
Zitat von
Wolfgang2
Es spricht meines Erachtens nicht dagegen, diese HGN 5001 zu verwenden, für die Geräte für die dieses empfohlen wird. Von ausgiebigen Experimenten, wie weit ich unter 7,5 V an der Brettbuchse (kein "S"-Brett) gehen kann, würde ich absehen.
Doch, alles spricht dagegen! Die Dinger sind nicht stabilisiert, da kommen zum Teil bis zu 17 Volt raus ... die Dinger sind gefährlicher Kernschrott, den man zügig entsorgen sollte.
Und die Aussage zum Stromverbrauch eines modernen Netzteils ist schlicht falsch!
By the way: Selbst ein Genius 68.030 verbraucht nach 24 Stunden Dauerbetrieb Strom im einstelligen Centbereich ... willst Du jetzt ernsthaft über den Stromverbrauch der Netzteile von Schachcomputern diskutieren?