Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 05.04.2014, 18:58
SörenH SörenH ist offline
Mephisto III
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Stuttgarter Raum
Land:
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 23 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss45
AW: II.Gemischtes Turnier der unteren und mittleren Klasse

Hallo, es gilt noch die komplette 2.Runde abzuschließen.

Was macht man eigentlich, wenn ein Programm einen legalen Zug nicht annehmen möchte? Passiert ist das nicht einem älteren Schachcomputer, sondern dem PC-Programm Schach-12.

Schach-12 (486 DX-100) - Millennium Sprechende Schachschule



Weiß wollte 10. ... Dd8-d6 nicht akzeptieren, was nur durch den Stellungseditor behebbar war. Übrigens übersah die Sprechende Schachschule den gewinnbringenden Zug Lb4+, was Weiß zwingt, die Dame herzugeben, um nicht Matt gesetzt zu werden. Aber Schach-12 war auch später so von der Rolle, dass er sich gegen die Sprechende Schachschule vernichtend schlagen ließ.

Ein weiteres Ergebnis mit Schachcomputer-Beteiligung:

Turbo-Chess (486 DX-100) - Mephisto Mythos 0:1

In der letzten Partie mit Schachcomputer-Beteiligung traten

Mephisto Advanced Travel - Waxman Dos

an. Es zeigte sich einmal mehr, wie wichtig die richtige Beurteilung von Bauernendspielen ist. Zunächst die komplette Partie mit Kommentierung, danach ein Blick auf die kritischen Stellungen.


[Event "II.Turnier (30 min)"]
[Date "2014.02.09"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Advanced Travel"]
[Black "Waxman Dos"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[PlyCount "122"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 d6 6. Nd5 Bc5 7. Nxf6+ Qxf6 8.
d3 Bg4 9. O-O Bxf3 10. Bxf3 O-O 11. Bd2 Rfe8 12. Bc3 Rab8 13. Bg2 Nd4 14. b4
Bb6 15. e3 Nf5 16. Bb2 (16. a4 c6 (16... a6 17. b5) 17. a5 Bd8 18. a6 $1) 16...
c6 17. a4 a6 18. a5 Ba7 19. Be4 Qe6 20. Qh5 Nh6 21. Rfc1 f5 22. Bg2 Ng4 23. d4
$2 {Damit wird sehr gefährlich die e-Linie geöffnet.} exd4 24. Bxd4 (24. exd4
$2 g6 25. Qg5 Qe2 $1 {Nutzt die Schwächen auf b2 und f2.} 26. Rab1 Qxf2+ 27.
Kh1 Re2) 24... Bxd4 25. exd4 d5 26. cxd5 cxd5 27. Qg5 Rbd8 28. Rc5 Rd7 29. Rac1
h6 30. Qf4 g5 31. Qd2 Nf6 32. Rc7 Ne4 33. Qa2 Rxc7 $2 {Das lässt jetzt Weiß
einen Turm dauerhaft auf fremden Terrain.} 34. Rxc7 Nc3 $2 {Ist dieser Springer
jetzt vergiftet oder doch nicht?} 35. Qb3 $4 {Mephisto Advanced Travel nimmt
den Springer lieber nicht, aber genau das war ein Fehler. Mehr noch, Waxman
Dos kann jetzt forciert Matt setzen, sieht aber diese Möglichkeit nicht.} (35.
Rxc3 Qe1+ 36. Bf1 Qxc3 {Waxman hat eine Qualität, aber er steht schlechter!}
37. Qxd5+ Kh8 38. Qxb7 {Weiß hat schon mal zwei Bauern gemopst.} Re1 (38...
Qxd4 39. Qc6) 39. Qxa6 {Weiß hat mit seinen Freibauern mehr als Ausgleich
für die Qualität.}) 35... Ne2+ $2 (35... Qe1+ 36. Bf1 Re2 $1 {Das ist die
Pointe.} 37. Rc8+ Kg7 38. Rc7+ Kg6 {und der Einbruch auf f7 ist nicht zu
verhindern.}) 36. Kh1 (36. Kf1 $2 Nxg3+ 37. Kg1 (37. fxg3 Qe1#) 37... Qe1+ 38.
Bf1 Qxf1#) 36... Nf4 (36... Nxg3+ {geht jetzt nicht, wegen} 37. hxg3 Qe1+ 38.
Kh2) 37. h3 {Schafft das Luftloch h2.} (37. gxf4 $4 Qe1+ 38. Bf1 Qxf1#) 37...
Nxg2 {Die beste Fortsetzung für Waxman Dos, auch wenn Weiß seine
Positionsvorteile behält.} 38. Kxg2 Qe4+ 39. Qf3 {Nur so kann Mephisto
Advanced Travel den Vorteil halten.} g4 $2 {Das macht es Weiß noch einfacher.}
40. hxg4 fxg4 41. Qxe4 Rxe4 42. f4 $2 {Warum lässt sich Mephisto Advanced
Travel dazu verleiten. Der einzige Grund könnte gewesen sein, dass er einen
Freibauern auf der f-Linie bekommt. Aber das überlässt Schwarz ein wichtiges
Tempo.} (42. Rxb7 Rxd4 43. b5 $1 {Das ist ein wichtiges Manöver, um einen
Vorteil gegenüber den Freibauern d5 zu bekommen.} axb5 (43... Ra4 44. bxa6
Rxa5 45. a7 d4 46. Rb8+) 44. a6 Ra4 45. a7 d4 46. Rb8+ Kf7 47. a8=Q Rxa8 48.
Rxa8 b4 49. Rb8 $18) 42... Rxd4 43. Rxb7 Rd2+ 44. Kf1 Rd3 {Jetzt könnte Weiß
wieder das Manöver b4-b5 ansetzen.} (44... Ra2 {mit Gegenwehr}) 45. Kf2 Rf3+
46. Kg2 Rb3 $2 {stattdessen Ta3 war angesagt} 47. Rd7 $2 {Wenn man das
Manöver nicht erkennt, dann wird man es auch im 3.Anlauf nicht spielen.} Rxb4
48. Rxd5 {Hier sollte es eigentlich in ein Remis überleiten.} Rb2+ 49. Kf1 Ra2
50. Rd6 Rxa5 51. Rxh6 Ra1+ 52. Ke2 Ra2+ 53. Ke3 Ra3+ 54. Ke4 Kg7 (54... Rxg3
55. Rxa6 $11) 55. Rh4 {Hier klemmt sich der Turm freiwillig ein, aber stellt
noch kein Problem dar.} Rxg3 56. f5 a5 57. Kf4 Rg2 58. Rxg4+ $4 {Mephisto
Advanced Travel wickelt in ein Bauernendspiel ab, dass er nicht halten kann.
Sein Programm hat scheinbar Probleme, solche Stellungen richtig einzuordnen.}
(58. f6+ {war zum Ausgleich zum Beispiel möglich} Kxf6 59. Rh5 a4 60. Ra5 Ra2
61. Kxg4 Ke6 62. Kf4 Kd6 63. Ke4 Kc6 64. Kd4 Kb6 65. Rh5 a3 66. Kc3 Re2 67. Kb3
a2 68. Rh1 $11) 58... Rxg4+ 59. Ke3 {Weiß will schon gar nicht mehr den Turm
haben.} Kf6 60. Kd2 a4 61. Kc3 a3 0-1




In dieser Stellung spielte Schwarz zuletzt 35. ... Se4-c3, um die e-Linie zu öffnen und den Druck auf den König zu erhöhen. 36.Txc3 scheint wegen 36. ... De1+ nebst 37. ... Dxc3 nicht zu gehen. Aber genau das wäre zum Vorteil von Weiß, denn es würde folgen 38.Dxd5+ nebst 39.Dxb7 und Weiß hat ausreichend Kompensation für das Qualitätsopfer. Aber Mephisto Advanced Travel wollte lieber auf Sicherheit gehen und spielte 36.Db3. Damit hätte Schwarz wiederum mit 36. ... De1+ nebst 37. ... Te2 einen unabwendbaren Königsangriff gehabt. Aber das übersah diesmal Waxman.

Mephisto Advanced Travel hatte im Mittelspiel klaren Vorteil, wickelte in ein Turmendspiel ab und hätte dort weiterhin auf Sieg spielen können, wenn er nicht den positionellen Patzer 42.f4? begangen hätte.



Selbst danach war noch das Remis drin. Aber hier zeigte der Mephisto Reisecomputer einen weiteren ungewöhnlich Fehler, den man jedoch von schwächeren Programmen kennt.



Weiß leitet scheinbar in völliger Unkenntnis zur Quadratregel mit 58.Txg4+ in ein verlorenes Endspiel ein. Wenn die Zeit fehlt, ein Bauernendspiel bis zur Umwandlung durchzurechnen und keine heuristischen Regeln zur besseren Abschätzung kennt, wird das Programm häufig Opfer seiner katastrophalen Abwicklungen.

Okay, dann noch zur letzten Partienotation aus der 2.Runde.

Chess Genius 3 (486 DX-100) - Psion 2.13 (486 DX-100)

Eine Begegnung auf hohen Niveau mit einer interessanten Eröffnungsvariante aus der Schottischen Partie. Der Favorit setzte sich ungefährdet durch und nutzte die Schwächen des gegnerischen Königs, der nicht zur Rochade kam. Psions Versuche, etwas Gegenspiel aufzubauen, scheiterten.

[Event "II.Turnier (30 min)"]
[Date "2014.02.10"]
[Round "2"]
[White "Chess Genius 3"]
[Black "Psion 2.13"]
[Result "1-0"]
[ECO "C45"]
[PlyCount "79"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nxc6 bxc6 6. e5 Qe7 7. Qe2 Nd5 8.
c4 Qb4+ {Eine spielbare Alternative in der Schottischen Eröffnung.} 9. Nd2 Nf4
10. Qe3 Ng6 11. Bd3 Bc5 12. Qe2 Nf4 13. Qe4 Nxd3+ 14. Qxd3 Rb8 $2 {Verstärkt
nicht den Druck auf die weiße Stellung und vernachlässigt die eigene
Entwicklung.} 15. O-O Ba6 16. b3 Bc8 {Psion 2.13 muss sich was anderes
überlegen, aber das schenkt Chess Genius 3 ein weiteres wichtiges Tempo.} 17.
Ne4 $1 a5 18. Nxc5 Qxc5 19. Qg3 g6 20. e6 $6 {Nicht ideal, aber alles was die
schwarze Königsstellung öffnet, kommt Weiß weitgehend entgegen.} (20. Bh6
Qe7 21. Qf4 Rg8 22. Bg5 Qe6 23. Rfd1) 20... fxe6 21. Qxc7 Ra8 22. Bf4 a4 23.
Be5 Rg8 24. h3 $6 {Chess Genius 3 gönnt sich eine kleine Künstlerpause.} g5 (
24... Kf7 $1 25. Bc3 Rf8 26. Rfd1 Kg8 {und Weiß muss sich überlegen, wie er
seinen Angriff weiterführt.}) 25. Bd6 Qf5 26. Rfe1 g4 {Baut Psion einen
erfolgreichen Gegenangriff auf?} 27. hxg4 (27. h4 $142) 27... Qxg4 28. g3 {Der
schwarze Angriff ist erstmal gestoppt, weil auch keine weitere Figur zur
Verstärkung kommt.} Qf5 29. Rad1 Rg4 30. Bb4 axb3 {Jetzt geht es schnell.} (
30... Kf7 31. Re5 Qf6 32. Ra5 Rxa5 33. Qxc8 Ra7 34. Qb8 $1 Ra6 35. Rxd7+ Kg6
36. Qg8+ Kf5 37. Qxh7+ Rg6 38. Rf7) 31. Re5 $1 Qc2 (31... Qf6 32. Ra5 Rxa5 33.
Qxc8+ Qd8 34. Qxd8+ Kxd8 35. Bxa5+) 32. Rxe6+ {Weg mit den Bauern, sie waren
der letzte Halt des schwarzen Königs.} Kf7 (32... dxe6 33. Rd8#) 33. Re7+ Kg6
34. Rd6+ Kh5 35. Re5+ Rg5 36. Rxg5+ Kxg5 37. Qd8+ Kf5 38. Qf6+ Kg4 39. Qf4+ Kh5
40. Rh6# 1-0


Gibt es noch zwei Dinge für die zweite Runde nachzureichen. Den Preis für die schönste Partie in dieser Runde wird von mir an Fritz 13 (Turmvorgabe) - Mephisto Milano Pro verliehen.

Und zu guter Letzt ein Blick auf den Tabellenstand nach 2 mal 28 Partien.

HTML-Code:
Place Name                        Club                 Score Buch. M-Buch. Wins
  1   CM 3000,                    DX 486-100 (DOS)     2       2.0     2.0    2
      Fritz 2,                    DX 486-100 (DOS)     2       2.0     2.0    2
      Fritz,                      DX 486-100 (DOS)     2       2.0     2.0    2
      Siberian 2.01,              DX 486-100 (DOS)     2       2.0     2.0    2
      The Chessmaster 2000,       Atari 800XL/130XE    2       2.0     2.0    2
      Chess Genius 3,             DX 486-100 (DOS)     2       2.0     2.0    2
      Mephisto Champion,          Steckcomputer        2       2.0     2.0    2
  8   Waxman Dos,                 DX 486-100 (DOS)     2       1.5     1.5    2
  9   Fritz 3,                    DX 486-100 (DOS)     2       1.0     1.0    2
      Necromancer 3.80,           DX 486-100 (DOS)     2       1.0     1.0    2
      Fritz 13 (a-Turmvorgabe),   AMD C-60 APU         2       1.0     1.0    2
      Fritz,                      Nintendo 3DS         2       1.0     1.0    2
 13   Cyrus,                      DX 486-100 (DOS)     1.5     2.5     2.5    1
 14   Mephisto MM II,             Brettcomputer        1.5     1.5     1.5    1
 15   ED Chess,                   DX 486-100 (DOS)     1.5     1.0     1.0    1
      Rival 1.5,                  DX 486-100 (DOS)     1.5     1.0     1.0    1
 17   Mephisto Super Mondial,     Brettcomputer        1       3.0     3.0    1
      Nova Chess 1.11,            DX 486-100 (DOS)     1       3.0     3.0    1
      Sargon V,                   DX 486-100 (DOS)     1       3.0     3.0    1
      Mephisto Milano Pro,        Brettcomputer        1       3.0     3.0    1
 21   Mephisto Advanced Travel,   Steckcomputer        1       2.5     2.5    1
 22   Mephisto II,                Tastencomputer       1       2.0     2.0    1
      Colossus Chess 3.0,         Atari 800XL/130XE    1       2.0     2.0    1
      Psion 2.13,                 DX 486-100 (DOS)     1       2.0     2.0    1
      Mephisto Mythos,            Brettcomputer        1       2.0     2.0    1
      Rexchess 2.30,              DX 486-100 (DOS)     1       2.0     2.0    1
      Colossus Chess 4.1,         Atari 800XL/130XE    1       2.0     2.0    1
      Chenard,                    DX 486-100 (DOS)     1       2.0     2.0    1
      Mychess 2.0,                Atari 800XL/130XE    1       2.0     2.0    1
      Portfolio Chess,            Atari Portfolio      1       2.0     2.0    1
      K-Chess 2.0,                DX 486-100 (DOS)     1       2.0     2.0    1
      YChess 1.10,                DX 486-100 (DOS)     1       2.0     2.0    1
      Nero 4,                     DX 486-100 (DOS)     1       2.0     2.0    1
      Colossus Chess 4.0,         Atari 800XL/130XE    1       2.0     2.0    1
      MiniMAX 1.0,                DX 486-100 (DOS)     1       2.0     2.0    1
 36   Millennium Sprechende Sch,  Brettcomputer        1       1.5     1.5    1
 37   Millennium Touch Chess,     Handcomputer         1       1.0     1.0    1
      Cyberchess,                 DX 486-100 (DOS)     1       1.0     1.0    1
      Colossus Chess X (DOS),     DX 486-100 (DOS)     1       1.0     1.0    1
      Battle Chess 4000,          DX 486-100 (DOS)     1       1.0     1.0    1
 41   RFT Chess-Master,           Brettcomputer        0.5     3.0     3.0    0
      Sargon II,                  Atari 800XL/130XE    0.5     3.0     3.0    0
 43   Sören Hader,                Schlotheimer SV 1887 0.5     2.5     2.5    0
 44   ED Chess 230,               DX 486-100 (DOS)     0.5     1.5     1.5    0
 45   Colossus Chess X (ST),      Atari ST 1040        0       3.0     3.0    0
      Novag Solo,                 Tastencomputer       0       3.0     3.0    0
      Kasparov Aria,              Steckcomputer        0       3.0     3.0    0
      Harri Hader,                Schlotheimer SV 1887 0       3.0     3.0    0
 49   Schach-12,                  DX 486-100 (DOS)     0       2.5     2.5    0
 50   Power Chess 6.0,            DX 486-100 (DOS)     0       2.0     2.0    0
      Atari Chess,                Atari 800XL/130XE    0       2.0     2.0    0
      Novag Piccolo,              Steckcomputer        0       2.0     2.0    0
      Excalibur Touch Chess,      Handcomputer         0       2.0     2.0    0
      Master Chess,               Atari 800XL/130XE    0       2.0     2.0    0
      Video Chess,                Atari 2600           0       2.0     2.0    0
      Turbo-Chess,                DX 486-100 (DOS)     0       2.0     2.0    0
Die 3.Runde ist übrigens auch schon abgeschlossen, aber es braucht wieder eine Menge Zeit, um die interessantesten Positionen und Partieverläufe zu extrahieren.
Mit Zitat antworten