Einzelnen Beitrag anzeigen
  #254  
Alt 28.11.2013, 18:47
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.790
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.213 Danke für 3.781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5790
AW: Aktivschachvergleiche Mephisto Berlin 68000

So, die letzte Runde wurde geschlagen und hier wird die seltene
Aljechin-Verteidigung mit je 6 Buchzügen gespielt.

Der Risc 2 kann einen Bauerngewinn mit klar besserer Stellung erreichen,
gibt den Bauern dann wieder ab, im Endspiel erkämpft der Risc einen
Freibauern in diesem Turmendspiel, der dann dem Berlin den Turm kostet,
aber dann passiert das völlig unerwartete, der Berlin kann im Endspiel durch
den weit entfernten König des Risc 2 noch mal kontern, dann begeht, der
Risc sogar noch den fast unfassbaren Fehlen 58.f3 ??, was dem Berlin
wenig später zu einer Dame verhilft, das Endspiel mit Dame gegen Turm+Bauer
gewinnt dann der Berlin leicht, er kassiert den Bauern ab und siegt letztlich noch.

Es gehen alle Staffeln an den Risc 2, Einzelergebnisse

Staffel 1 - 6,0 : 4,0
Staffel 2 - 6,5 : 3,5
Staffel 3 - 6,5 : 3,5
Staffel 4 - 7,5 : 2,5
Staffel 5 - 6,0 : 4,0

Einzelergebnisse aus Sicht des Risc 2: (+29 = 7 -14)


Statistik zu Buchzügen:


Risc Buchzüge gesamt 510 (Durchschnitt 10,20 pro Partie)
Berlin Buchzüge gesamt 504 (Durchschnitt 10,08 pro Partie)

Performance:

Risc 2 : 65 % gegen Gegner 2183 = 2293
Berlin : 35 % gegen Gegner 2259 = 2150


[Event "Mephisto Risc 2 vs Mephisto Berlin 68000,30Sek/Zug,Aljechin-Verteidigung"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.11.28"]
[Round "50"]
[White "Mephisto Risc 2"]
[Black "Mephisto Berlin 68000"]
[Result "0-1"]

1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 g6 5. Bc4 c6 6. h3 dxe5 7. Bxd5 cxd5 8.
Nxe5 Bg7 9. O-O Bf5 10. Bf4 O-O 11. Re1 Nc6 12. Nxc6 bxc6 13. c3 e6 14. Nd2
Qb6 15. Nb3 Qb5 16. a4 Qd3 17. Qxd3 Bxd3 18. Nc5 Bf5 19. g4 Be4 20. Nxe4
dxe4 21. Rxe4 Rfd8 22. Rae1 a5 23. Kg2 Ra7 24. Kf3 Rb7 25. R1e2 Rb3 26. Bc7
Rd7 27. Bxa5 Ra7 28. Bb4 Rxa4 29. Bc5 Ra2 30. Ba3 Bf8 31. R4e3 Bxa3 32.
bxa3 Raxa3 33. c4 Kg7 34. Ke4 h5 35. gxh5 gxh5 36. Ke5 Rd3 37. c5 Rac3 38.
Rxd3 Rxd3 39. Re3 Rd2 40. Rf3 Kg6 41. Kd6 Rxd4+ 42. Kxc6 Rd2 43. Kc7 e5 44.
c6 e4 45. Rg3+ Kh6 46. Rb3 Rd3 47. Rb6 Kg5 48. Kb8 Rxh3 49. c7 Rc3 50. c8=Q
Rxc8+ 51. Kxc8 h4 52. Rb1 Kg4 53. Rb3 h3 54. Rg3+ Kh4 55. Rg8 f5 56. Kd7 f4
57. Ke6 e3 58. f3 h2 59. Kf5 e2 60. Kxf4 Kh5 61. Kf5 Kh6 62. Re8 Kg7 63.
Re7+ Kf8 64. Rxe2 h1=Q 65. Re3 Kf7 66. Rb3 Qh3+ 67. Kf4 Qe6 68. Re3 Qd6+
69. Kg4 Qg6+ 70. Kf4 Kf6 71. Re5 Qh6+ 72. Ke4 Qh7+ 73. Kd4 Qa7+ 74. Rc5 Ke6
75. Kc4 Qa4+ 76. Kd3 Qd1+ 77. Ke4 Qe2+ 78. Kd4 Qf2+ 79. Kc4 Qxf3 80. Kd4
Kd6 81. Rc3 Qf4+ 82. Kd3 Kd5 83. Ke2 Qh2+ 84. Kd3 Qf2 85. Rc1 Qd4+ 86. Ke2
Qe4+ 87. Kd2 Kd4 88. Rc2 Qf4+ 89. Ke2 Qh2+ 90. Kd1 Qg1+ 91. Ke2 Qg2+ 92.
Kd1 Qh1+ 93. Ke2 Qg1 94. Kd2 Qg5+ 95. Ke2 Qb5+ 96. Ke1 Qb1+ 97. Kd2 Qf1 98.
Rb2 Qf2+ 99. Kc1 Qe1+ 100. Kc2 Kc4 101. Ra2 Qe2+ 102. Kb1


Endstand 32,5 : 17,5 für Risc 2


Schlusswort:

Das Kräfteverhältnis nach 50 Runden ist also 65% : 35%

Mein ursprünglicher Tip von 33 : 17 war nicht weit gefehlt, also kann man
sagen, beide Geräte haben für mich die Erwartungen erfüllt.
Der Risc 2 gewinnt alle Staffeln und war nie gefährdet in Bezug auf den
Gesamtsieg, ist also der klar Stärkere, aber das ist keine Überraschung.

Ich hoffe Ihr hattet Spass an diesem Vergleich !!!
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
EberlW (28.11.2013), Egbert (28.11.2013), Mapi (28.11.2013), MaximinusThrax (28.11.2013), Robert (28.11.2013), Theo (28.11.2013), Thomas J (28.11.2013), Tom_Bot (29.11.2013)