Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 10.05.2006, 10:23
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.352
Abgegebene Danke: 2.196
Erhielt 1.046 Danke für 606 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4352
AW: Schachcomputer Prozessor Vergleich

 Zitat von EberlW
Hmm...
Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr so genau erinnern. Selbst hatte ich nur einmal einen 386er mit 40MHz - und den freilich selbst zusammengeschraubt. Das war mein 2ter PC überhaupt. Ich weiß ganz genau, das ich später eine 387er FPU nachgerüstet habe. Ob die CPU nun eine SX oder DX war, kann ich heute nicht mehr mit Bestimmtheit sagen - aber ich vermute mal, das es eine DX war.
denke ich auch, 386 SX scheint es nur bis 33 MHz gegeben zu haben (meiner hatte damals 20 MHz)
Zitieren:
Mein erster PC war noch ein XT - also ein 8086er, dem ich eine 8087
Ich hatte damals einen Atari ST und dafür wiederum den sog. "Supercharger", eine Art abgespeckter XT (sah aus wie ein winzig kleiner Tower!), den man an den Atari anschloss und der dessen Peripherie (Laufwerke, Monitor) mitbenutzte.

Hat einwandfrei funktioniert! (habe ich erst vor kurzem wieder bei einer Aufräumaktion gefunden!) Ob der noch funktionsfähig wäre? Würde mich fast reizen, das mal auszuprobieren (fragt sich nur, ob die Kabel noch alle aufzufinden sind...)
Zitieren:
Mal was anderes:
Um die DOS-Versionen von Genius2/3 oder auch Fritz mal so richtig runterzubremsen, empfehle ich das Utility "DOSBox".
Hm, das habe ich mir schon runtergeladen, aber noch nicht installiert. Ich habe auch die 0.65 (zumindest heißt das File so)
Zitieren:
Dieses Tool emuliert unter Windows (auch XP!) eine DOS-Umgebung und ist ein regelrechter "Ressourcenfresser"!
Früher hieß es immer, Windows wäre der größte Ressourcenfresser und jetzt soll es auf einmal DOS sein? Verkehrte Welt!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten