AW: Schachcomputer.info League
Und weiter geht es mit dem 2.Spieltag aus Liga 2. Der momentane Tabellenstand:
2. Liga / 2. Spieltag |
Schachcomputer.info League 2. Liga - 2013 Elo-Durchschnitt: 2250
P | Player | Rtng | Score | R | S | M | B | R | M | R | P | M | L | Perf Chg |
---|
1: | Revelation Deep Sjeng 1.8, Phoenix Chess | 2314 | 1.0 / 1 | X | . | . | . | . | . | . | . | 1 | . | 3195 +3 | 2: | Sparc, Saitek | 2206 | 1.0 / 1 | . | X | . | . | . | . | . | . | . | 1 | 3270 +6 | 3: | Montreux, Mephisto | 2265 | 1.0 / 1 | . | . | X | . | . | . | . | 1 | . | . | 3218 +4 | 4: | Berlin 68000 24 MHz, Mephisto | 2230 | 0.5 / 1 | . | . | . | X | = | . | . | . | . | . | 2315 +1 | 5: | R30 Gideon, Tasc | 2315 | 0.5 / 1 | . | . | . | = | X | . | . | . | . | . | 2230 -1 | 6: | Magellan 32 MHz, Mephisto | 2250 | 0.5 / 1 | . | . | . | . | . | X | = | . | . | . | 2241 +0 | 7: | Risc 2500, Saitek | 2241 | 0.5 / 1 | . | . | . | . | . | = | X | . | . | . | 2250 +0 | 8: | Portorose 68020 24 MHz, Mephisto | 2219 | 0.0 / 1 | . | . | 0 | . | . | . | . | X | . | . | 1266 -4 | 9: | Milano Pro 24 MHz, Mephisto | 2196 | 0.0 / 1 | 0 | . | . | . | . | . | . | . | X | . | 1315 -3 | 10: | Lyon 68020 24 MHz, Mephisto | 2271 | 0.0 / 1 | . | 0 | . | . | . | . | . | . | . | X | 1207 -6 |
5 games: +2 =2 -1
Ansetzungen 2. Spieltag
TASC R30 Gideon (0.5) | - | Revelation Deep Sjeng 1.8 (1) | Mephisto Portorose 68020 24 MHz (0) | - | Mephisto Magellan 32 MHz (0.5) | Saitek Sparc (1) | - | Mephisto Montreux (1) | Mephisto Milano Pro 24 MHz (0) | - | Mephisto Lyon 68020 24 MHz (0) | Mephisto Berlin 68000 24 MHz (0.5) | - | Saitek Risc 2500 (0.5) |
|
2. Liga / 2. Spieltag / Partie 1 |
Der R30 Gideon startete nur mit einem Unentschieden gegen den vermeintlich schwächsten Zweitliga Vertreter Berlin 24 MHz nicht sonderlich erfolgreich in die neue League. Am heutigen Spieltag sieht sich die lang verschollene Schröder Version dem Aufstiegsfavoriten Revelation Deep Sjeng 1.8 gegenüber, der in seinem ersten Auftritt durchaus zu überzeugen wusste.
Ernst Grünfeld zur Freude kam genannte Eröffnung mit einem Hauch Indisch auf das Brett. Der R30 erinnerte sich 10, Deep Sjeng gar 13 Züge an seine Eintragungen. Gideon erlangt eröffnungstypisch ein ideales Bauernzentrum, doch Deep Sjeng kann mit seinen Figuren dagegen ankämpfen und verbindet dies mit dem Bauernangriff auf den Punkt d4. Sonderlich aktiv zeigt sich Gideon in der Folgezeit aber nicht, Schwarz erlangt so schnell Ausgleich und kann sich sogar ein Übergewicht erarbeiten. Für mich zeigt sich Gideons Spiel auf dem R30 immer ein wenig wacklig, es schwingt ständig die Angst eines Aussetzers mit. Ähnlich auch in dieser Partie.
In dieser Position gilt es für Weiß den schwarzen Freibauern zu eliminieren. Dazu muss Weiß zwangsläufig die Qualität opfern, um sich zumindest gewisse Chancen auf ein Remis im verbleibenden Endspiel ausrechnen zu können. Selbst durch das Qualitätsopfer wird es für Weiß schwer, dieses Endspiel zu halten, einen Versuch wäre es aber allemal wert gewesen. Gideon entscheidet sich für 35.Lb6? und verliert die Partie recht schnell. Eine Frage der Technik, würde man wohl sagen. Deep Sjeng unterstreicht auch in der zweiten Partie seine Aufstiegsambitionen, für Gideon wird der Start so langsam zu einem Fehlstart.
[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.1"]
[White "R30 Gideon, Tasc"]
[Black "Revelation Deep Sjeng 1.8, Phoenix Chess"]
[Result "0-1"]
[ECO "D87"]
[WhiteElo "2315"]
[BlackElo "2314"]
[PlyCount "142"]
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Bc4 c5 8.
Ne2 Nc6 9. Be3 O-O 10. O-O {Buchende} Bd7 11. Rb1 a6 12. dxc5 Na5 13. Bd5 Qc7 {
Buchende} 14. Qc2 e6 15. Bb3 Rfd8 16. Rfd1 Bb5 17. c4 Be8 18. Bf4 Qxc5 19. Be3
Qc7 20. h3 Rac8 21. c5 Rxd1+ 22. Rxd1 b6 23. Rc1 Qe7 24. Qd3 Nxb3 25. Qxb3 bxc5
26. Qb6 c4 27. Qxa6 Qd8 28. Nd4 c3 29. e5 Bxe5 30. Nxe6 Qd7 31. Nc5 Qc7 32. Nd3
Bg7 33. Nc5 h6 34. Ne4 Bc6 35. Bb6 (35. Nxc3 Bb7 36. Qb5 Bxc3 37. Rxc3 Qxc3 38.
Qxb7 h5 39. a4 Rc4 40. Qa8+ Kg7 41. Qe8 Qf6 42. g3 h4 43. g4 $17) 35... Qd7 36.
Nc5 Qf5 37. Re1 Ra8 38. Qc4 Bd5 39. Qd3 Qxd3 40. Nxd3 Bxa2 41. Kh2 Rb8 42. Be3
Rb1 43. Rxb1 Bxb1 44. Nc5 Kf8 45. g4 Ke7 46. Kg3 Kd6 47. Nb7+ Kd5 48. Nd8 f5
49. Nf7 fxg4 50. hxg4 h5 51. gxh5 gxh5 52. Ng5 Bf5 53. Nf3 Ke4 54. Ne1 Bf6 55.
Ng2 Bg4 56. Bc1 Bf3 57. Ne1 h4+ 58. Kh3 Be2 59. Kg2 Bb5 60. f3+ Kd4 61. Nc2+
Kd3 62. Nb4+ Kc4 63. Nc2 Kb3 64. Ne3 Bg5 65. f4 Bxf4 66. Kh3 Bg3 67. Kg2 Bc6+
68. Kh3 Bd7+ 69. Kg2 Bf4 70. Kf3 h3 71. Nc2 Bxc1 0-1
|
2. Liga / 2. Spieltag / Partie 2 |
Morsch kann keine Endspiel? Wer erzählt denn so etwas?
Portorose 24 MHz und Magellan 32 MHz liefern sich einen unterhaltsamen Kampf. Beide verlassen sehr früh ihre Bücher und versuchen beiderseits das Geschehen zu bestimmen. Dabei zeigt sich der Portorose als die treibende Kraft, ohne aber einen gewinnbringenden Vorteil erlangen zu können.
Die Stellung nach dem 42.Zug von Weiß. Ehrlich gesagt, ich hätte bei dieser Stellung nicht mit einem Sieg für den Magellan gerechnet, zu oft schon enttäuschte mich dieses Programm im Endspiel. Diesmal zeigt sich der Maggi von seiner besseren Seite. Er spielt das Endspiel (relativ) korrekt und wartet geduldig auf einen Fehler.
Der Porto konzentrierte sich mit aller Macht auf den Bauerngewinn a6. Als dieser Punkt erreicht war, sollte das gewonnene in einen Sieg umgemünzt werden. Die lauernde Gefahr am Damenflügel erkannte der Portorose zu spät. Sicherlich kein Meisterstück der Endspielkunst, aber für den Magellan doch schon recht ordentlich.
[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.2"]
[White "Portorose 68020 24 MHz, Mephisto"]
[Black "Magellan 32 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "B70"]
[WhiteElo "2219"]
[BlackElo "2250"]
[PlyCount "118"]
1. e4 c5 2. Nf3 d6 {Buchende} 3. Bc4 {Buchende} g6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Bg7 6.
O-O Nf6 7. Nc3 O-O 8. Bg5 Nc6 9. Nxc6 bxc6 10. Qd2 Rb8 11. Bb3 Ba6 12. Rfe1 Qc7
13. Qf4 Bb7 14. Bh6 e5 15. Qg5 Nd7 16. Bxg7 Kxg7 17. Red1 Nc5 18. Rd2 f6 19.
Qg3 Ba6 20. Rad1 Nxb3 21. axb3 Rfd8 22. h4 Bb7 23. h5 Qe7 24. Ra1 a6 25. hxg6
hxg6 26. Rad1 Rbc8 27. f4 d5 28. exd5 cxd5 29. fxe5 fxe5 30. Re1 e4 31. Qf2 Qg5
32. Rf1 Re8 33. Qd4+ Qe5 34. Qb6 e3 35. Qxb7+ Rc7 36. Qxd5 exd2 37. Qxd2 Qc5+
38. Qf2 Qxf2+ 39. Rxf2 Rd7 40. Kf1 g5 41. Re2 Rxe2 42. Kxe2 Kg6 43. Ke3 Re7+
44. Kd4 Re1 45. Nd5 Rb1 46. Kc3 Kf5 47. b4 Ke5 48. Nc7 Rg1 49. Nxa6 Rxg2 50.
Nc5 Kd5 51. Kb3 $4 Rg3+ 52. c3 Rf3 53. Na6 g4 54. b5 g3 55. Nc7+ Ke5 56. b6 g2
57. b7 Rf8 58. Na6 g1=Q 59. b8=Q+ Rxb8+ 0-1
|
2. Liga / 2. Spieltag / Partie 3 |
Zwei Gewinner des 1.Spieltages, Sparc gegen Montreux. Beide Geräte zauberten starke Partien in der 1.Runde auf das Brett, gute Voraussetzungen für eine weitere interessante Partie?
Zumindest starten beide etwas kurios. 1.Sf3 und zu ist das Buch des Sparc. Auf 1...Sc6 ist nichts im Keller zu finden, aber die Rückkehr erfolgt dann doch recht schnell. Wir landen in einem Zweispringerspiel, in welches der Sparc einen Bauern investiert, aber für den geopferten Bauern keinen ausreichenden Ersatz besitzt. Interessanterweise gibt der Montreux diesen Bauern fast freiwillig durch 12...Kh8 zurück, auf die zentrale Positionierung seiner Leichtfiguren scheint der Montreux mehr Wert zulegen, als am Festhalten des gewonnenen Bauern. Und man wird nicht enttäuscht, der Montreux setzt seinen eingeschlagenen Weg konsequent durch 23...Sxc2! fort.
Durch den Springereinschlag auf c2 öffnet Schwarz seinem Bauern den Weg in die Freiheit und wir landen in einem gewonnen Endspiel für Schwarz, welches der Montreux souverän zum Sieg führt. Dem Sparc werden in dieser Partie dann doch die Grenzen deutlich aufgezeigt.
[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.3"]
[White "Sparc, Saitek"]
[Black "Montreux, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "C56"]
[WhiteElo "2206"]
[BlackElo "2265"]
[PlyCount "120"]
1. Nf3 {*} Nc6 2. e4 e5 3. d4 exd4 4. Bc4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. Re1 d5 7. Nc3 dxc3
8. Bxd5 Be6 9. Bxe4 {Buchende} Bb4 $1 10. Qxd8+ {Buchende} Rxd8 11. b3 O-O 12.
Ng5 Kh8 13. Bxh7 Bd5 14. Bf5 f6 15. Nh3 Nd4 16. Bd3 Rfe8 17. Bf4 g5 18. Bxc7
Rc8 19. Bg3 Bc5 20. Rad1 Kg8 21. Kh1 Red8 22. Re3 Kg7 23. Ng1 Nxc2 $1 24. Bxc2
Bxe3 25. fxe3 Bxg2+ 26. Kxg2 Rxd1 27. Bxd1 c2 28. Bxc2 Rxc2+ 29. Kf1 Rxa2 30.
Nf3 Kg6 31. e4 a5 32. Bf2 b5 33. h4 Rb2 34. Nd4 a4 35. bxa4 bxa4 36. Be1 a3 37.
Bc3 gxh4 38. Nf5 h3 39. Kg1 Rg2+ 40. Kh1 Rf2 41. Kg1 h2+ 42. Kh1 Kg5 43. Bd4 a2
44. Bxf2 a1=Q+ 45. Kxh2 Qe5+ 46. Ng3 Kg4 47. Kg2 Qc3 48. Nf5 Qh3+ 49. Kg1 Kf3
50. Nd4+ Kxe4 51. Ne2 Qd3 52. Nd4 Qd1+ 53. Kg2 Qg4+ 54. Kf1 Qh3+ 55. Kg1 Kd3
56. Nb5 Ke2 57. Nd4+ Kd2 58. Nb5 Qg4+ 59. Kf1 Qc4+ 60. Kg2 Qxb5 0-1
|
2. Liga / 2. Spieltag / Partie 4 |
Übermotiviert würde man es im Sport nennen. Der Milano Pro wollte sich wohl für seinen missglückten Auftritt in Partie 1 mit einem furiosen Angriff rehabilitieren, nur handelte es sich bei seinem Gegner Lyon 68020 nicht unbedingt um Laufkundschaft., die Ideen sollten durchdacht sein.
Weiß rochierte im 12.Zug kurz, wohlwissend, dass Schwarz durch 12...g5 den Typen mit dem spitzen Hut in arge Bedrängnis bringt. Dieser weiße Angriff hat durchaus Potential und birgt einige Fallen, wenn er konsequent fortgeführt wird. Zum Ausgleich gelangt Weiß aber auf jeden Fall.
Leider beschreitet der Milano Pro den falschen Weg und wählt eine Variante, die sich umgehend als Rohrkrepierer erweist. Die Abkehr vom Königsflügel durch 16.Tfd1? ist unverständlich, da Weiß zuvor den Sturmlauf durch 16.f4 korrekt vorbereitet hatte. 16.f5!, die Öffnung der e-Linie + Fesselung des Springers auf f6 wären die Pfeiler des weißen Angriffs gewesen. Der MP greift nun aber noch einmal daneben. 17.e5?, der weiße Angriff kommt völlig zum Erliegen und ermöglicht es dem Lyon seinen eigentlich Schwachpunkt, den Springer f6 in leichtem Galopp zum Gegenangriff reiten zu lassen. Schwarz hat für seinen geopferten Läufer keinerlei Kompensation. Schade, da war mehr möglich für den MP. Erster Sieg für den Lyon in Liga 2.
[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.4"]
[White "Milano Pro 24 MHz, Mephisto"]
[Black "Lyon 68020 24 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "D00"]
[WhiteElo "2196"]
[BlackElo "2271"]
[PlyCount "82"]
1. d4 d5 2. g3 Bf5 3. Bg2 Nf6 4. c4 e6 5. Nc3 {*} c6 {*} 6. Bg5 Be7 7. Rc1 dxc4
8. Qd2 O-O 9. e4 Bg6 10. Nh3 h6 11. Bh4 Bh7 12. O-O g5 13. Nxg5 hxg5 14. Bxg5
Bg6 15. f4 Na6 16. Rfd1 $2 (16. f5 $1 exf5 17. exf5 Bh7 18. Rce1 Nc7 19. Rxe7
$1 Qxe7 20. Qf4 Rfd8 21. Ne4 Ncd5 22. Qh4 Rd6 23. Re1 (23. Rf4 Rf8 24. Rg4 Kh8
25. Nxd6 Qxd6 26. Qh6 Rd8 27. Rh4 Qe7 28. Bxd5 Qe1+ 29. Kg2 Qe2+ 30. Kg1 Qe1+
$11) 23... Qd7 24. Bxf6 Rxf6 25. Nxf6+ Nxf6 26. Qxf6 Qxf5 27. Qe7 Qd3 28. Qe5
$16) 16... Nb4 17. e5 $2 Nfd5 18. Bxe7 Qxe7 19. Rf1 Nd3 20. Rcd1 Qd8 21. Ne2
Qb6 22. Rb1 Kg7 23. h3 Rh8 24. Kh2 Bf5 25. b3 c3 26. Nxc3 Qxd4 27. Ne2 Qe3 28.
Rbd1 Nf2 29. Rxf2 Qxf2 30. Ng1 Ne3 31. Kh1 Nxd1 32. Qxd1 Qxg3 33. Qf1 Rh4 34.
Ne2 Qd3 35. Qf2 Rah8 36. Ng1 Bxh3 37. Nxh3 Rxh3+ 38. Kg1 Rh1+ 39. Bxh1 Qd1+ 40.
Qf1 Rxh1+ 41. Kxh1 Qxf1+ 0-1
|
2. Liga / 2. Spieltag / Partie 5 |
Was macht eigentlich der kleine Berlin? Beachtliches Remis mit Schwarz in Runde 1 gegen R30 Gideon. Wie läuft es mit Weiß gegen den Risc 2500?
Weiß wählt mit 9.Sh4 eine vielversprechende Variante. Der Berlin möchte seinen Springer gegen den aktiven schwarzen Läufer abtauschen. Wenn es ihm gelingt, dies ohne wesentliche Schwächung der eigenen Stellung zu erreichen, kann er sich bei Öffnung des Spiels gute Chancen ausrechnen.
10.Sd5?! Fragwürdig. Schwarz macht sich zunutze, dass der Springer h4 ungedeckt ist und versucht zum Gegenangriff überzugehen. Es bleibt die Frage, ob seine Resourcen hierfür ausreichen.
12.h3 ist nicht die beste Fortsetzung. Df3 macht mehr Sinn. Weiß besitzt das Läuferpaar und könnte Druck über die halboffene f-Linie ausüben, was ihm gute Aussichten am Königsflügel eingeräumt hätte. Das Problem ist die geschwächte weiße Bauernstruktur. Aber über die f-Linie wird noch zu reden sein.
Der Risc versteht die Stellung nicht. Er tauscht ohne Not seinen Läufer gegen den weißen Springer auf c3. Perfekte Ausgangsposition für Weiß. d4 wird durch den Tausch gefestigt und 14.e4 bringt Weiß deutlich in Vorteil.
Wer glaubt, Lang Programme können nicht angreifen, der sollte sich nun das gezielte Vorgehen des Berlin ansehen. Die halboffene f-Linie wird zum Angriffsobjekt für Weiß. Verdopplung der Türme, Öffnung der f-Linie und komplette Erstürmung der schwarzen Stellung. Eine ausgezeichnete Partie durch den kleinen Berlin 24 MHz, Respekt.
[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.5"]
[White "Berlin 68000 24 MHz, Mephisto"]
[Black "Risc 2500, Saitek"]
[Result "1-0"]
[ECO "D18"]
[WhiteElo "2230"]
[BlackElo "2241"]
[PlyCount "81"]
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O
O-O 9. Nh4 Bg4 10. f3 {Buchende} Nd5 $6 11. fxg4 $1 Qxh4 {Buchende} 12. h3 (12. e4 $5 Nb6 (
12... Nxc3 13. bxc3 Bxc3 14. Ra3 Bb4 15. Rh3) 13. Bb3 c5 14. g5 $5 cxd4 15. g3
Qh3 16. Nb5 g6 17. Nc7 Bd6 $6 18. Rxf7 $1) 12... Bxc3 13. bxc3 Nd7 14. e4 N5b6
15. Bd3 a5 16. Ba3 Rfe8 17. Qb3 Qg5 18. Rf3 c5 19. Raf1 cxd4 20. cxd4 f6 21.
Bc1 Qg6 22. Bd2 Qf7 23. Qb5 Qe7 24. g5 $1 fxg5 25. e5 $1 g4 26. hxg4 Rec8 27.
Bxa5 Nd5 28. Rf7 Qe8 29. Rxd7 Rxa5 30. Qxb7 Rc7 31. Rxc7 Nxc7 32. Qxc7 Ra8 33.
Bb5 Qd8 34. Qf7+ Kh8 35. Bd7 h6 36. Qxe6 Qg5 37. Qd6 Kh7 38. Rf7 Qd2 39. Kh2
Qg5 40. Qe7 Qxe7 41. Rxe7 1-0
|
2. Spieltag / Tabelle |
Schachcomputer.info League 2. Liga - 2013 Elo-Durchschnitt: 2250
P | Player | Rtng | Score | M | R | B | M | S | L | R | R | M | P | Perf Chg |
---|
1: | Montreux, Mephisto | 2265 | 2.0 / 2 | X | . | . | . | 1 | . | . | . | . | 1 | 3211 +8 | 2: | Revelation Deep Sjeng 1.8, Phoenix Chess | 2314 | 2.0 / 2 | . | X | . | . | . | . | 1 | . | 1 | . | 3254 +8 | 3: | Berlin 68000 24 MHz, Mephisto | 2230 | 1.5 / 2 | . | . | X | . | . | . | = | 1 | . | . | 2471 +6 | 4: | Magellan 32 MHz, Mephisto | 2250 | 1.5 / 2 | . | . | . | X | . | . | . | = | . | 1 | 2423 +4 | 5: | Sparc, Saitek | 2206 | 1.0 / 2 | 0 | . | . | . | X | 1 | . | . | . | . | 2268 +2 | 6: | Lyon 68020 24 MHz, Mephisto | 2271 | 1.0 / 2 | . | . | . | . | 0 | X | . | . | 1 | . | 2201 -2 | 7: | R30 Gideon, Tasc | 2315 | 0.5 / 2 | . | 0 | = | . | . | . | X | . | . | . | 2079 -6 | 8: | Risc 2500, Saitek | 2241 | 0.5 / 2 | . | . | 0 | = | . | . | . | X | . | . | 2047 -5 | 9: | Milano Pro 24 MHz, Mephisto | 2196 | 0.0 / 2 | . | 0 | . | . | . | 0 | . | . | X | . | 1293 -7 | 10: | Portorose 68020 24 MHz, Mephisto | 2219 | 0.0 / 2 | 0 | . | . | 0 | . | . | . | . | . | X | 1258 -9 | 10 games: +3 =2 -5
|
Nach 2 Spieltagen liegen die Favoriten erwartungsgemäß in Front. Überraschend in positiver Hinsicht wohl das bisherige Abschneiden des Berlin 68000 24 MHz und in negativer Hinsicht, das des R30 Gideon.
Gruß
Micha
Geändert von Chessguru (30.08.2013 um 17:31 Uhr)
|