Einzelnen Beitrag anzeigen
  #700  
Alt 02.12.2013, 11:58
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 606
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Robert,
 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
danke für die Korrektur mit den Schlagzügen! Ich teste grad ein wenig, ob das auch in allen Fällen praktikabel ist (z. B. bei Zugzurücknahme);
also eigentlich sollte sich dabei gar nichts geändert haben, denn Schlagzüge sind ja nach wie vor nach der alten Methode möglich (außer bei den Brettern vom Type 'Milano'). Bisher war es nicht erlaubt, eine Figur 'über' eine andere zu setzen (d.h. auf ein noch besetztes Feld zu stellen). Das habe ich in der neuen Version erlaubt, und damit genügt das für die 3 'Milano-Typen' bereits für einen Schlagzug - und damit war mir klar, daß eigentlich für diese 3 Modelle dieses 'Schlagen' falsch implementiert (und daher auch so umständlich) war.
Bei allen anderen scheint das 'Brett' tatsächlich auf 2 Aktionen zu warten, nämlich Figur entfernen und Zug ausführen. Vielleicht ist da ja wirklich ein Unterschied in den realen Brettern (Magnet- vs. Druck-Sensoren?).
Zitieren:
dabei ist mir aufgefallen, dass jetzt die Tastatur beim B&P geändert ist (hat jetzt das Layout wie bei MMIV/V) und dadurch stimmt jetzt die Tastaturbelegung nicht mehr.
Da mußt Du irgendwas umgestellt haben, denn diese letzte Änderung bzgl. Schlagzügen hat definitiv keinerlei Auswirkung auf das Layout.
Möglich erscheinen mir 2 Ursachen:
1) entweder hast Du unter 'Options>Video' das zweite 'Full artwork' in der Liste eingestellt/ausgewählt: dieses funktioniert meistens nicht, denn das ist das Default-Artwork des 'übergeordneten' Modells, und das wird automatisch nur dann verwendet, wenn für das aktuelle Modul kein eigenes Artwork vorhanden ist,
2) oder im Verzeichnis 'artwork' ist Dir das 'bup.zip' irgendwie abhanden gekommen: dann wird nämlich auch (wie vorher erklärt) dasjenige vom MM2 (bzw.MM4) verwendet (weil der MM2 sozusagen der 'Vater' vom B&P ist).
Zitieren:
Und noch eine Kleinigkeit: beim B&P muss ich immer 2x "Soft Reset" anklicken, damit es
funktioniert; ist das normal bzw. lässt sich das ändern?
Na ja, normal ist das eigentlich nicht, aber ich habe gerade das gleiche Verhalten auch beim MM2 festgestellt, und da ich den B&P einfach als Klon vom MM2 definiert habe (ist er ja praktisch auch), wundert mich das nicht.
Ich werde mir diesen Soft-Reset beim MM2 also nochmals ansehen ...

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (02.12.2013 um 12:00 Uhr)
Mit Zitat antworten