Hallo Udo,
Du hast recht, meine konstruierte Stellung ist insofern suboptimal, als dass weiß im Endeffekt immer auf Gewinn steht, wenn auch 1. ... g7xf6 ? am schlechtesten ist.
Die Originalstellung ist aber auch nicht geeignet, da g7-g6 ? keine echte Verführung ist. Der Zug kann, aber muss nicht gespielt werden, unabhängig davon, ob ein schwächeres Gerät die Position begreift oder nicht.
Ich habe nochmals überlegt, die Position abgewandelt:
Das müsste "wasserdicht" sein. Das richtige Abspiel (
1. ... g5!) führt zum Remis, die Verlockung
1. ... g7xf6 ? verliert wegen der Umgehung
2. Th8 ! .....Txa7, 3.Th7+ Kg6, 4. Txa7.
Was diese Studie für Computer erschwert, ist, dass es eine Menge Schachgebote für schwarz gibt, die Entscheidung zu verschieben.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "WOM-I5"]
[Date "2014.02.09"]
[Round "?"]
[White "WOM"]
[Black "WOM"]
[Result "*"]
[BlackElo "2400"]
[Time "00:56:06"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "0+120"]
[SetUp "1"]
[FEN "R7/P4kp1/5Pp1/7p/7P/8/r7/7K b - - 0 1"]
[Termination "unterminated"]
[PlyCount "9"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. ... g5 2. hxg5 h4 3. Kg1 h3 4. fxg7 Kxg7 5. Kh1 Kh7 *