Hallo zusammen,
ich habe inzwischen diverse Geräte getestet, meist mit den Stellungen 5 und 18 aus dem
BT-Test 2450.
- Mephisto Nigel Short
- Mephisto Super Mondial II
- Novag Super Forte B
- Saitek Explorer Pro
- Mephisto Lyon 16 Bit
Bei keinem der genannten Geräte konnte ich einen Unterschied in den Ergebnissen zwischen der Turnier- und Analysestufe feststellen, lediglich der Novag zeigte eine Auffälligkeit auf der Turnierstufe.
Die Zugzeit weicht nach Wiederholung um ein paar Sekunden ab, Ursache unbekannt..., aber letztendlich liessen sich die Ergebnisse trotzdem auf der Analysestufe nachvollziehen.
Die Ergebnisse, die Udo in seinem interessanten Thread
https://www.schachcomputer.info/foru...kett-4224.html festgestellt hat, lasse ich mal aussen vor, ganz einfach, weil sich die Programme von Nitsche und Henne
aufgrund ihrer Rechenweise/Programmstruktur völlig von den herkömmlichen Programmen unterscheiden. An ein "gezielt" anderes Rechenverhalten auf verschiedenen Spielstufen mag ich zwar auch nicht
wirklich glauben, aber wie und wann welche programmspezifischen Algorithmen auf unterschiedlichen Spielstufen zum tragen kommen, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben.
Beim MK III vermute ich den Einfluss des Zufallsgenerators, zu diesen Zeiten wurden ja Schachcomputer als Spielpartner für Menschen konzipiert und das Augenmerk wohl eher auf eine variable Spielweise
gelegt, als auf eine konstante Spielstärke.
Für mich persönlich ist die ursprüngliche Frage beantwortet, aber vielleicht hat ja noch jemand Lust, das mit weiteren Geräten zu untersuchen.
Grüße
Uwe