
Zitat von
Chessguru
Hallo Willi,
also, ich muss gestehen, dass ich deine Testidee nicht so ganz verstanden habe.

Hallo Micha,
was kannst du denn nicht verstehen? Prinzipiell ist es doch egal, aus welcher Stellung heraus man ein Programm rechnen lässt?
Zitieren:
Aber ich würde dir ein paar BT-Teststellungen vorschlagen. Damit sollte doch ein entsprechendes Resultat erzielt werden, welches Vergleiche zuläßt. Wäre das ok?
Als ersten Test habe ich die h4 Geschichte gewählt. Also Spielstufe: 10 Halbzüge, Hash 12 MB (mehr geht nicht) und 1.h4 in der Grundstellung gespielt. Antwort Sf6 von Fruit 2.1 nach 59 Sekunden mit einer Bewertung von +0,11. Wie viele Stellungen Fruit berechnet, sehe ich leider nicht.
Gruß,
Micha
Mich wundert nun, das sich die Anzahl der Stellungen nicht abfragen lässt. Bei einem modernen Computer würde ich diese Option erwartet haben. Ruud nannte mir ja auch eine Knotenzahl - aber freilich weiß ich nicht, ob er sie nicht anderweitig ausgelesen hat.
Ob BT-Stellungen oder h4 oder sonstwas, das ist eigentlich nicht so sehr relevant - da bei jeweils gleicher Stellung ja verlässliche Resultate entstehen, die nur wenig schwanken dürften. Wichtiger für einen Vergleich erscheint mir jedoch die Hasheinstellung. Schade, das der Resurrection nur 12 MB Hash zuweisen kann - aber vermutlich hat das Modul insgesamt nur 16MB und irgendwo wollen ja auch Programm, Bibliothek und Betriebssystem untergebracht sein. Wie dem auch sei, das PPC-Programm ist leider nicht in der Lage, diesen Wert einzustellen. Es erlaubt zwar Einstellungen von 64KB bis 16MB, diese aber erfolgen durch eine jeweilige Verdopplung von Stufe zu Stufe. Eine Zuweisung von 8MB könnte vielleicht eine Lösung sein, falls der Resurrection diese Einstellung zulässt.
MfG,
Wilfried