Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 15.03.2014, 21:12
SörenH SörenH ist offline
Mephisto III
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Stuttgarter Raum
Land:
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 23 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss45
AW: II.Gemischtes Turnier der unteren und mittleren Klasse

Auf zum zweiten Teil der zweiten Runde. Offengeblieben war noch der Ausgang der Partie CM 3000 - K-Chess 2.0. Nach 23. ... Te8 spielte CM 24. Sg5+ was zu der forcierten Abfolge 24. ... Kg8 25.Txe8 Sxe8 26.Lf5! führte. Es droht jetzt gleichzeitig Lxg4 mit Springergewinn oder Matt mit Le6.

Die Nintendo-Version von Fritz ist für mich immer noch eine kleine Wundertüte. In der Partie
Fritz (Nintendo 3DS) - Mephisto Super Mondial
zeigte sich seine taktische Stärke, aber präsentierte danach auch eine merkwürdige Partieführung.

[Event "II.Turnier (30 min)"]
[Date "2014.01.27"]
[Round "2"]
[White "Fritz (Nintendo 3DS)"]
[Black "Mephisto Super Mondial"]
[Result "1-0"]
[ECO "D46"]
[SetUp "1"]
[FEN "r1br2k1/ppq2ppp/4p3/2P5/3BQb2/5N2/PP3PPP/R2R2K1 w - - 0 17"]
[PlyCount "47"]

17. Qxf4 $3 {Hier dachte ich an einen echten Fehlgriff von Fritz-Nintendo. Ich
braucht einige Züge, um die eigentliche Pointe zu verstehen.} Qxf4 18. Be5 {
Aber Schwarz schlägt doch mit Schach...} Rxd1+ 19. Rxd1 {...ja, aber Weiß
droht mit Matt und hat Zeit, die Dame zurückzunehmen.} Qf6 {Auch das ist eine
kleine Pointe von Mephisto Super Mondial. Er deckt das Matt auf d8 ab und
bekommt wenigstens noch eine Leichtfigur zurück.} 20. Bxf6 gxf6 {Materiell
ist die Situation wieder ausgeglichen. Aber die Stellung ist für Weiß besser.
} 21. a3 $2 {Das muss man als Fehler bezeichnen, weil es eine gute Gelegenheit
ausläßt.} (21. Rd8+ $1 {Der schwarze Damenflügel ist wie paralysiert.} Kg7
22. Nd2 $1 {Droht über c4 und d6 den Läufer zu erobern.} b5 {Ein
Befreiungsschlag.} 23. c6 {Verhindert aber Bb7. Und der Läufer ist verloren.})
21... Kg7 $2 {Aber Mephisto Super Mondial nutzt diese Gelegenheit nicht.} (
21... Kf8 22. Rd8+ Ke7 23. Rh8 {Okay, den h-Bauern muss man hergeben, aber
beiweiten kein Fiasko wie bei der anderen Variante.}) 22. Kf1 $2 {Und wieder
will Fritz-Nintendo die Schwäche nicht ausnutzen. Das entwertet leider die
Superkombination von Zug 17.} e5 {Jetzt kann sich endlich Schwarz befreien.}
23. Ke2 e4 $2 {Wenn er schon am marschieren ist, dann...dachte sich wohl
Schwarz. Aber er stellt den Bauern auf ein weißes Feld und wird noch Ärger
bekommen, um diesen abzusichern.} 24. Nd4 Bg4+ {Erzwingt den Bauernabtausch.}
25. f3 exf3+ 26. Nxf3 {Aber die Bauernstellung ist für Mephisto Super Mondial
deutlich schlechter.} Re8+ 27. Kf2 Kh6 28. Rd4 Be6 29. Ra4 Ra8 30. Ke3 Kg6 31.
h4 {Dieser Bauernvorstoß war nicht notwendig. Wichtiger ist am Damenflügel
die Bauernmehrheit umzusetzen.} Bd7 32. Rd4 Re8+ 33. Re4 Rd8 {Mephisto Super
Mondial geht dem Turmabtausch richtigerweise aus dem Wege.} 34. Re7 Kg7 35. Nd4
Kf8 36. Re4 f5 37. Re5 f6 38. Rd5 $1 {Nutzt die schlechte schwarze
Figurenstellung aus.} Ke7 39. Nxf5+ Bxf5 40. Rxf5 {Mephisto Super Mondial ist
in ein Turmendspiel übergeleitet. Das kann eine gute Methode sein, um bei
einem Minusbauern Gegenwehr zu geben. Aber Weiß steht deutlich aktiver und
ist auf einem guten Weg. Weiß gewann die Partie im 67.Zug.} 1-0


Schwarz spielte vor der Ausgangsstellung Tf8-d8. Nintendo-Fritz nutzte die Grundlinenschwäche von Mephisto Super Mondial sehr geschickt aus. Was für mich zuerst wie ein Rechenfehler mit dem Verlust der Dame aussah, war eine forcierte Zugfolge, die zum Stellungsvorteil führte. Umso erstaunlicher, dass er nicht mit 21.Td8+ weiterspielte, um die Früchte der Kombination zu ernten. So dauerte der endgültige Sieg wesentlich länger.

In der Partie Cyrus - Mephisto MM II hatte der Brettcomputer schon im Turmendspiel zwei Bauern mehr. Er ließ es aber leider zu, dass er im Abtausch Randdoppelbauern bekam, die im Bauernendspiel nur noch zum Remis reichten.

Weitere Partieausgänge mit Brettcomputerbeteiligung:

RFT Chess-Master - ED Chess 0:1
Kasparov Aria - Millennium Touch Chess 0:1
Cyberchess - Novag Solo 1:0
Nero 4 - Novag Piccolo 1:0

Kurios war in der letzten Partie, wie das Programm Nero 4 seinen Materialvorteil umsetzte. Es ist eines der Beispiele, wie selbst Schachprogramme auf Rechnern mit 100 MHz und 30 Sekunden Bedenkzeit pro Zug eher durch Zufälle getrieben bis zum Matt kommen.

[Event "II.Turnier (30 min)"]
[Site "?"]
[Date "2014.02.16"]
[Round "2"]
[White "Nero 4"]
[Black "Novag Piccolo"]
[Result "1-0"]
[ECO "C40"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/8/1p6/1P6/7b/2P1B2P/1P1R2P1/1k5K w - - 0 42"]
[PlyCount "67"]
[EventDate "2014.??.??"]

42. Bxb6 Kc1 43. Be3 Bg3 44. Re2+ Kd1 45. Rd2+ Ke1 46. b3 {Weiß tut sich
schon schwer, seine klar gewonnene Partie konsequent zu Ende zu spielen. Man
könnte auch sagen, er hat keine besondere Eile, seine Freibauern umzuwandeln.}
Kf1 47. b6 Be1 48. b7 Bg3 49. Bf2 Bf4 50. Rc2 Bb8 51. g4 Bf4 52. Ba7 Bg3 53.
Rc1+ Ke2 54. Kg2 Bf4 55. Rb1 Be5 56. h4 {Wir haben ja Zeit. } Bf4 57. b4 {
Oh nein.} Be5 58. b5 {Ob Schachprogramme auch einen Sinn für Humor haben?} Bf4
59. b6 Be5 60. Kg1 Bg3 61. Rb5 {Wie viele Nero 4 braucht man eigentlich, um
einen Bauern umzuwandeln?} Ke1 62. c4 Bf4 63. b8=Q {Wow, was hat ihn
eigentlich JETZT dazu bewogen, die letzte schwarze Figur abzukassieren? Egal,
ich darf bald nach Hause gehen. } Bxb8 64. Bxb8 Ke2 65. Bg3 Kf3 66. Rb3+
Kxg4 67. Kg2 Kf5 68. Kf3 {Oh, Nero 4 scheint den Auftrag zu haben, die Könige
in Opposition zu halten.} Kf6 69. Kg4 Kg6 70. Rf3 Kh6 71. b7 Kg6 72. Be5 Kh6
73. b8=Q {Das hätte Nero 4 schon 20 Züge eher haben können, aber egal.} Kh7
74. Qc7+ Kg8 75. Qg7# 1-0


Weiß kann sich im nächsten Zug den letzten Bauern abholen. Der weitere Weg ist eigentlich nicht der Rede wert, im Prinzip führt man die Bauern nach vorne und Schwarz kann nur kurzfristig seinen Läufer aufopfern, ehe der zweite Bauer zur Dame wird. Aber das dauerte in der realen Partie zig Züge.

In einer weiteren Partie der ebenfalls "schwächeren" Konkurrenz kam es zu wesentlich weniger unnützen Zügen und war auch sonst im gesamten Verlauf recht gehaltvoll und spannend. Die Partie hat eine komplette Vorführung verdient.

Excalibur Touch Chess - Mychess 2.0 (Atari 800XL/130XE)

Mychess 2.0 kommt gut in die Partie und hätte schon vor dem 20.Zug einen deutlich Vorsprung haben können. Nach Abtausch der Damen war das Gleichgewicht fast wieder hergestellt. Mychess 2.0 blieb aktiver und konnte Excalibur einen Doppelbauern zufügen.

[Event "II.Turnier (30 min)"]
[Date "2014.02.16"]
[Round "2"]
[White "Excalibur Touch Chess"]
[Black "Mychess 2.0"]
[Result "0-1"]
[ECO "E11"]
[PlyCount "134"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 Bb4+ 4. Bd2 Qe7 5. g3 O-O 6. Nc3 d5 7. e3 c5 8. Bd3
Nbd7 9. O-O cxd4 10. Nxd4 $2 (10. exd4 dxc4 11. Bxc4 $14) 10... Ne5 11. Qe2
Nxd3 12. Qxd3 e5 $1 {Ein starkes Zentrum für Mychess 2.0.} 13. Nde2 dxc4 14.
Qxc4 Be6 15. Qb5 Rad8 {Die weiße Dame steht ziemlich abseits von den eigenen
Figuren, bewirkt aber in der gegnerischen Hälfte wenig.} 16. Rfd1 Ng4 17. Nd5
$2 {Führt für Excalibur Touch Chess zu Materialverlust. Hier war die
Gelegenheit mit 17.a3 den Druck auf die eigene Stellung etwas aufzulösen.}
Rxd5 18. Qxb4 Qxb4 $2 {Verpaßt eine gute Chance, die Partie jetzt schon für
sich zu entscheiden.} (18... Qf6 19. f4 Rfd8 20. Rac1 Nxe3 21. Bxe3 Rxd1+ 22.
Rxd1 Rxd1+) ({Auch} 18... Qd7 {würde zum Erfolg führen.} 19. e4 Rd3 $1 20.
Rac1 Rd8 21. Rc2 Nf6 {und jetzt bricht die weiße Stellung zusammen, z.B. mit}
22. Kf1 a5 23. Qxa5 Nxe4 24. Ke1 Bg4 $19) 19. Bxb4 Rfd8 {Excalibur Touch Chess
ist mit einem blauen Auge davongekommen, aber sein Gegner hat die offene
d-Linie eingenommen und ist weiter am Drücker.} 20. Rdc1 Rb5 21. a3 Rbd5 22.
e4 R5d7 23. f3 $2 {überlässt Schwarz das wichtige Feld e3.} Ne3 24. Rc5 Rd1+
$6 (24... f6 {festigt die eigene Stellung.}) 25. Rxd1 Rxd1+ 26. Kf2 {Der
schwarze Turm ist zwar in die Stellung eingedrungen, aber ohne besondere
Wirkung und muss sich jetzt um Se3 kümmern.} Nc4 27. b3 Nb2 28. Rc3 Nd3+ 29.
Ke3 Nxb4 30. axb4 Rb1 {Mychess 2.0 hat eine Schwachstelle in der weißen
Stellung gefunden, aber die kann sein Gegenspieler gut abdecken.} 31. Nc1 Rb2
32. h3 {Es ist okay, den h-Bauern herzugeben, weil Weiß selbst auf die 7.
oder ggf. 8.Reihe eindringen kann.} Bxh3 33. g4 {Droht jetzt Matt auf c8.} h5
34. Nd3 Rh2 35. gxh5 f6 $1 36. Rc7 a6 37. Rxb7 Bg2 38. h6 Rxh6 39. Rb8+ Kf7 40.
Rb7+ Kg8 41. Rb8+ Kh7 {Mychess geht nicht auf die Zugwiederholung ein, sondern
möchte noch etwas anderes probieren.} 42. Kf2 Bh1 (42... Bh3 $6 43. Ra8 {
Jetzt ist Rh3 oder Rh2+ nicht mehr möglich.} Be6 44. Nc5 Bf7 45. Rxa6 $16) 43.
Ra8 Rh3 44. Ne1 Rh2+ 45. Ke3 Rb2 46. Rxa6 Rxb3+ 47. Kf2 Rxb4 {Mychess 2.0 hat
in diesem Endspiel einen Bauern mehr, aber es wird ganz schwer, diesen Vorteil
umzusetzen.} 48. Nd3 Rd4 49. Ne1 Rd1 50. Ke2 Rd7 51. Kf2 Kg6 52. Ra8 Rd2+ 53.
Ke3 Rd1 54. Ke2 Rxe1+ $5 {Wow!!! Dieses 8 Bit-Programm aus den frühen 80ern
geht wirklich einen Abtausch Turm gegen Springer und Bauer ein. Aber wie gut
ist dieser Zug wirklich? Es entsteht zwar ein gedeckter Freibauer, aber
einfacher wird es nicht, diesen mit dem Läufer gegen den Turm in Bewegung zu
bekommen.} 55. Kxe1 Bxf3 56. Ra4 Kg5 57. Kd2 Kf4 {Eine kritische Stellung, in
der es nur einen richtigen Zug zum Ausgleich gibt.} 58. Kd3 $2 {So plausibel
das decken von e4 aussieht, aber dieser Zug verliert die Partie!} (58. Ra7 $1
Bxe4 59. Rxg7 {Das ist laut Endspieldatenbank eine theoretische Remisstellung.
Die Frage wäre aber auch, ob Excalibur die passenden Antworten gefunden
hätte.}) 58... g5 {Mit dem Seitenschutz von König und Läufer kommt der
Bauer problemlos bis nach g2.} 59. Rb4 g4 60. Ra4 g3 61. Kc3 {Das drückt
schon die Hoffnungslosigkeit der weißen Stellung aus. Aber es gab schon keine
vernünftige Alternative mehr.} (61. Ra1 g2 62. Rg1 Bxe4+ 63. Ke2 Kg3 64. Ke3
Bf3 {In dieser Zugzwangstellung muss Weiß seine Figuren wegziehen, so dass
Schwarz mit seinem König gewinnbringend auf die zweite Reihe kommt.}) 61... g2
62. Ra1 Ke3 63. Kb3 Kf2 64. Kc3 g1=Q 65. Rxg1 Kxg1 66. Kd2 Bxe4 67. Ke3 f5 0-1


Bemerkenswert war in dieser Partie die Zugentscheidung im 54. Zug.



Mychess mit den schwarzen Steinen hat in diesem Endspiel einen Bauern mehr. In dieser Konstellation ist es selbst für geübte Spieler schwer, diesen Vorteil gewinnbringend umzusetzen. Das Programm entschied sich in der Situation zu einem radikalen Schritt. 54. ... Txe1+. Mychess 2.0 opfert die Qualität, um einen Freibauern zu bekommen. Doch rein objektiv, wie bewertet man so einen Zug? Mit !, !? oder doch ?!. Denn eigentlich hätte Weiß in ein Remis abwickeln können/müssen. Bemerkenswert ist aber alle Mal, dass ein Programm aus den 80er Jahren Material im Endspiel opfert, um seine Bauern in Bewegung zu bekommen. Man könnte sich so einen Zug bei anderen Schachprogrammen und Brettcomputern aus dieser Zeit nur sehr schwer vorstellen. Hier zeigt sich wohl die Handschrift von David Kittinger, dessen Programme auch bei Novag-Computern gerne nachgesagt wurde, dass sie menschlichen Spielern ähneln. Wir dürfen gespannt sein, wen Mychess 2.0 auf die Art noch überrumpeln kann.

Geändert von SörenH (15.03.2014 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten