AW: Schachcomputer.info League
In den letzten Wochen hatte ich leider wenig Zeit, um ausführlich über weitere Spieltage zu berichten. Nichtsdestotrotz läuft die League natürlich weiter, auch wenn keine Berichterstattung im Forum erfolgte.
OK, wo waren wir stehen geblieben? Ach ja, 2.Spieltag in Liga 5. Zur Erinnerung der aktuelle Tabellenstand.
5. Liga / 2. Spieltag |
Schachcomputer.info League 5. Liga - 2013 Elo-Durchschnitt: 1980
P | Player | Rtng | Score | P | R | D | R | P | M | M | S | M | A | Perf Chg |
---|
1: | Präsident, Saitek | 2019 | 1.0 / 1 | X | . | . | . | . | . | . | 1 | . | . | 2927 +4 | 2: | Revelation Glasgow, Phoenix Chess | 1931 | 1.0 / 1 | . | X | . | . | . | 1 | . | . | . | . | 3014 +6 | 3: | Dominator 2.05, CXG. | 1935 | 1.0 / 1 | . | . | X | . | . | . | . | . | 1 | . | 3004 +6 | 4: | Revelation Rebell 5.0, Phoenix Chess | 1985 | 1.0 / 1 | . | . | . | X | . | . | 1 | . | . | . | 3002 +5 | 5: | Polgar, Mephisto | 1997 | 1.0 / 1 | . | . | . | . | X | . | . | . | . | 1 | 2985 +5 | 6: | Monte Carlo IV LE, Mephisto | 2015 | 0.0 / 1 | . | 0 | . | . | . | X | . | . | . | . | 932 -6 | 7: | MM V, Mephisto | 2003 | 0.0 / 1 | . | . | . | 0 | . | . | X | . | . | . | 986 -5 | 8: | Sargon 4.0 16 MHz, Chafitz | 1928 | 0.0 / 1 | 0 | . | . | . | . | . | . | X | . | . | 1020 -4 | 9: | Milano, Mephisto | 2005 | 0.0 / 1 | . | . | 0 | . | . | . | . | . | X | . | 936 -6 | 10: | Academy, Mephisto | 1986 | 0.0 / 1 | . | . | . | . | 0 | . | . | . | . | X | 998 -5 | 5 games: +2 =0 -3
Ansetzungen 2. Spieltag
Saitek Präsident (1) | - | Mephisto Monte Carlo IV LE (0) | Revelation Rebell 5.0 (1) | - | Mephisto Polgar (1) | CXG Dominator 2.05 (1) | - | Mephisto MM V (0) | Revelation Glasgow (1) | - | Mephisto Milano (0) | Chafitz Sargon 4.0 16 MHz (0) | - | Mephisto Academy (0) |
|
5. Liga / 2. Spieltag / Partie 1 |
In Partie 1 trafen lt. Elo-Liste, die stärksten Geräten aufeinander, Präsident vs. Monte Carlo IV LE.
Wie doch solche Werte täuschen können. Was war passiert? Die Eröffnungsbücher wurden nur kurz aufgeschlagen, denn nach 4 bzw. 5 Zügen hatte sich das Nachlesen erledigt. Man wählte die Französische Verteidigung, im speziellen das Tarrasch-System. Dabei versucht Weiß das feindliche Gegenspiel von Anfang an einzuschränken und sich ein elastisches Zentrum aufzubauen. Schwarz erhält jedoch gerade in der Brettmitte relativ viel Spielraum, da Weiß weniger wirksam das Feld d5 kontrolliert. Charakteristisch für das Tarrasch-System ist aber eine Fülle von Ideen und Plänen.
Und wie ideenreich sich das Spiel eines Morsch Gerätes auch in diesem Elo-Bereich gestalten kann, zeigte der Präsident nun eindrucksvoll. Stets bemüht die Initiative nicht aus der Hand zu geben, versuchte Weiß aktiv das Spielgeschehen zu gestalten. Das schwarze Bauernzentrum wurde beseitigt (12.b4) und die offenen d- und e-Linien besetzt. Irgendwie wartete der Präsident nur auf einen kleinen Fehlzug, um die in Stellung gebrachten Figuren endgültig zu aktivieren.
16…a6?, das ist er ja. Und los geht’s. a6 greift zu kurz. Schwarz fehlt das Tempo, um auf der a-Linie das nötige Gegenspiel zu ermöglichen. Wenn schon, dann bitte 16…a5, um mit dem nachfolgenden a4 den weißen Springer zu nerven. So aber kommt die weiße Maschinerie ins Rollen und der Monte Carlo zeigt sich völlig hilflos. Nach nur 33 Zügen (!) setzt der Präsident den Monte Carlo IV LE matt. Respekt, starke Partie El Presidente!
[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.1"]
[White "President, Saitek"]
[Black "Monte Carlo IV LE, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "C08"]
[WhiteElo "2019"]
[BlackElo "2015"]
[PlyCount "65"]
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 {*} 5. Ngf3 {*} b6 6. dxc5 bxc5 7.
Bb5+ Bd7 8. Bxd7+ Nxd7 9. O-O Ngf6 10. Re1+ Be7 11. c4 d4 12. b4 O-O 13. Nb3
cxb4 14. Nfxd4 Bd6 15. f4 Qb8 16. g3 a6 17. Nf5 Re8 18. Rxe8+ Nxe8 19. Bb2 Qb6+
20. Bd4 Qb7 21. Qg4 g6 22. Re1 h5 23. Qg5 Bf8 24. Ne7+ Bxe7 25. Rxe7 Qc6 26. f5
Kf8 27. fxg6 fxg6 28. Rh7 Kg8 29. Qe7 Ne5 30. Bxe5 Qb6+ 31. Nd4 Qxd4+ 32. Bxd4
Nd6 33. Qg7# 1-0
|
5. Liga / 2. Spieltag / Partie 2 |
Na das ging ja schon mal gut los. In Partie 2 warteten Revelation Rebell und Polgar. Für den Rev Rebell beginnt es schwierig. 1.c4 c5 2. Sf3 Sc6 und zack, zu ist das Buch. Naja, Theorie wird eh überschätzt, denkt sich der Rebell und behandelt die Eröffnung ausgezeichnet. Der Polgar darf reagieren, aber das agieren ist für Weiß reserviert. Für seine Verhältnisse spielt der Rebell wirklich sehr gut und nach 58 Zügen scheint er sein Ziel erreicht zu haben.
Schwarz hat im Grunde keinen Bewegungsraum. Der König ist an den e-Bauern gebunden und Weiß kann sich den Weg zum Sieg eigentlich aussuchen. Die schwarzen Bauern sind nicht zu halten, da der Läufer zwingend auf der Diagonale h1-a8 verbleiben muss. Sollte doch machbar sein.
Nach 68 Zügen zeigt sich folgendes Bild.
Gut, den e-Bauern hätte Weiß nicht aufgeben müssen, trotzdem ist die Stellung noch immer klar gewonnen, zumindest theoretisch… nur eben praktisch nicht, denn der Rebell zieht nun nur noch planlos mit seinem Läufer von links nach rechts. Sehr schade, am Ende belohnt sich der Revelation Rebell für sein engagiertes Spiel leider nicht, Remis nach 80 Zügen.
[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.2"]
[White "Revelation Rebell 5.0, Phoenix Chess"]
[Black "Polgar, Mephisto"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A33"]
[WhiteElo "1985"]
[BlackElo "1997"]
[PlyCount "159"]
1. c4 c5 2. Nf3 {*} Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Ndb5 d5 7. cxd5
Nxd5 8. e4 Nxc3 9. Qxd8+ Kxd8 10. Nxc3 Nd4 11. Bd3 e5 12. O-O Be6 13. Nd5 Rc8
14. Be3 Bc5 15. b4 Bxd5 16. bxc5 Be6 17. f4 Rxc5 18. fxe5 Rc7 19. Bxd4 Rd7 20.
Bxa7 Rxd3 21. Rab1 Rd7 22. Bb6+ Ke8 23. a4 h5 24. Rfc1 Ke7 25. Bc7 Ra8 26. Rxb7
Rd4 27. Bb6+ Rd7 28. Rxd7+ Bxd7 29. a5 Ke6 30. Rc7 Be8 31. Bc5 Bd7 32. Bb4 Rb8
33. Rc4 Bb5 34. Rc5 Ba4 35. Bc3 Ra8 36. Rd5 Bc2 37. Rd4 Rc8 38. Rd6+ Ke7 39.
Bb4 Ke8 40. e6 Bxe4 41. h4 Rc1+ 42. Kf2 Rc7 43. Rb6 Rb7 44. Rxb7 Bxb7 45. e7 f6
46. Bd6 Kd7 47. g3 Bc6 48. Bc5 Bb7 49. Ke3 Ke8 50. Bb4 g5 51. Kd3 gxh4 52. gxh4
Ba6+ 53. Ke3 Kf7 54. Bd6 Bb7 55. Kd4 f5 56. Ke5 Be4 57. a6 Bd3 58. a7 Be4 59.
Kf4 Ke8 60. Kg5 Kd7 61. Kxh5 f4 62. Bxf4 Kxe7 63. Kg5 Kf7 64. Be5 Kg8 65. h5
Kh7 66. Bd6 Kg7 67. Bh2 Bf3 68. Bc7 Kh7 69. Bb8 Bd5 70. Bg3 Bf3 71. Bc7 Bd5 72.
Bb8 Bf3 73. Bf4 Bd5 74. Bc7 Bf3 75. Bh2 Kg7 76. Bf4 Kh7 77. Bg3 Bd5 78. Bd6 Bf3
79. Be5 Be4 80. Bg3 1/2-1/2
|
5. Liga / 2. Spieltag / Partie 3 |
Partie 3, Dominator 2.05 gegen MM V. Nun ja, das Treiben war schon ein wenig skurril anzusehen. Nach 28 Zügen landen wir in einem Schwerfigurenendspiel.
Ich gebe ja zu, so einfach ist die Stellung nicht. Aber lustig anzusehen ist es doch, wie nun beide Seiten in schöner Regelmäßigkeit den Sieg wegwerfen. Den letzten Fehler begeht übrigens der MM V (45…Dg3??) und der Domi greift endlich zu, Sieg nach 57 Zügen.
[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.3"]
[White "Dominator 2.05, CXG."]
[Black "MM V, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "A28"]
[WhiteElo "1935"]
[BlackElo "2003"]
[PlyCount "113"]
1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Bb4 5. Qc2 {*} Bxc3 {*} 6. dxc3 d6 7. Bd3
Bg4 8. O-O Bxf3 9. gxf3 O-O 10. Rd1 a5 11. b3 Re8 12. a4 Qe7 13. Ba3 Rad8 14.
Kg2 g6 15. Rab1 Nd7 16. Be4 f5 17. Bxc6 bxc6 18. b4 Qh4 19. bxa5 Rb8 20. c5
Rxb1 21. Rxb1 Nxc5 22. Bxc5 dxc5 23. a6 e4 24. Qa2+ Kg7 25. f4 Ra8 26. Qc4 Qg4+
27. Kh1 Qf3+ 28. Kg1 h6 29. h3 Qxh3 30. Rb7 Qg4+ 31. Kh2 Qh5+ 32. Kg2 Kh8 33.
Rxc7 Rb8 34. Qa2 Qh4 35. Rxc6 Rg8 36. Rxc5 g5 37. Kf1 gxf4 38. Qd5 Qh1+ 39. Ke2
Qf3+ 40. Kf1 Qg2+ 41. Ke2 f3+ 42. Kd1 Qg1+ 43. Kc2 Qxf2+ 44. Kb3 Rb8+ 45. Qb7
Qg3 46. Rc8+ Qg8+ 47. Rxg8+ Rxg8 48. a7 f2 49. Qb5 f4 50. Qe5+ Kh7 51. Qxe4+
Kg7 52. Qg2+ Kh7 53. Qxg8+ Kxg8 54. a8=Q+ Kf7 55. Qf3 Ke6 56. exf4 f1=Q 57.
Qxf1 1-0
|
5. Liga / 2. Spieltag / Partie 4 |
In Partie 4 kämpfen Revelation Glasgow und der Milano verbissen um den Sieg bzw. das Remis. Im 26.Zug kann der Glasgow die Qualität gewinnen, der Milano behält aber sein Läuferpaar. Den schnellen Gewinn verpasst Weiß im 29.Zug.
29.Tad1! Weiß gibt die Qualität zurück und führt seinen König an den Freibauern bzw. zum Sieg. Ist aber wohl doch etwas zu viel verlangt, dass der Glasgow diesen Weg auf Aktivstufe erkennt. Bei genauem Spiel könnte Schwarz das Spiel Remis halten, aber wie gesagt, kein Vorwurf an die Geräte.
So knetet man sich durch dieses schwierige Endspiel. Erstaunlich dabei, der Glasgow schafft es am Ende, den eigentlich stärker eingeschätzten Milano im Endspiel dann doch zu besiegen. Es dauert zwar etwas, aber der unermüdliche Arbeiter Glasgow zermürbt den Milano und verdient sich so den vollen Punkt.
[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.4"]
[White "Revelation Glasgow, Phoenix Chess"]
[Black "Milano, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "D03"]
[WhiteElo "1931"]
[BlackElo "2005"]
[PlyCount "157"]
1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 {*} 3. Bg5 {*} Ne4 4. Bf4 Bf5 5. e3 e6 6. Nbd2 Nxd2 7. Nxd2
Be7 8. c4 O-O 9. Qb3 b6 10. Be2 c5 11. dxc5 Nd7 12. c6 e5 13. Bg3 Nc5 14. Qc3
d4 15. exd4 exd4 16. Qf3 Be6 17. c7 Qd7 18. Qa3 Ne4 19. Qf3 Nxd2 20. Kxd2 Bd6
21. Qb7 Rfc8 22. Bf3 Bxc4 23. Qc6 Bb4+ 24. Kd1 Qxc6 25. Bxc6 Re8 26. Bxa8 Be2+
27. Kc2 Rxa8 28. Kb3 Bd2 29. Be5 (29. Rad1 Bxd1+ 30. Rxd1 Bg5 31. Kc4 f5 32.
Rxd4 Kf7 33. Kb5 Bf6 34. Rd2 g5 35. Bd6 $18) 29... d3 30. Kc4 Bg5 31. f4 f6 32.
Bd6 Bh6 33. Kb3 Rc8 34. Rae1 Kf7 35. f5 Bd2 36. Ra1 Be3 37. Kc3 d2 38. h3 Re8
39. a3 g6 40. g4 gxf5 41. gxf5 b5 42. b3 a5 43. b4 axb4+ 44. axb4 Bf3 45. Rhb1
Rg8 46. Kd3 Bg5 47. Rg1 Re8 48. Ra7 Rc8 49. h4 Bh6 50. Raa1 Re8 51. Kc3 Be3 52.
Rgb1 Rg8 53. Kd3 Bh6 54. Rf1 Bg4 55. Kc2 Bh5 56. Ra7 Rc8 57. Rb7 Be2 58. Ra1
Ke8 59. Bg3 Ke7 60. Rb8 Bg4 61. Rxb5 Rg8 62. Bh2 Rc8 63. Rd5 Be3 64. Kd3 Bh6
65. Bd6+ Kf7 66. Kc3 Be3 67. Bh2 Ke7 68. Rd3 Bh6 69. Bd6+ Kf7 70. Bg3 Bxf5 71.
Rd8 Bg4 72. b5 Be3 73. Kd3 Bb6 74. Rxc8 Bxc8 75. Kxd2 Ke6 76. Kc3 h5 77. Rd1
Kf5 78. Rd8 Bxc7 79. Bxc7 1-0
|
5. Liga / 2. Spieltag / Partie 5 |
Auf zur letzten Partie. Altmeister Sargon 4.0 16 MHz traf auf die Academy aus dem Hause Mephisto. Und unser Kaffeehausspieler Sargon versucht sich wie immer im Unruhe stiften. Natürlich darf auch ein Königsgambit da nicht fehlen, auch wenn die Behandlung etwas eigenwillig ausfällt. Aber im Gegensatz zur ersten Partie, geht der Plan diesmal auf.
Nach 25 Zügen hat Weiß einen Bauern weniger, aber die entstandene Stellung bietet alle Möglichkeiten zum Ausgleich und enthält eine kleine Falle.
25…Sxd4! wäre die korrekte Antwort gewesen, sieht Schwarz aber nicht und jetzt ist Sargon in seinem Element, ganz im Gegensatz zur Academy. Das Zusammenspiel der weißen Figuren ist einfach klasse anzusehen und der weiße Freibauer wird zielsicher vorangetrieben. Im Mienenfeld der weißen Drohungen verliert die Academy schnell den Überblick und Sargon führt die Partie souverän nach Hause. Ein herrliches Programm!
[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.5"]
[White "Sargon 4.0 16 MHz, Chafitz"]
[Black "Academy, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "C30"]
[WhiteElo "1928"]
[BlackElo "1986"]
[PlyCount "113"]
1. e4 e5 2. f4 {*} Qh4+ 3. g3 Qe7 4. fxe5 d6 {*} 5. d4 dxe5 6. Nc3 exd4 7. Qxd4
Nc6 8. Bb5 Bd7 9. Bxc6 Bxc6 10. Nge2 f5 11. Nd5 Bxd5 12. exd5 Nf6 13. Bf4 Qb4+
14. Qxb4 Bxb4+ 15. c3 Bc5 16. b4 Bf8 17. Bxc7 Nxd5 18. Be5 Ne3 19. Rc1 a5 20.
Bd4 Nc4 21. O-O Nd6 22. b5 h5 23. Rce1 Kd7 24. Nf4 Nxb5 25. Ng6 Rg8 $2 (25...
Nxd4 $1 26. cxd4 Bb4 27. Re5 Rh6 28. Nh4 Rf6 29. Rexf5 Rxf5 30. Rxf5 Rc8 $11)
26. Rxf5 Nxd4 27. cxd4 Bb4 28. Re2 Kd6 29. Rxh5 Bc3 30. Kg2 Rge8 31. Rhe5 Red8
32. R2e4 Rd7 33. Ne7 Bb4 34. h3 b5 35. Nf5+ Kc7 36. Rg4 Rg8 37. Rg6 Bd6 38.
Rxb5 Bb4 39. d5 Bd6 40. a4 Rdd8 41. Rxa5 Bf8 42. Rc6+ Kb7 43. Rb5+ Ka7 44. d6
Rh8 45. Ra5+ Kb7 46. Rc7+ Kb6 47. Rb5+ Ka6 48. d7 g6 49. Nd4 Rh5 50. Rc6+ Ka7
51. Rc8 Be7 52. Nc6+ Ka6 53. Nb8+ Ka7 54. Rc7+ Ka8 55. Nc6 Bc5 56. Ra5+ Ba7 57.
Rcxa7# 1-0
|
2. Spieltag / Tabelle |
Schachcomputer.info League 5. Liga - 2013 Elo-Durchschnitt: 1980
P | Player | Rtng | Score | P | R | D | R | P | S | M | M | M | A | Perf Chg |
---|
1: | President, Saitek | 2019 | 2.0 / 2 | X | . | . | . | . | 1 | . | . | 1 | . | 2970 +9 | 2: | Revelation Glasgow, Phoenix Chess | 1931 | 2.0 / 2 | . | X | . | . | . | . | . | 1 | 1 | . | 3009 +12 | 3: | Dominator 2.05, CXG. | 1935 | 2.0 / 2 | . | . | X | . | . | . | 1 | 1 | . | . | 3003 +12 | 4: | Revelation Rebell 5.0, Phoenix Chess | 1985 | 1.5 / 2 | . | . | . | X | = | . | 1 | . | . | . | 2193 +6 | 5: | Polgar, Mephisto | 1997 | 1.5 / 2 | . | . | . | = | X | . | . | . | . | 1 | 2178 +5 | 6: | Sargon 4.0 16 MHz, Chafitz | 1928 | 1.0 / 2 | 0 | . | . | . | . | X | . | . | . | 1 | 2002 +2 | 7: | MM V, Mephisto | 2003 | 0.0 / 2 | . | . | 0 | 0 | . | . | X | . | . | . | 961 -11 | 8: | Milano, Mephisto | 2005 | 0.0 / 2 | . | 0 | 0 | . | . | . | . | X | . | . | 934 -12 | 9: | Monte Carlo IV LE, Mephisto | 2015 | 0.0 / 2 | 0 | 0 | . | . | . | . | . | . | X | . | 976 -11 | 10: | Academy, Mephisto | 1986 | 0.0 / 2 | . | . | . | . | 0 | 0 | . | . | . | X | 963 -11 | 10 games: +6 =1 -3
|
Soweit ein kurzer, wenn auch nicht sonderlich ausführlicher Einblick in einen weiteren Schachcomputer.info League Spieltag. Die 5.Liga kann am 2.Spieltag wieder voll überzeugen. Wenn auch nicht alle Partien fehlerfrei gespielt wurden, so ist doch der Unterhaltungswert überdurchschnittlich.
Gruß
Micha
Geändert von Chessguru (06.10.2013 um 23:18 Uhr)
|