Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 27.04.2014, 12:09
SörenH SörenH ist offline
Mephisto III
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Stuttgarter Raum
Land:
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 23 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss45
AW: II.Gemischtes Turnier der unteren und mittleren Klasse

Der zweite Teil der dritten Runde. Die Partie

Mephisto Mythos - Battle Chess 4000 (486 DX-100)

war zunächst geprägt durch einen langen Zentrumskampf mit wechselnder Führung. Jedoch konnte Mephisto Mythos die entscheidenden Vorteile herausholen. Es gab einen Übergang in ein Endspiel KSBBB-KSB. Jedoch spielte in der Phase der Brettcomputer nicht mehr so zwingend und verzettelte sich etwas, wodurch er einen Bauern verlor. Battle Chess hatte gute Remischancen, entschied sich aber nicht immer richtig. Die letzte Remisabbiegung verpasste Battle Chess im 65.Zug:



Schwarz spielte 65. ... Ke6, hätte aber mit 65. ... Se6+ nebst Sxg5 den Springer gegen den Bauern opfern können und in ein Endspiel mit Randbauern und Springer gegen sich überleiten können, was bei richtiger Spielweise nur zum Remis führt. Aber das zu sehen, ist erst den jüngsten Schachprogrammen vergönnt. Im 86.Zug holte Mephisto Mythos mit dem g-Bauern die Dame und gewann die Partie.

Nicht so viel Erfolg hatte Mephisto Super Mondial gegen YChess 1.10. Letzterer konnte mit seinen Doppeltürmen auf einer halboffenen Linie soviel Druck erzeugen, dass er beim nächsten Fehler vom Gegner, den entscheidenden Königsangriff ausführte. Wieder erfolgreich war Mephisto Advanced Travel diesmal gegen das Computerprogramm Cyberchess mit den weißen Steinen.

Eine wirklich interessante Partie gelang den vermeintlich schwächeren Teilnehmern

MyChess 2.0 (Atari 800 XL/XE) - Mephisto II

Ich muss ehrlich sagen, dass mir generell die Spielweise von den beiden immer mehr gefällt. Trotz jeweils geringer Rechenpower zeigen sie oft auch menschliche Züge. Natürlich passieren auf dem Spielniveau auch einige Patzer. So wurde MyChess 2.0 zum Verhängnis, dass er keinen richtigen Stellungswiederholungstest besitzt. Er konnte seinen Mattangriff nicht richtig fortsetzen und geriet in eine Zugwiederholung.

[Event "II.Turnier (30 min)"]
[Date "2014.03.11"]
[Round "3"]
[White "MyChess 2.0"]
[Black "Mephisto II"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B45"]
[PlyCount "90"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Nxc6 bxc6 7. e5 Nd5 8.
Nxd5 {Üblich ist 8.Se4. Der Springerabtausch führt nachweislich zu einem
Vorteil für Schwarz.} cxd5 9. Bd2 Be7 10. Bc3 O-O 11. Bd3 Bb7 12. O-O Qb6 13.
Qh5 g6 14. Qg4 (14. Qh6 {wäre nicht so gut, wegen} d4) 14... d6 15. Bd4 Qb4
16. a3 Qa4 17. b3 Qa5 18. b4 Qc7 {Mit kleinen Bauernschritten schlägt MyChess
2.0 die Dame in die Flucht.} 19. f4 {Ein weiterer Bauernzug, der diesmal das
Zentrum stützt.} dxe5 20. fxe5 ({Auf} 20. Bxe5 {folgt einfach} Qb6+) 20...
Rac8 21. Rad1 a5 22. c3 Kh8 23. Kh1 {Prophylaktische Königszüge von beiden
Computerprogrammen, das sieht man auch selten.} axb4 24. axb4 Ra8 25. Rf2 Kg8
26. Rdf1 {MyChess 2.0 überlässt Mephisto II die a-Linie und will auf der
f-Linie Druck machen.} Ra4 27. Qf4 Raa8 28. Qh6 Ra3 $2 (28... Qd8 29. Rf3 {und
jetzt geht} (29. Rf6 $1 {blockiert die wichtige Diagonale d8-h4. Es könnte
folgen:} Ba6 (29... Bxf6 $2 30. exf6 {nebst Matt auf g7}) 30. c4 Ra7 31. R1f4
Bxb4 32. Rh4 Re8 33. Qxh7+ Kf8 34. Qh8+ Ke7 35. Rxf7+ $1 Kxf7 36. Rh7#) 29...
Bg5) 29. Bc2 $2 {Weiß hat schon alles aufgebaut, aber findet nicht den
richtigen Einstieg in die schwarze Königsstellung.} (29. Rf3 $1 {Der
Übergang Tf3-h3 und das Matt auf h7 ist nur mit Materialverlusten von
Mephisto II zu verhindern.} f5 30. exf6 $1 {nur so} Bxf6 (30... Bd8 31. f7+
Qxf7 32. Qxh7+ Kxh7 33. Rh3+ Bh4 34. Rxh4+ Kg8 35. Rh8#) 31. Bxf6 Rf7 32. Bxg6
$1) (29. Bxg6 {auch das führt zum Erfolg} hxg6 (29... fxg6 30. Rxf8+ Bxf8 31.
Rxf8#) 30. Rf3 f5 31. Qxg6+ Kh8 32. Rh3+) 29... Rxc3 $5 {Entschärft die
Situation und führt zum Ausgleich.} 30. Bxc3 Qxc3 {Eine hochspannende
Situation. MyChess 2.0 hat hier immer noch gefährliche taktische Motive zur
Hand, auch wenn wohl keine erzwungene Siegkombination dabei ist.} 31. b5 (31.
Rf3 {Dieses Motiv funktioniert jetzt nicht mehr.} Qxc2 32. Rh3 g5 $3 {h7 ist
jetzt elegant abgedeckt und Schwarz steht materiell überlegen.}) (31. Bxg6 {
Das hätte forciert zum Unentschieden geführt.} hxg6 32. Rxf7 Rxf7 33. Qxg6+
Rg7 {und Weiß kann jetzt über e8, e6 und h6 ein Dauerschach aufziehen.} (
33... Kh8 34. Qh5+ Kg8 35. Qxf7+ Kh8 36. Qe8+ Kg7 37. Rf7+ Kh6 38. Qh8+ Kg5 39.
Qg8+ Kh4 40. Rh7#)) 31... Qxe5 {Damit hat Mephisto II den gefährlich weißen
Anker vernichtet.} 32. Bb3 d4 33. b6 Qd6 34. Rc1 Qb4 35. Bc4 Rc8 $2 {Dieser
Turm ist für die Verteidigung von f7 dringend notwendig. Jetzt hat MyChess 2.
0 wieder die Möglichkeit mit einer Finesse, zumindest wieder den Ausgleich zu
erreichen. Mit Dxb6 wäre es für Weiß echt schwer geworden, die beweglichen
Zentrumsbauern aufzuhalten.} 36. Qf4 (36. Rcf1 {ist vermutlich noch eine Spur
besser} Rf8 37. Rxf7 Rxf7 38. Bxe6 Qb2 39. Bxf7+ Kh8 40. Qh3 {droht 41.Lxg6}
Qe2 41. Rg1 Kg7 42. Bb3 {und Weiß steht besser, auch wenn noch kein direkter
Gewinnweg ersichtlich ist.}) 36... Rxc4 $2 {Mephisto II überlässt seinen
König dem Schicksal.} (36... Rf8 37. Qxd4 Bc5 38. Rb2 Qa3 {mit vermutlich
gleichen Chancen.}) 37. Qxf7+ Kh8 38. Rxc4 Qxc4 39. Qe8+ $1 {Dieser
Zwischenzug ist wichtig.} (39. Qxe7 $4 Qc1+) 39... Kg7 40. Qxe7+ Kh6 41. Qh4+
Kg7 42. Qf6+ Kh6 43. Qh4+ {Moment einmal, MyChess 2.0 kommt plötzlich nicht
mehr weiter. Aber diese Stellung ist selbst für moderne Schachprogramme sehr
komplex.} (43. Qf4+ Kh5 (43... g5 44. Qf6+ Kh5 45. Qf7+ Kg4 46. h3+ Kh4 47.
Qxb7 Qd3 48. g3+ Kxh3 49. Qg2+ Kg4 50. Kh2 Kh5 51. Qh3+ Kg6 52. Qxe6+ Kh5 53.
b7) (43... Kg7 44. Qf8#) 44. Kg1 $1 Qc5 45. g4+ Kh4 46. Qh6+ Qh5 47. gxh5) ({
Oder} 43. Qf8+ Kh5 44. Qf7 d3 45. Rf5+ $1 {Beide Bauern sind gefesselt!} Kg4
46. h3+ Kg3 47. Rf3+ Bxf3 48. Qxf3+ Kh4 49. b7 Qc1+ 50. Kh2 Qc7+ 51. g3+ Kg5
52. h4+ Kh6 53. Qf8+ Kh5 54. Kh3 {und jetzt z.B.} Qc1 55. g4#) 43... Kg7 44.
Qe7+ Kh6 45. Qh4+ Kg7 1/2-1/2


Ich musste schon mit modernsten Analysenprogrammen anrücken, um wirklich viele Feinheiten der Partie zu erkennen und die Gewinnfortsetzungen ansatzweise zu finden.

In der Partie

ED Chess (486 DX-100) - Mephisto MM II

war es lange Zeit ausgeglichen. In einer etwas "toten" Phase bewegte Mephisto MM II seinen König von der Rochadestellung g8 bis nach a4 vor. Allerdings hätte dieses Manöver zum Schluss schief gehen können, denn im falschen Moment nahm er mit dem König noch den Bauern auf a3.



Nach 42. ... Kxa3? setzte ED Chess mit 43.Txb5 fort, um den Bauernverlust auszugleichen. Zum Sieg für ED Chess hätte es aber gereicht, wenn er 43.Kc2! spielt nebst 44.Te1. Damit stellt er a) kurzfristig Mattdrohungen mit Ta1 auf und kann b) langfristig mit Turm, Läufer und natürlich König den gegnerischen König isolieren und kaltstellen. Mephisto MM II gelang es hingegen über ein langes Springermanöver bis nach b3 sich mit dem König in der unteren linken Ecke zu behaupten und gewann am Ende die Partie.

Jetzt noch zu einer Partie aus der Spitzengruppe:

Fritz (486 DX-100) - Chess Genius 3 (486 DX-100)

Das wurde zur echten Härteprüfung für Richard Langs Genius-Programm. Es fällt sehr stark auf, dass Chess Genius 3 im Vergleich zu ähnlich starken Programmen eine deutlich geringere Suchtiefe besitzt, aber das spielend mit mehr Expertenwissen ausgleichen kann. Schön war, dass Fritz in der Partie es gleich mal mit dem Königsgambit versuchte. Er bekam ausreichend Kompensation für den Bauern. Fraglich war 8. ... Sxe4 von Chess Genius 3. Weiß gewann noch den Bauern f4 zurück. Mit 21.c5! gelang Fritz ein gutes taktisches Manöver. Der gegnerische Läufer war plötzlich eingeklemmt und zwang Genius zu einem Bauernopfer. Mein Analysetool sah Fritz schon mit mehr als drei Bauerneinheiten in Vorteil. Hier schlug dann die Stunde von Richard Langs Programm. Zug für Zug glich er den Nachteil nicht nur aus, sondern überspielte plötzlich Fritz sogar. Chess Genius 3 scheint nicht nur im Mittelspiel gut zu agieren, sondern ist noch ein wahrer Endspielkünstler. Die Partie hat es verdient komplett mit Kommentaren veröffentlich zu werden. Chess Genius 3 demonstrierte seine Titelanwaltschaft, darf sich aber nicht zu oft solche Stellungsnachteile gegen starke Mitkonkurrenten erlauben.

[Event "II.Turnier (30 min)"]
[Date "2014.03.13"]
[Round "3"]
[White "Fritz"]
[Black "Chess Genius 3"]
[Result "0-1"]
[ECO "C34"]
[PlyCount "128"]

1. e4 e5 2. f4 {Schön, wir sehen eine scharfe Eröffnung in dieser
Spitzenbegegnung.} exf4 3. Nf3 d6 4. Bc4 {4.d4 war eine Alternative.} Be6 {Was
ist jetzt besser? Läufer nehmen, oder die Dame auf e2 entwickeln?} 5. Qe2 c6
6. d4 Bxc4 7. Qxc4 Nf6 8. Nc3 (8. Bxf4 {ist auch spielbar} Nxe4 9. d5 Qa5+ 10.
Nbd2 Nxd2 11. Nxd2 cxd5 12. Qc8+ Qd8 13. Qxb7 Qe7+ 14. Qxe7+ Bxe7 $14) 8...
Nxe4 {Hmm, Chess Genius 3 tauscht seine bisher einzige entwickelte Figur ab.
Das wirkt sich nicht positiv auf das eigene Stellungsspiel ab.} 9. Nxe4 d5 10.
Qe2 dxe4 11. Qxe4+ Be7 (11... Qe7 {Weiß gewinnt trotzdem den Bauern auf f4
zurück.} 12. Qxe7+ Bxe7 13. Bxf4) 12. Bxf4 {Das materielle Gleichgewicht ist
wieder hergestellt. Aber vielmehr relevant ist die gute Stellung von Fritz. Er
hat mehr Figuren entwickelt und es wird schwer für Chess Genius 3, diesen
Entwicklungsrückstand wieder aufzuholen.} O-O 13. O-O Nd7 14. c4 Nf6 15. Qc2 {
Vielleicht etwas zu passiv im Gegensatz zu Dd3 oder Df5.} Qb6 16. Rae1 Rfe8 17.
Re2 Rad8 18. Rfe1 {Fritz hat jetzt noch die offene e-Linie im Griff.} Bb4 {
Auch das muss Weiß nicht schrecken.} 19. Rxe8+ Rxe8 20. Rxe8+ Nxe8 21. c5 $1 {
Das schneidet den Rückweg des schwarzen Läufers ab, was die Lage von Chess
Genius 3 schon recht kritisch macht. Fritz 13 gibt schon eine Bewertung von
über +3 an. Die Kräfteverhältnisse werden auf den Kopf gestellt. Fritz
gelang mit einfachen Zügen, seine Vorteile auszubauen.} Qd8 22. Bg5 $2 {Das
ist nicht optimal. Es schenkt Schwarz das Tempo, um nach d5 zu gelangen.} (22.
Qb3 Ba5 23. Qxb7 {Der schwarze Damenflügel bricht auseinander.} Qd5 24. Qe7 (
24. Qxa7 $2 Qxa2) 24... Qd8 25. Qxd8 Bxd8 26. Bb8 {und entweder a7 wird fallen
oder über Se5 der Bauer c6. Das Endspiel sollte dann eigentlich für Weiß
gewonnen sein.}) 22... Qd5 {Jetzt funktioniert Db3 nicht mehr.} 23. Qa4 h6 24.
Bh4 Qc4 ({Interessant wäre} 24... a5 25. a3 Qa2 $1 {was auch im Partieverlauf
in ähnlicher Form noch kommt. Es könnte folgen:} 26. Qd1 Qxb2 27. axb4 axb4 {
und Chess Genius 3 hätte etwas Gegenspiel für den Läufer.} ({nicht} 27...
Qxb4 {wegen} 28. Qe2 Nc7 29. Be1 $1)) 25. Be1 $1 a5 26. a3 Qa2 27. Bxb4 axb4
28. Qxb4 Qb1+ 29. Kf2 (29. Qe1 Qxe1+ {erzwungen} 30. Nxe1 {und Fritz hat in
diesem Springerendspiel die deutlich besseren Karten, auch wenn das kein
Selbstläufer ist.}) 29... Qc2+ 30. Qd2 Qg6 31. Ne5 $6 {Das nimmt dem weißen
König etwas den eigenen Schutz.} Qf5+ 32. Ke2 (32. Nf3 Nf6 33. Qe2 Qf4) 32...
Qe4+ 33. Kf1 Nf6 34. h3 Qb1+ 35. Ke2 Qg1 36. Kd3 Nd5 37. Ke4 $2 {Sich direkt
in die Brettmitte bei noch vorhandenen Damen zu stellen, ist wirklich
abenteuerlich.} (37. Kc4 f6 38. Nf3 Qb1 39. Kb3 {und steht hier ausgesprochen
gesichert.}) 37... Qf1 $1 {Droht u.a. f7-f5+.} 38. Nd3 (38. g4 g6 39. Nd7 f5+
40. Ke5 (40. gxf5 Qxf5#) 40... fxg4 41. hxg4 Qf7 $19) 38... g6 39. Nf2 Qxg2+
40. Kd3 Qf3+ 41. Kc2 g5 42. Qe1 Kf8 43. Nd3 Ne3+ 44. Kc3 Qxh3 45. Kd2 Nc4+ 46.
Kc2 h5 47. Nf2 Qf3 48. Nd3 h4 49. Nc1 h3 50. Qe2 {Fritz weiß sich gar nicht
mehr anders zu helfen, als die Damen abzutauschen, um zwischenzeitlich die
Bauern aufzuhalten.} Ne3+ 51. Kc3 Qxe2 52. Nxe2 Nf1 53. d5 cxd5 54. Nd4 h2 55.
c6 bxc6 56. Nxc6 g4 57. Nd4 h1=Q 58. b4 g3 59. b5 g2 60. Ne2 Ng3 61. Kd2 Nxe2
62. Kxe2 g1=Q 63. Kd3 Qc1 64. a4 Qhd1# 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu SörenH für den nützlichen Beitrag:
Boris (07.01.2021), Mapi (27.04.2014), StefanT (29.05.2014), Wolfgang2 (27.04.2014)