
Zitat von
Paisano
dann wäre es mal interessant, diese Frage mit dem Roma zu überprüfen, zumal ja auch Egbert etwas ähnliches geschrieben hat. Leider habe ich keinen Roma, habe aber gestern mal zwei Stellungen mit dem Lyon 68000 getestet. Aus dem BT 2630 Stellung 2 und 18, bei beiden Stellungen wurde der Lösungszug in exakt der gleichen Tiefe im gleichen Ast mit der gleichen Bewertung gefunden. Zwar gab es zuerst eine Abweichung bei der Lösungszeit, nach Wiederholung waren diese aber auch identisch. Das hängt mit Sicherheit mit den Hash Tables des Lyon zusammen, die nicht vollständig gelöscht wurden.
Puh, ob ich die Stellungen wieder finde?

Zitat von
Paisano
hhmmm... vielleicht verstehen wir uns jetzt hier miss

, diese Stellung, die seinerzeit bei Einführung des Excel 68000 zur Demonstration der Wirkung von Hash Tables eingesetzt wurde, besagt doch nichts anderes, als das was ich schrieb: "Die Suche wird beschleunigt". wie gesagt, vielleicht reden wir aneinander vorbei, wenn ich sage,
anderes Suchverhalten, meine ich damit, dass auch zwangsläufig ein
anderes Ergebnis bei der Suche herauskommt.
Oder einfacher gesagt, der Excel würde den Lösungszug Kb1 auch ohne Hash Tables finden, wenn auch in einem vielfachen der Zeit, daher sehe ich hier keine Änderung im
Suchverhalten
Natürlich sollte bei solch klaren Stellungen (es gibt nur einen richtigen Zug) die Lösung mit und ohne Hashtables gefunden werden. Die Frage ist nur wann.
Mit Änderung im Suchverhalten meine ich folgendes:
Ohne Hash: Im Inneren des Suchbaums werden die Züge in der Reihenfolge XYZ usw. ausprobiert (mit den entsprechenden Heuristiken). Sagen wir mal das Zug Y mit einer gewissen Bewertung als bester Zug ermittelt wird und ggf. als Hauptvariante in der Ausgangsstellung ausgegeben wird.
Mit Hash: Die Züge werden in der Reihenfolge HXYZ usw. ausprobiert (wurde Y bereits als H in den Hash Tables abgespeichert, dann wird in der Reihenfolge YXZ usw. gesucht), d.h. bei gleicher oder besserer Bewertung haben wir H und nicht Y als lokal besten Zug. In vielen Fällen werden H und Y gleich sein, aber eben nicht immer.
Damit ändert sich der Suchbaum.

Zitat von
Paisano
äähhhh...

das ist mir jetzt neu, dass im Hash Table Verfahren eine Beschneidung des Suchbaums erfolgt, bist Du Dir da sicher ??
Ja

Zitat von
Paisano
mag sein, aber um wieder auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen, Programmierer sind "faule Gesellen"

(bitte, bitte nicht falsch verstehen !!!) und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand die Mühe gemacht hat (wozu auch ??), unterschiedliche Suchalgorithmen für verschiedene Spielstufen zu implementieren. Wenn es Unterschiede zwischen der Turnier- und Analysestufe gibt, dann basieren sie vermutlich auf nicht vorhergesehenen und ungewollten Gegebenheiten. Aber das können wir ja überprüfen, ich werde einfach mal diverse Computer einem entsprechenden Test unterziehen.
Das Verfahren ist ja völlig simpel, eine beliebige (nicht ganz so leichte) Stellung nehmen und nach drei Minuten die Daten (Suchtiefe, Zeit, Zug, Bewertung) erfassen und das jeweils auf Turnier- und Analysestufe.
Die Ergebnisse werde ich dann nachreichen.
Das wäre interessant. Wobei vielleicht folgender Test noch besser wäre:
Auf Turnierstufe: Stellung eingeben, Zug berechnen und ausführen, Antwortzug eingeben und nächsten Zug berechnen.
Dann auf Analysestufe: Stellung eingeben, nach der Zeit auf Turnierstufe die Berechnung unterbrechen und vergleichen, Antwortzug eingeben und nächsten Zug berechnen. Dann hätte man einen Vorgängerzug und dessen Effekte (oder eben nicht) auf die Suche.
Ich glaube nicht an große Unterschiede, aber sie könnten in mancher Stellungsbeurteilung einen Unterschied machen.