Thema: Turnier: Schachcomputer.info League
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44  
Alt 23.08.2013, 21:18
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Schachcomputer.info League

Der 2.Spieltag der Schachcomputer.info League beginnt mit der 1.Liga. Zur Erinnerung die momentane Tabelle.

1. Liga / 2. Spieltag

Schachcomputer.info League
1. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 2349 (Kategorie 4)

PPlayerRtngScoreSBRRRCCGELATPerf Chg
1:R30 V2.5, Tasc23671.0 / 10.00X.......1.3314 +4
2:R30 V2.2, Tasc23761.0 / 10.00.X....1...3330 +4
3:Resurrection Ruffian23751.0 / 10.00..X......13340 +5
4:CM 32 MHz Gideon 3.1, Tasc23541.0 / 10.00...X...1..3343 +5
5:CM 32 MHz Gideon 3.0, Tasc23480.5 / 10.25....X=....2347 +0
6:Genius 68030, Mephisto23470.5 / 10.25....=X....2348 +0
7:Elite 68060 V11, Fidelity23310.0 / 10.00.0....X...1377 -4
8:London 68030, Mephisto23440.0 / 10.00...0...X..1355 -5
9:Atlanta 36 MHz, Mephisto23150.0 / 10.000.......X.1368 -4
10:TM Vancouver 68030 36 MHz23410.0 / 10.00..0......X1376 -5

5 games: +4 =1 -0



Ansetzungen 2. Spieltag

TASC R30 V2.5 (1)-Tasc R30 V2.2 (1)
Mephisto London 68030 (0)-Tasc CM 32 MHz Gideon 3.0 (0.5)
TM Vancouver 68030 36 MHz (0)-Tasc CM 32 MHz Gideon 3.1 (1)
Fidelity Elite 68060 V11 (0)-Resurrection Ruffian (1)
Mephisto Atlanta 36 MHz (0)-Mephisto Genius 68030 (0.5)




1. Liga / 2. Spieltag / Partie 1

Schon früh in der Saison kommt zum Treffen der Brettgiganten aus dem Hause TASC, R30 V2.5 vs. R30 V2.2. Beide Vertreter sind mit einem Sieg gut in die League gestartet.

In der gewählten Damenindischen Verteidigung entwickelt sich das bekannte lebhafte Figurenspiel rings um die weißen Zentrumsfelder, einen Eröffnungsvorteil kann aber keine der beiden Seiten für sich verbuchen.

So ist es am R30 V2.5 mit einer fragwürdigen Variante (21.Sh4), für Bewegung im Spiel zu sorgen. Die Idee hinter 21.Sh4 war wohl der Angriff auf den Punkt d5, nur warum der R30 V2.5 diese Idee nach 21...g6 nicht konsequent weiter verfolgt, bleibt wohl immer ein Geheimnis der kleinen Holzkiste. Denn auch der nachfolgende Zug 23.Lf3? ist unverständlich, da am Ende der Verlust eines weißen Bauern steht.

Dieses Geschenk scheint Schwarz aber nicht verwerten zu können. 35...b5? gibt den gewonnenen Vorteil zurück und bietet Weiß die Möglichkeit zum Ausgleich. Doch der R30 V2.5 überrascht in diesem Endspiel. Der weiße König scheint an Bewegungsarmut zu leiden, anders ist sein Verhalten nicht zu erklären. Mit stoischer Ruhe wird der Marsch des schwarzen Monarchen in die eigenen Hallen akzeptiert, was zum Verlust der Partie führt.

Ein erstaunlich schwaches Auftreten des R30 V2.5 in einem leichten Endspiel bringt Punkt Nummer 2 für den R30 V2.2.



[Event "1. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.1"]
[White "R30 V2.5, Tasc"]
[Black "R30 V2.2, Tasc"]
[Result "0-1"]
[ECO "E15"]
[WhiteElo "2367"]
[BlackElo "2376"]
[PlyCount "118"]

1. Nf3 Nf6 2. d4 e6 3. c4 b6 4. g3 Ba6 5. b3 Bb4+ 6. Bd2 Be7 7. Bg2 c6 8. Bc3
O-O 9. Nbd2 d5 {*} 10. O-O {*} Nbd7 11. Qc2 Qc7 12. Rfe1 c5 13. e4 Nxe4 14.
Nxe4 dxe4 15. Qxe4 Bb7 16. d5 Bf6 17. Bxf6 Nxf6 18. Qe5 Qxe5 19. Rxe5 exd5 20.
Re7 Rab8 21. Nh4 $6 g6 22. Rae1 (22. cxd5 Rfd8 (22... Rfe8 23. Rc7 Bxd5 24.
Bxd5 Nxd5 25. Rxa7 Nc3 26. a4 Re2 27. Nf3 Rd8 28. a5 bxa5 29. Ng5 Rdd2 30. Nxf7
Rxf2 31. Nh6+ Kf8 32. Ng4 Rf7 33. Rxf7+ Kxf7 34. Rxa5 $11) 23. d6 Bxg2 24. Kxg2
Rxd6 25. Rxa7 $11) 22... Rfd8 23. Bf3 $2 Kf8 24. Rc7 Rdc8 25. Ree7 Rxc7 26.
Rxc7 dxc4 27. bxc4 Ba6 28. Be2 Rb7 29. Rxb7 Bxb7 30. f3 Nd7 31. Ng2 Nb8 32. f4
Be4 33. Kf2 Nc6 34. Ne1 Nd4 35. Bd3 Bxd3 36. Nxd3 b5 $2 37. cxb5 c4 38. Nb4 (
38. Ne5 c3 39. Ke3 c2 40. Kd2 Ke7 41. a4 Ke6 42. Nd3 Kd5 $11) 38... Nxb5 39.
Ke3 Ke7 40. Nc6+ Kd6 41. Ne5 Kc5 42. Nxf7 Nc3 43. a3 Nd5+ 44. Ke2 Kd4 45. Ng5
Kc3 46. Ne4+ Kb2 47. Nd2 Nb6 48. Nf3 c3 49. Ne1 c2 50. Nxc2 Kxc2 51. g4 Kb3 52.
f5 gxf5 53. gxf5 Nd7 54. Kd3 Kxa3 55. Kc4 a5 56. h3 a4 57. Kc3 Ka2 58. Kc2 a3
59. f6 Nxf6 0-1



1. Liga / 2. Spieltag / Partie 2

In Partie 2 sehen wir den Versuch eines Angriffs seitens des London 68030 gegen Gideon 3.0. Dieser hätte bedeutend mehr Druck erhalten, wenn sich Weiß für den Pfahl im Fleische 20.Sd6 entschieden hätte. Unterstützt durch die nahende Bauernfront (e- und f-Bauern), kann dieser Eindringling nur durch Opferung der Qualität beseitigt werden, was Weiß deutliche Vorteile im Endspiel einbringt. Nur ist der London nun mal kein Angriffsgenie, er wählt eine ruhige Fortsetzung. Gideon 3.0 hat keine Mühe die Partie im Gleichgewicht zu halten. Remis nach 72 Zügen.



[Event "1. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.2"]
[White "London 68030, Mephisto"]
[Black "CM 32 MHz Gideon 3.0, Tasc"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C11"]
[WhiteElo "2344"]
[BlackElo "2348"]
[PlyCount "144"]

1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 cxd4 8. Nxd4
{*} Qb6 {*} 9. Be2 Nxd4 10. Bxd4 Bc5 11. Nb5 O-O 12. Bxc5 Nxc5 13. a4 Ne4 14.
Qd4 Qc6 15. c4 Nc5 16. cxd5 exd5 17. Rd1 Rd8 18. O-O Ne6 19. Qd2 Nc5 20. Qc2 (
20. Nd6 Nxa4 21. Bf3 Nb6 22. f5 Rxd6 23. exd6 Bxf5 24. Bxd5 Qxd5 25. Qxd5 Nxd5
26. Rxd5 Bd7 27. Re5 Rd8 28. Re7 $18 f6 29. Rf3 Bc6 30. Rg3 g5 31. Rd3 $18)
20... Bd7 21. a5 Ne4 22. Rc1 Qxc2 23. Rxc2 Rac8 24. Rxc8 Rxc8 25. Nd4 g6 26.
Rd1 Kg7 27. g3 Rc5 28. b4 Rc8 29. Bd3 Bg4 30. Re1 Nd2 31. Kg2 h5 32. h3 Rc3 33.
Bb5 Nf3 34. Nxf3 Bxf3+ 35. Kf2 Rb3 36. Rc1 h4 37. gxh4 Rxb4 38. Rc7 Rxb5 39.
Kxf3 Kf8 40. Kg4 d4 41. a6 bxa6 42. Rd7 Rb4 43. h5 gxh5+ 44. Kxh5 Ke8 45. Rxa7
Ra4 46. Ra8+ Ke7 47. f5 Ra5 48. Ra7+ Ke8 49. Ra8+ Kd7 50. Ra7+ Kc8 51. Kg4 Rxe5
52. Rxa6 Kd7 53. Kf4 Re3 54. h4 Rh3 55. Kg4 Rh1 56. Ra4 Rd1 57. Kg5 Ke7 58.
Ra7+ Kd6 59. Kf6 Rf1 60. h5 Rh1 61. Kxf7 Rxh5 62. Ra6+ Kd5 63. f6 Rh1 64. Ke7
Re1+ 65. Kd7 Rf1 66. Rd6+ Kc4 67. Ke7 Re1+ 68. Kf8 d3 69. f7 Kc3 70. Kg7 Rg1+
71. Rg6 Rxg6+ 72. Kxg6 d2 1/2-1/2



1. Liga / 2. Spieltag / Partie 3

Die 3.Partie zeigt uns die Problematik TM Vancouver. Ängstlich und zaghaft agierend, wird die TM Zug um Zug durch Gideon 3.1 überspielt. Weiß findet zu keiner Zeit Zugang zu dieser Partie. Nach dem Ablesen aus dem hauseigenen Buch, erfolgt der ungeordnete weiße Rückzug, wartend auf den Untergang. Man findet nicht den Hauch einer Idee, man merkt der TM die Angst förmlich an. Das sinnlose Lavieren, Abtausch um jeden Preis + die Schaffung von Schwachpunkten machen es Gideon 3.1 leicht, die weiße Gartenlaube zum Einsturz zu bringen.

Deutliche Niederlage für die TM Vancouver. Dabei waren in der Partie keine heftigen Fehlzüge zu sehen, sondern eine Hilflosigkeit der Spielanlage. Diese mit anzusehen, tat schon weh, da ich das Vancouver Programm sehr mag. Die 1.Liga scheint wohl doch eine Nummer zu groß zu sein für die TM, zumindest auf Aktivschachstufe.



[Event "1. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.3"]
[White "TM Vancouver 68030 36 MHz, Mephisto"]
[Black "CM 32 MHz Gideon 3.1, Tasc"]
[Result "0-1"]
[ECO "C09"]
[WhiteElo "2341"]
[BlackElo "2354"]
[PlyCount "104"]

1. e4 c5 2. c3 e6 3. d4 d5 4. exd5 exd5 5. Nf3 Nc6 6. Bb5 Bd6 7. O-O Nge7 8.
dxc5 Bxc5 9. Nbd2 O-O 10. Nb3 {*} Bd6 {*} 11. Nfd4 a6 12. Bd3 Ne5 13. Bc2 Bg4
14. f3 Bh5 15. Bg5 Nc4 16. Bxe7 Bxe7 17. Qb1 Bg6 18. Bxg6 hxg6 19. Re1 Re8 20.
Qc1 Qc7 21. Qc2 Bd6 22. h3 Bg3 23. Re2 Rad8 24. Qd3 Re7 25. Rxe7 Qxe7 26. Ne2
Bd6 27. Rb1 Re8 28. Nbd4 Qg5 29. Nc2 Bc5+ 30. Ned4 Nxb2 31. Qf1 Qd2 32. Qc1
Qxc1+ 33. Rxc1 Na4 34. Kf1 Nxc3 35. a3 Kh7 36. Re1 Rxe1+ 37. Kxe1 b6 38. Ne2
Nxe2 39. Kxe2 b5 40. f4 Kh6 41. g4 f5 42. Kf3 a5 43. Ke2 g5 44. fxg5+ Kxg5 45.
gxf5 Kxf5 46. Na1 Bxa3 47. Nb3 a4 48. Nd4+ Ke4 49. Nxb5 Bb4 50. Kd1 d4 51. h4
a3 52. Nxa3 Bxa3 0-1



1. Liga / 2. Spieltag / Partie 4

V11 gegen Ruffian. Und die Najdorf Variante in der Sizilianischen Verteidigung steht zur Diskussion, die zu den kompliziertesten Abspielen der Sizilianischen Verteidigung zählt. Beide Seiten benötigen bei ihrer Anwendung umfangreiche theoretische Kenntnisse, um vor unliebsamen Überraschungen gefeit zu sein.

Die Theorie endet für beide Parteien früh, Weiß 7, Schwarz 8 Züge, dann muss gerechnet werden. Zwar werden die Damen früh getauscht, was aber nicht zur Entspannung beiträgt. Beide Seiten liefern sich einen spannenden Schlagabtausch, wobei sich die V11 als mutiger erweist.



28...a5?!, Schwarz zeigt sich zögerlich, ein Fehler. Die V11 antwortet stark mit 29.e5! Auch bei genauem Spiel bekommt Schwarz nun Probleme. Der weiße Springer strebt den Weg auf den starken Punkt e5 an und die f-Linie wird halb geöffnet, was Weiß gute Möglichkeiten für sein Turmspiel ermöglicht. Schwarz muss nun für die stark eingeschränkte Bewegungsfreiheit seiner Leichtfiguren Tribut zollen.

Ruffian erwidert den weißen Vorstoß mit dem Abtausch seines Läufers. Der Abtausch des weißfeldrigen Läufers + Aufgabe der Diagonale h1-a8 (29...Lxf3?!) ist fragwürdig, da Weiß mit seinen zwei Leichtfiguren die Kontrolle des Damenflügels übernehmen kann. Schwarz hingegen scheint die Kontrolle der d-Linie als wertvoller einzuschätzen.

Es entwickelt sich ein der Folgezeit ein überaus spannender Kampf auf hohem Niveau. Die V11 eröffnet am Königsflügel eine zweite Front und stellt Schwarz vor schwierige Entscheidungen. Diese Partie ist ein fantastisches Beispiel für das ideenreiche Spiel der Spracklens. Die Schaffung von etlichen Brandherden, verteilt auf dem gesamten Brett.

Die Invasion der weißen Bauern am Königsflügel scheint nach 42 Zügen die Partie zu entscheiden, aber die V11 scheut den Triplebauern und greift zum Läufer.



Das Schlagen auf f7 mit dem Läufer sieht vielleicht ästhetischer aus, verkompliziert die Stellung aber. Richtig und einfacher wäre 43.gxf7.

Die V11 verliert nun kurz den Überblick. Schwarz stoppt den weißen Bauernvorstoß und treibt seinen e-Bauern voran. Die Partie scheint zu kippen...



Die kritische Stellung nach dem 52.Zug. Schwarz droht Sd3 mit Materialverlust für Weiß.

Aber die V11 hat sich einen letzten Hammer für den Schlussvorhang aufgehoben: 53.Sxc5!!

Der Textzug gewinnt die Partie (54.Se6! +-), ... eigentlich. Durch 54.Th1 macht es die V11 aber doch noch einmal spannend. Ruffian hätte per 54...Le3 der V11 deutlich mehr Kopfarbeit bereiten können, findet diese Fortsetzung jedoch nicht. Stattdessen folgt das Schlagen auf e1 und der schnelle Verlust der Partie.

Eine ausgezeichnete Leistung der V11 und die für mich bisher beste Partie der League.



[Event "1. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.4"]
[White "Elite 68060 V11, Fidelity"]
[Black "Resurrection Ruffian, Phoenix Chess"]
[Result "1-0"]
[ECO "B96"]
[WhiteElo "2331"]
[BlackElo "2375"]
[PlyCount "147"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 {*} Qc7 8.
Bxf6 gxf6 {*} 9. Qh5 Qc5 (9... Nc6 10. O-O-O Nxd4 11. Rxd4 Qc5) 10. Qxc5 dxc5
11. Nf3 Bh6 12. g3 b5 13. O-O-O Bb7 14. Bg2 b4 15. Na4 Nd7 16. b3 O-O-O 17. Nh4
Bc6 18. Nb2 Ne5 19. Kb1 Ng4 20. Rde1 Bb5 21. Nd1 Rhg8 22. c4 Be8 23. Nf3 Bc6
24. Re2 Bf8 25. Nb2 Be7 26. Rhe1 Rd7 27. h3 Nh6 28. g4 a5 $6 (28... Rgd8 29.
Kc2 a5 30. Rd1 Rxd1 31. Nxd1 a4 32. e5 f5 33. Ne1 Kc7 34. Bxc6 Kxc6 35. g5 Ng8
36. Rd2 axb3+ 37. axb3 Ra8 38. Nb2 Bf8 39. Ned3 h6 40. gxh6 Nxh6 41. Na4 Be7
42. Rg2 Rh8 $16) 29. e5 $1 Bxf3 $6 (29... Kc7 30. Kc2 Rgd8 31. exf6 Bxf6 32.
Ne5 Bxe5 33. fxe5 Rd4 34. Bxc6 Kxc6 35. Rf1 R8d7 36. Rf3 Ra7 37. Ref2 Rdd7 38.
Rd3 Rxd3 39. Nxd3 a4 40. Kb2 Rd7 41. Rf3 Rd4 42. Kc2 axb3+ 43. axb3 Rd7 44. Nf2
Ng8 45. Ne4 h6 46. Rd3 Rxd3 47. Kxd3 Ne7 48. Nd6 $18) 30. Bxf3 Kb8 31. Na4 Rd3
32. exf6 Bd6 $6 (32... Bxf6 33. Be4 Rxh3 34. g5 Bd4 35. gxh6 Rxh6 36. f5 e5 37.
Rf1 Kc7 38. Bd5 Rg7 39. f6 Rgg6 40. Bxf7 Rxf6 41. Rxf6 Rxf6 42. Bd5 h5 43. Rh2
Rh6 44. Kc2 h4 45. Rh3 Kd7 46. Kd3 Kd6 $16) 33. Rf1 Rd8 34. Nb2 Rd4 35. Be4 Ng8
36. g5 h6 37. Na4 Rd7 38. f5 e5 39. h4 Ka7 40. Rh1 Ka6 41. Bd5 Ka7 42. g6 Ka6
43. Bxf7 (43. gxf7 Nxf6 44. Rxe5 $1 Nxd5 (44... Bxe5 $4 45. f8=Q) 45. Re6 $1
Rxf7 46. Rxd6+ Ka7 47. cxd5 $18) 43... Nxf6 44. Rg2 Ka7 45. Be6 Rg7 46. Ka1 Nh5
47. Bf7 e4 48. Re1 Nf4 49. Rg4 e3 50. Rgg1 e2 51. Kb1 Be7 52. Kc2 Bxh4 53. Nxc5
$3 Bf2 54. Rh1 $6 (54. Ne6 $1 Bxg1 55. Rxg1 Nxe6 56. fxe6 $18) 54... Bxe1 (
54... Be3 55. Kb1 Bf2 56. Ne6 Re4 57. Nxf4 Bxe1 58. Nxe2 Rxe2 59. f6 Bc3 60.
fxg7 Bxg7 61. Rd1 Bc3 62. Rd7+ Kb6 63. Bd5 Re1+ 64. Kc2 Rg1) 55. Rxe1 h5 56.
Ne6 Nxe6 57. fxe6 Re4 58. Kd3 Rxe6 59. Bxe6 Rxg6 60. Rxe2 Kb6 61. Re5 h4 62.
Rb5+ Kc7 63. Bd5 h3 64. Rb7+ Kc8 65. Rh7 Rg3+ 66. Kd4 Kd8 67. Kc5 Ke8 68. Kb5
Rd3 69. Kxa5 Kd8 70. Kxb4 Re3 71. a4 Kc8 72. a5 Re2 73. a6 Ra2 74. a7 1-0



1. Liga / 2. Spieltag / Partie 5

In der 5.Partie in Liga 1 traf der Atlanta 36 MHz auf den Genius 68030. Wir kennen den Atlanta, stark im Angriff, schwach im Endspiel. Für den Genius gilt gleiches nur in umgekehrter Reihenfolge. Somit sollte der Genius das Endspiel anstreben, um den Punkt einzufahren.

Gesagt, getan. Die Stellung nach dem 35.Zug von Weiß (Atlanta).



Ausgeglichene Stellung, alles ok. Was ist mit dem Bauern auf g3? Kann man diesen nicht einfach vernaschen? Klar, was soll passieren? Genius greift nach dem Feldarbeiter und erlebt sein landwirtschaftliches Wunder.

So nicht, der Atlanta versucht nun seinerseits das verlorene Material zurück zu gewinnen.



Schwarz muss den g-Bauern zurückgeben, um die Partie im Gleichgewicht zu halten. Ein Festhalten an diesem Gewinn, führt in den Untergang.

Glaube ich nicht, das geht doch... scheint sich Genius zu denken - 37...g5. Geht aber nicht, was der Atlanta umgehend beweist. Nach dem 52.Zug ist Schwarz im Mattnetz gefangen.

Game, Set and Match Atlanta!



[Event "1. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.5"]
[White "Atlanta 36 MHz, Mephisto"]
[Black "Genius 68030, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "E60"]
[WhiteElo "2347"]
[BlackElo "2315"]
[PlyCount "103"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nf3 Bg7 4. g3 O-O 5. Bg2 d6 6. O-O {*} Nc6 7. d5 Na5 {*}
8. Qa4 b6 9. Nbd2 Bf5 10. Nd4 Qd7 11. Qxd7 Bxd7 12. e3 Nb7 13. b4 a5 14. b5 Nc5
15. Bb2 Ng4 16. Rad1 Na4 17. Ba1 Nc5 18. Nc6 Bxc6 19. Bxg7 Kxg7 20. bxc6 a4 21.
h3 Ne5 22. f4 Ned3 23. Rb1 e6 24. Ne4 Rfe8 25. Nc3 exd5 26. Nxd5 Ra7 27. Nc3
Re7 28. e4 a3 29. Rf3 Nb2 30. f5 f6 31. fxg6 hxg6 32. Rbf1 Nxe4 33. Nxe4 Rxe4
34. Rxf6 Re3 35. Bd5 Rxg3+ (35... Nd3 36. Rf8 Ne5 $11) 36. Kh2 Re3 37. Bf7 g5
$4 (37... Nd3 38. Rxg6+ Kh7 39. Rg2 Ne1 40. Rgf2 Nd3 41. Rd2 Ra8 42. Bd5 Ne5
43. Rg2 Kh6 44. Rf6+ Kh5 45. Rf5+ Kh4 46. Rf4+ Kh5 47. Bf7+ Nxf7 48. Rxf7 Kh6
49. Rxc7 Rc3 50. Rd2 Rxc4 51. Rxd6+ Kg5 52. Rg7+ Kf5 53. Rg3 Rc8 54. Rd5+ Kf6
55. Rf3+ Ke6 56. Rd2 R8xc6 $11) 38. Rg6+ Kh7 39. Rxg5 Re2+ 40. Kh1 Re3 41. Rf4
Rxh3+ 42. Kg2 Rh6 43. Bg8+ Kh8 44. Rf8 Nd3 45. Bd5+ Kh7 46. Be4+ Rg6 47. Rxg6
Ne5 48. Rg4+ Ng6 49. Rxg6 d5 50. Rf7+ Kh8 51. Rf5 dxe4 52. Rh5# 1-0



2. Spieltag / Tabelle

Schachcomputer.info League
1. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 2353 (Kategorie 5)

PPlayerRtngScoreRCERACRLGTPerf Chg
1:R30 V2.2, Tasc23762.0 / 2X.11......3348 +9
2:CM 32 MHz Gideon 3.1, Tasc23542.0 / 2.X.....1.13341 +10
3:Elite 68060 V11, Fidelity23311.0 / 20.X...1...2375 +1
4:R30 V2.5, Tasc23671.0 / 20..X1.....2345 -1
5:Atlanta 36 MHz, Mephisto23471.0 / 2...0X...1.2357 +0
6:CM 32 MHz Gideon 3.0, Tasc23481.0 / 2.....X.==.2345 +0
7:Resurrection Ruffian, Phoenix Chess23751.0 / 2..0...X..12336 -1
8:London 68030, Mephisto23440.5 / 2.0...=.X..2158 -5
9:Genius 68030, Mephisto23470.5 / 2....0=..X.2154 -5
10:TM Vancouver 68030 36 MHz, Mephisto23410.0 / 2.0....0..X1365 -9

10 games: +6 =2 -2


Der 2.Spieltag in Liga 1 hält die ersten Überraschungen bereit. An der Spitze scheint sich nach nur 2 Spieltag ein Duo zu etablieren und am Ende der Tabelle 3 Vertreter der alten Lang Schule. Aber Grund zur Panik besteht nicht, 16 Spiele stehen ja noch aus.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (28.08.2013 um 00:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
EberlW (25.08.2013), Hartmut (28.08.2013), kiteman † (20.09.2013), Novize (23.08.2013), Robert (23.08.2013), Sargon (24.08.2013), Solwac (24.08.2013), Supergrobi (23.08.2013), Theo (24.08.2013), Thomas J (23.08.2013), Tom_Bot (29.08.2013), Wolfgang2 (24.08.2013)