Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 11.07.2014, 12:53
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Eine Lanze für den Leonardo

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Aber ich beobachtete die Zeitüberschreitungen beim Turbo auf der Aktivstufe generell. Ab dem (späteren) Mittelspiel nimmt er sich meist zwischen 1 bis 2 Minuten, wenn die Stellung nicht trivial ist.

Das liegt aber nicht am Gegner (bzw. Pondern des Leonardo). Beim letzten Klingenberg-Turnier benötigte der Astral fast die doppelte Zeit gegenüber meinem Mirage.
Hallo Wolfgang,

das deckt sich ganz gut mit den Erfahrungen, die ich mit dem Corona D+ gemacht hatte; im ersten Klingenberger Turnier dieses Jahres war er diesbezüglich ja etwas auffällig geworden.

Dort lag der Schnitt meist bei ca. 40-45 Sekunden pro Zug statt 30. Und zwar in der 8MHz-Variante.

In einer zu Hause gespielten Testpartie mit der 5MHz-Software (auf 8MHz laufend, d.h. Uhren zu schnell) brauchte der Corona interessanterweise ziemlich genau gleich viel Zeit, so daß er auf der internen Uhr im Schnitt in der Größenordnung von einer Minute rangierte. Zufall?

Ich habe so ein Gefühl, daß das Programm auf den Durchschnittsstufen nicht so genau auf die Uhr schaut, sondern einfach eine bestimmte Anzahl von Halbzügen tief rechnet. Das kann dann zeitlich passen, muß aber nicht.

Und Deine Erfahrungen deuten an, daß zumindest viele Kaplan-Programme die Durchschnittsstufen auf eine ähnliche Weise handhaben; vielleicht wurde dieser Algorithmus einfach immer von einer Programmgeneration auf die nächste weitergegeben.

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten