Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 31.07.2014, 20:36
Benutzerbild von StefanT
StefanT StefanT ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Belgien
Land:
Beiträge: 356
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 52 Danke für 40 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss356
AW: Trying to Emulate Fritz 1 as per SSDF 386/486 PC using a DOS emulator

Dritte Test:
Ich erreichte mit 15,690 Cyclen GENAU 7 minuten und 17 Sekunden, sehe Anhänge (schaue die Angabe der Cyclen under der Zeit angabe Fritz)

Als wie spielte Fritz 1 mit 15,690 cyclen in Dosbox mit gleichem Kraft wie ein Laptop 486/40Mhz.
Wenn jemandem die bestimmte SSDF 486/33Mhz und/oder 386/25 oder 33Mhz Referenz machine hat kan Ich die genaue Cyclen ermitteln
aber ich Zertraue die Angabe Dirk schon die sicherlich in der nähe ist.

Also wenn überhaupt jemanden den genauen 486/33Mhz oder 386/25 oder 33Mhz hat und die Zeit ermittelt dass wäre schön.
Dan werde ich die Angabe Dirk entweder beisteueren oder bestätigen.

Danke an Dirk und Dietmar

Ich werde Fritz 1 mit 7.000 cyclen (386/33Mhz) und der Conny 3.6 Mhz am Belgian Closed auf der Zeit mittbewerben lassen.
Sehe : https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=4042

Ich bin schon gespannt weil Fritz 1, genau so wie Sargon II auf VIC 20, Conny 2Mhz, Turbostar 432 und Psion zum teile zu meinem Jugend zurückführt. Ich habe noch fast alle 200 partien auf Turnierstufe. Dies zusammen mit meine Schachverein Ergebnisse schaut sich an wie eine zeimlich umfangreiche Datenbank aus Eröffnungsperspectiv.
Jetzt kann ich ohne den "486" PC weiterfahren ohne davon abhängig zu sein.
Angehängte Grafiken
 

Geändert von StefanT (02.09.2015 um 20:39 Uhr)
Mit Zitat antworten