Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 27.09.2013, 09:35
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.348
Abgegebene Danke: 2.188
Erhielt 1.037 Danke für 601 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4348
AW: 'Standalone' Schachcomputer

Hallo Thomas,

 Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
gibt es, außer dem Mephisto III (der leider in der letzten Auktion in der Bucht an mir vorbeigegegangen ist), Schachcomputer, die ohne Spielfeld daherkommen?


An die Spielstärke stelle ich keine großen Ansprüche, da ich zwar früher viel gespielt habe, mir in den letzten 20 Jahren aber die Praxis nahezu völlig fehlt. Ein gebrauchtes, also älteres Modell, wäre ok.
Neugeräte gibt es in der Form mW sowieso nicht mehr, also kommt man nicht an Gebrauchtgeräten vorbei.

Ich gehe also davon aus, dass du die Züge eintippen möchtest? (so wie es in den Anfangszeiten war, als es noch keine Sensorbretter gab)

Da gäbe es von Novag Sapphire I + II, den Ruby und den VIP bzw. Super VIP. Es gibt von Novag auch noch andere Tastaturgeräte, die in der Spielstärke aber deutlich unter Mephisto I-III angesiedelt sind (z. B. den Solo)

Von H&G gibt es auch noch den Mephisto Mobil; der hat zwar ein Spielfeld, aber das muss man nicht nutzen (bzw. kann es zugeklappt lassen), da die Züge eingetippt werden müssen.

Ich denke, dass die Mephistos einfacher zu bekommen sind als die meisten der o. g. Novags.
Zitieren:
Am PC möchte ich nicht spielen, Eingaben auf dem Telefon oder PDA sind mir zu umständlich und zu abstrakt.
PC kann ich verstehen, aber warum die Eingabe auf Smartphone/PDA umständlicher sein soll als das Eintippen der Züge will mir nicht einleuchten (ich benutze grundsätzlich keine reinen Tastaturgeräte, weil mich das ständige Getippe nervt (habe ich mit CC MK I und Super System III lange genug mitgemacht )
Aber da hat jeder so seine Vorlieben!

Und ganz ohne Spielfeld? Macht ja eigentlich nur Sinn, wenn man blind spielen möchte. Denn wenn man ein anderes (vertrautes) Brett verwenden möchte, steht einem das ja immer noch frei und benutzt das eingebaute dann nur zur Eingabe...

Ich will Dir nichts einreden, versteh' mich recht, aber ich finde halt, dass Du die Auswahl stark eingrenzt (und das vielleicht unnötigerweise), wenn Du nur Tastaturgeräte akzeptierst.


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
Thomas (27.09.2013)