Einzelnen Beitrag anzeigen
  #63  
Alt 03.04.2006, 15:40
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.346
Abgegebene Danke: 2.186
Erhielt 1.037 Danke für 601 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4346
AW: Milano vs. Miami endet 11.5-8.5

 Zitat von CC 7
Hallo Robert !

Zitat von Robert
"Prinzipiell richtig, aber man kann doch nicht den Ausgang einer Partie dafür heranziehen, ob sie gewertet wird oder nicht!"

Doch! Wenn mir jemand 2 Partien zur Begutachtung vorlegt, die ich auf Dubletten hin prüfen soll und die eine endet 1-0, die andere 1/2, dann ist
meine Prüfung schon beendet, die können unmöglich gleich sein und kommen damit beide in die Wertung.
Das Endergebnis einer Partie ist und bleibt für mich das K.O-Kriterium in punkto Dublette.
Wenn die 2. Partie ohne Wissen um die erste gespielt wurde, kann ich deinen Gedankengang nachvollziehen und auch damit leben. Aber dann muss konsequenterweise auch die 3. Partie gewertet werden! Denn es gab ja schließlich eine Abweichung; dass der Ausgang der gleiche ist, wie in der ersten, darf hierbei keine Rolle spielen, denn dies würde den Ausgang des Wettkampfs unfair beeinflussen. Oder siehst du das anders?

Dann allerdings könnte man wiederum (zu Recht) argumentieren, dass eine Seite zu diesem Zeitpunkt bereits einen entscheidenden Vorteil hatte!

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir so nicht weiterkommen!

Ansonsten stehe ich weiterhin zu meiner Meinung:
Wenn ich die erste Partie kenne und ich trotz Dublettenverdacht weiterspiele, darf ich mMn die Wertung nicht davon abhängig machen, ob der Ausgang ein anderer ist!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten