete. Der Lyon seinerseits verweigerte sich beharrlich gewinnbringende Wege einzuschlagen. Trotzdem wurde ich das Gefühl nicht los, Gideon wird sich aus dem Geschehen mit einem grandiosen Patzer verabschieden. Und ich wurde nicht enttäuscht.



37...Dc8?? Hallo? Haben wir da nicht etwas vergessen? Der kleine schwarze Turm möchte abgeholt werden. Gut, Weiß hat ein optisches Übergewicht und übt Druck auf die schwarze Stellung aus. Aber ohne Not die Qualität und damit auch die Partie wegzuwerfen, soweit war es noch lange nicht. Die Überführung des schwarzen Turms hinter die feindlichen Linien (31...Tf1?!) war die grundlegende Fehlentscheidung. Der Lyon nimmt das Geschenk gerne an und führt die Partie ohne größere Probleme nach Hause. Der Gideon-Motor stottert auch in der 3.Partie, klarer Fehlstart.



[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.2"]
[White "Lyon 68020 24 MHz, Mephisto"]
[Black "R30 Gideon, Tasc"]
[Result "1-0"]
[ECO "D19"]
[WhiteElo "2271"]
[BlackElo "2315"]
[PlyCount "165"]

1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O
O-O 9. Qe2 Nbd7 10. e4 Bg6 11. Bd3 Bh5 12. Bf4 Re8 13. e5 Nd5 14. Nxd5 cxd5 {*}
15. h3 {*} Rc8 16. Rfc1 Qe7 17. Qe3 Nb6 18. b3 Ba3 19. Rc2 Rxc2 20. Bxc2 Rc8
21. Ra2 h6 22. Qd3 Bg6 23. Qe2 Rc3 24. Bxg6 fxg6 25. a5 Nd7 26. Qb5 Bc1 27.
Bxc1 Rxc1+ 28. Kh2 Nf8 29. Ng1 a6 30. Qd3 Qg5 31. Ne2 Rf1 $6 (31... Rc7) 32. f4
Qd8 33. g3 Qc7 34. Kg2 Re1 35. Ra3 Qe7 36. Ra4 Qc7 37. Ra2 Qc8 $4 (37... g5 38.
f5 exf5 39. Kf2 Rh1 40. Qxf5 Qf7 41. Qxf7+ Kxf7 42. Ra4 Ne6 43. Rb4 Nd8 44. Rb6
Ra1 45. Rd6 Nc6 46. Rd7+ Kf8 47. Rxb7 Rxa5 48. Rb6 Ne7 49. Nc3 Kf7) 38. Qd2
Rxe2+ 39. Qxe2 Qc1 40. Rc2 Qb1 41. Qd2 Qxb3 42. Rb2 Qc4 43. Rxb7 Kh7 44. Rb8
Nd7 45. Re8 Qc6 46. Re7 Nf8 47. Qd3 Qa4 48. Qc3 Qa2+ 49. Kf3 Qb1 50. Kf2 Qa2+
51. Ke1 Qg2 52. h4 Qe4+ 53. Kf2 Qh1 54. Qd3 Qh2+ 55. Kf3 Qh1+ 56. Ke2 Qg2+ 57.
Kd1 Qg1+ 58. Kc2 Qa1 59. Qc3 Qa2+ 60. Kc1 Qf2 61. Rb7 Kg8 62. Ra7 Kh7 63. Qd3
Qe1+ 64. Kc2 Qxa5 65. Qxa6 Qe1 66. Qd3 Kg8 67. Kb3 h5 68. Qc3 Qb1+ 69. Ka3 Kh7
70. Rc7 Qf1 71. Qb4 Qd3+ 72. Kb2 Qa6 73. Qe7 Qe2+ 74. Ka3 Qe3+ 75. Ka4 Qxd4+
76. Ka5 Qa1+ 77. Kb6 Qb1+ 78. Ka7 Qa1+ 79. Kb7 Qb2+ 80. Kc8 Nd7 81. Qxd7 Qxe5
82. fxe5 Kh6 83. Qxg7# 1-0



2. Liga / 3. Spieltag / Partie 3

Montreux gegen Milano Pro 24 MHz. Kaffeehausschach in Vollendung. Ein wilde Schlägerei mit einem sehr schnellen Ende. Was war passiert? Der Montreux, wie man ihn kennt, Angriff. Die Figuren wurden perfekt in Stellung gebracht, alles lief auf einen schnellen Sieg hinaus.



Nach nur 13 Zügen DIE Chance zum Gewinn: 13.Sd5! und Schwarz kann den Laden schließen. Eigentlich nicht so schwer zu sehen, da die nachfolgenden Drohungen mannigfaltig sind. Nur leider belohnt sich der Montreux nicht! Mit 13.Dd2 ermöglicht der Montreux dem Milano Pro die Möglichkeit, um seine Stellung zu konsolidieren. Bei einem menschlichen Spieler würde man wohl von einem Schock reden, aufgrund der verpassten Gelegenheit, denn der Montreux kommt nun völlig aus dem Tritt. Verzweifelt wird nach Möglichkeiten gesucht, den Fehler zu kompensieren. Da muss doch was gehen, scheint der Montreux zu denken und vergisst dabei, die schwarzen Schwerfiguren im Auge zu behalten. Diese sind mittlerweile über die c-Linie in die weiße Stellung vorgestoßen und die Drohungen werden immer größer. Im 25.Zug (g3) bricht der Montreux endgültig zusammen. Der oft unterschätzte Milano Pro nutzt im Gegensatz zum Montreux seine Chance zum Sieg konsequent. Nach nur 38 Zügen ist die Partie für Schwarz gewonnen. Sehr schade für den Montreux, ein herrlicher Sieg war möglich.



[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.3"]
[White "Montreux, Mephisto"]
[Black "Milano Pro 24 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "B45"]
[WhiteElo "2265"]
[BlackElo "2196"]
[PlyCount "76"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 Nf6 {*} 6. Ndb5 Bb4 7. Bf4 {*}
e5 8. Bg5 O-O 9. a3 Ba5 10. b4 Bb6 11. Bc4 a6 12. Nd6 Bd4 13. Qd2 (13. Nd5 $1
b5 14. Bxf6 Bc3+ 15. Kf1 gxf6 16. Bb3 Nd4 17. Qg4+ Kh8 18. Qh5 Rb8 19. Nxc3 Bb7
20. Nxf7+ Rxf7 21. Qxf7 $18) 13... Qc7 14. Nxc8 Raxc8 15. Bxf6 Bxc3 16. Qxc3
gxf6 17. Qg3+ Kh8 18. Bb3 Nd4 19. Rd1 Nxc2+ 20. Bxc2 Qxc2 21. Qh4 Qc3+ 22. Ke2
Rc6 23. Rd3 Qc4 24. Ke3 f5 25. g3 d5 26. Rxd5 Rh6 27. Qxh6 Qxe4+ 28. Kd2 Qxd5+
29. Ke2 Qc4+ 30. Ke1 Qe4+ 31. Kd2 Rd8+ 32. Kc1 Rc8+ 33. Kb2 Qd4+ 34. Kb1 Qd3+
35. Ka1 Qxa3+ 36. Kb1 Qxb4+ 37. Ka1 Rc6 38. Qxc6 bxc6 0-1



2. Liga / 3. Spieltag / Partie 4

Der Magellan 32 MHz, die weißen Steine führend, musste gegen den Sparc ran. Figuren entwickeln wird doch weit überschätzt, meinte der Sparc. Nach 13 Zügen bewegte sich nicht viel auf der Grundreihe am Damenflügel. Ein großer Nachteil für Schwarz entstand allerdings nicht aufgrund der Lustlosigkeit des schwarzen Heeres. Nein, diese bekam Schwarz erst, nachdem sich die Truppe in Bewegung setzte. Der schwarze Schwachpunkt auf e6 wurde zum Ziel auserkoren, was schnell zum Erfolg führte, denn der Sparc reihte einen fehlerhaften Zug an den anderen. Dabei war eine sinnvolle Verteidigung recht einfach möglich. Schwache Partie des Sparcs und leichter Punktgewinn für den Maggi.



[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.4"]
[White "Magellan 32 MHz, Mephisto"]
[Black "Sparc, Saitek"]
[Result "1-0"]
[ECO "D15"]
[WhiteElo "2250"]
[BlackElo "2206"]
[PlyCount "105"]

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. e4 b5 6. e5 Nd5 7. a4 e6 8. axb5
Nxc3 9. bxc3 {*} cxb5 {*} 10. Be2 Be7 11. Bg5 Bxg5 12. Nxg5 a5 13. Ne4 O-O 14.
Nd6 Bd7 15. Bf3 Ra6 16. O-O f6 17. Nb7 Qb6 18. Nc5 Ra7 19. exf6 Rxf6 20. Qe2
Qc7 (20... Bc6 21. Bxc6 Qxc6 22. Rfb1 Nd7 23. Qe4 e5 24. Qxc6 Rxc6 25. Nxd7
Rxd7 26. dxe5 b4 27. cxb4 axb4 28. Rxb4 Kf7 $11) 21. Rfb1 Bc6 22. Bg4 Kh8 23.
Nxe6 Qb6 24. Qxc4 Bd7 25. Qe2 h5 26. Bh3 Rxe6 27. Bxe6 Qxe6 28. Qxe6 Bxe6 29.
Rxb5 Ra8 30. Rxh5+ Kg8 31. Rhxa5 Rxa5 32. Rxa5 Kf7 33. d5 Bf5 34. c4 Ke7 35. c5
Kd8 36. c6 Kc8 37. d6 Be4 38. c7 Nd7 39. f3 Bc6 40. Rg5 Nf6 41. Rxg7 Ne8 42.
Rg6 Bb5 43. Kf2 Bc6 44. h4 Bd5 45. Ke3 Bf7 46. Rh6 Bb3 47. Rh8 Ba4 48. h5 Kb7
49. h6 Nxd6 50. h7 Kxc7 51. Rf8 Nc4+ 52. Kd4 Nb6 53. h8=Q 1-0




2. Liga / 3. Spieltag / Partie 5

Und die letzte Partie des 3.Spieltages der 2.Liga. Risc 2500 gegen Portorose 68020 24 MHz. Weiß versucht zwar im Grünfeldinder etwas druckvolles zu finden, findet aber nichts.



29 Züge sind gespielt, Schwarz bietet mit 29...Se7 eigentlich schon das Remis an. Schlägt Weiß den Springer, wird ein Gewinn doch sehr schwer. Der Risc sieht diese Variante kritischer und gibt 30.b4? den Vorzug. Ein Fehler. Der zuvor verschmähte Springer auf e7 wird nun zur tragenden Figur und nistet sich auf d4 ein. Bei genauer Verteidigung entsteht ein schwer zu haltendes Endspiel für Weiß. Der Risc löst das Problem auf eine ganz eigene Art. Durch 36.Kh3 versucht sich Weiß an der Kunst eines Selbstmatts. Naja, gelingt nicht ganz, reicht aber völlig, um die Partie umgehend zu verlieren.



[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "3.5"]
[White "Risc 2500, Saitek"]
[Black "Portorose 68020 24 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "D99"]
[WhiteElo "2241"]
[BlackElo "2219"]
[PlyCount "100"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d5 5. Qb3 dxc4 6. Qxc4 O-O 7. e4 Bg4 8.
Be3 Nfd7 {*} 9. Qb3 Nb6 10. Rd1 Nc6 11. d5 Ne5 12. Be2 Nxf3+ 13. gxf3 {*} Bh5
14. Nb5 Qd7 15. a4 Nc8 16. Bd4 c6 17. Bxg7 Kxg7 18. dxc6 Qxc6 19. O-O e5 20.
Rc1 Qf6 21. Rfd1 Rd8 22. Rc7 Rxd1+ 23. Qxd1 a6 24. Nc3 Nd6 25. Nd5 Qg5+ 26. Kh1
Rc8 27. Rc2 Qh4 28. Rxc8 Nxc8 29. Kg1 Ne7 30. b4 (30. Nxe7 Qg5+ 31. Kf1 Qxe7)
30... Nc6 31. b5 axb5 32. axb5 Nd4 33. Kg2 f5 34. Nc3 Qf6 35. Qd3 Qg5+ 36. Kh3
$4 (36. Kh1 Qc1+ 37. Kg2 Nc2 38. Qd1 Ne1+ 39. Kf1 Qxd1 40. Bxd1 Nxf3 41. Kg2
Ne1+ 42. Kf1 Bxd1 43. Kxe1 Bb3 $17) 36... Qg1 37. exf5 gxf5 38. Qd1 Qxf2 39.
Qf1 Qe3 40. Nd5 Qxe2 41. Qxe2 Nxe2 42. f4 Bf7 43. Ne3 Nxf4+ 44. Kg3 Kf6 45. h4
Ne2+ 46. Kf2 Nc3 47. b6 e4 48. Kf1 Na4 49. Kf2 Ke5 50. Ke1 Nxb6 0-1



Ergebnisse 2. Liga / 3. Spieltag + Tabelle


Revelation Deep Sjeng 1.8 (2)1 - 0Mephisto Berlin 24 MHz (1.5)
Mephisto Lyon 68020 24 MHz (1)1 - 0Tasc R30 Gideon (0.5)
Mephisto Montreux (2)0 - 1Mephisto Milano Pro 24 MHz (0)
Mephisto Magellan 32 MHz (1.5)1 - 0Saitek Sparc (1)
Saitek Risc 2500 (0.5)0 - 1Mephisto Portorose 68020 24 MHz (0)




2. Liga - 2013
Schachcomputer.info League
Elo-Durchschnitt: 2250


PPlayerRtngScore(Tie)RMMLBMSPRRPerf Chg+ / - / =
1:Revelation Deep Sjeng 1.8, Phoenix Chess23143.0 / 33.00X...11...13246 +12(+3 -0 =0)
2:Magellan 32 MHz, Mephisto22502.5 / 32.25.X....11=.2495 +9(+2 -0 =1)
3:Montreux, Mephisto22652.0 / 32.00..X..011..2332 +2(+2 -1 =0)
4:Lyon 68020 24 MHz, Mephisto22712.0 / 31.50...X.10..12364 +4(+2 -1 =0)
5:Berlin 68000 24 MHz, Mephisto22301.5 / 30.750...X...1=2290 +3(+1 -1 =1)
6:Milano Pro 24 MHz, Mephisto21961.0 / 32.000.10.X....2158 -2(+1 -2 =0)
7:Sparc, Saitek22061.0 / 32.00.001..X...2137 -3(+1 -2 =0)
8:Portorose 68020 24 MHz, Mephisto22191.0 / 30.50.00....X1.2127 -4(+1 -2 =0)
9:Risc 2500, Saitek22410.5 / 31.25.=..0..0X.1960 -11(+0 -2 =1)
10:R30 Gideon, Tasc23150.5 / 30.750..0=....X1998 -12(+0 -2 =1)


15 games: +6 -7 =2



Der Revelation Deep Sjeng 1.8 zeigt sich unbeirrt, führt das Feld mit 3 Punkten nach 3 Spieltagen souverän an. Zwar sind noch viele Partien zu spielen, aber Platz 1 scheint für mich schon jetzt an Deep Sjeng vergeben. Gideon auf dem R30 ist bisher die große Enttäuschung des Turniers. Mit nur 0.5 Punkten liegt das Schröder Programm auf dem letzten Platz.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (23.11.2014 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
achimp (30.11.2014), Fluppio (23.11.2014), Hartmut (26.11.2014), Mapi (23.11.2014), Novize (23.11.2014), Sargon (24.11.2014), Supergrobi (24.11.2014), Wolfgang2 (26.11.2014), xchessg (23.11.2014)