Thema: Turnier: Liga Turniere 2014/15
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 16.10.2014, 19:24
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.633
Abgegebene Danke: 990
Erhielt 879 Danke für 378 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1633
AW: Liga Turniere 2014/15

Hi,

Hans spielt ja mit der Turniermaschine aus der Portoroz-WM von '89. Die Platine soll einem MM V ähneln, sonst steht aber ein Turbo-Kit zur Seite und ein Spezialbuch. Das Gerät spielt deutlich stärker als ein MM V 18 MHz, daher habe ich es V+ genannt.

In der Berichterstattung zur WM habe ich nun folgendes gefunden:

"Rebel, von Ed Schröder, soll in dieser Version demnächst im Mephisto Polgar die Arbeit verrichten. Bei der Computer-Olympiade in London hatte das Programm besser abgeschnitten als der große Bruder, was zum Teil auf die vorzügliche Eröffnungsvorbereitung von Jeroen Noomen zurückzuführen ist. Natürlich lief Rebel in Portoroz auf höchster (Bit-Slice-) Geschwindigkeit."

Demnach ist diese TM eher ein Polgar-Nachfolger, als ein MM V und man sollte ihn Polgar+ nennen

Wie seht Ihr das?

Wenn das so wäre hätte es Konsequenzen auf die Teilnehmerliste, da nach den Turnierregeln nicht 2 gleiche oder ähnliche Geräte in einer Liga spielen sollen, wenn sie weniger als 35 ELO auseinanderliegen (entspricht einer Taktsteigerung von 50%). Das würde dann bedeuten, das der Polgar 18 MHz eigentlich nicht in der A-Liga antreten darf und in der B-Liga bleibt (er ist nicht aufgestiegen und wurde nur wegen der ELO-Zahl hochgeschoben, um die herausgefallenen Ü2250 Geräte zu ersetzen). Es muss dann ein Ersatz (z. B. Lyon) her.

Soll ich hier streng nach Regeln verfahren oder es dieses Mal noch so laufen lassen? Da der Polgar 18 noch nicht besetzt ist, wäre ein Tausch noch möglich...

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten