Thema: Turnier: Schachcomputer.info League
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 18.08.2013, 22:52
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Abgegebene Danke: 1.907
Erhielt 4.974 Danke für 1.503 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6634
AW: Schachcomputer.info League

Was noch fehlt ist der Blick in den Abgrund, die 5.Liga.

Die 5. Liga spielt an 9 Spieltagen 2 Aufsteiger für die 4. Liga aus. Der Platz 10 steigt in die 6. Liga ab.

Für einen Partiesieg erhält ein Gerät 1 Punkt, für ein Remis 0,5 Punkte. Da es sich um ein Rundenturnier handelt, kommt die Sonneborn-Berger Feinwertung zum Tragen. Sollte sich nach Abschluss aller Partien ein Gleichstand in der Feinwertung zeigen, greift als 2. Wertung die Auszählung der Gewinnpartien der betroffenen Geräte. Bei erneutem Gleichstand erfolgen 2 Entscheidungspartien.

Die Teilnehmer:


5. L I G A
Nr.GerätEloLigaRunden
1Saitek Präsident201959
2Mephisto Monte Carlo IV LE201559
3Mephisto Milano200559
4Mephisto MM V + HG550200359
5Mephisto Polgar199759
6Mephisto Academy198659
7Revelation Rebell 5.0198559
8CXG Dominator 2.05193559
9Revelation Glasgow193159
10Chafitz Sargon 4.0 16 MHz192859


Ich gebe gerne zu, auf den Blick in den "Abgrund" freue ich mich besonders. Lange habe ich überlegt, welche Geräte ich in diese heiß umkämpfte Liga aufnehme. Meine Wahl lief dann doch die so genannten Klassiker + einige "charismatische" Geräte und den Kompromiss 6.Liga (= Aufstiegsrunde), um einigen weiteren Highlights der Geschichte auch den Zutritt zur Liga gewähren zu können.

Zu den Klassikern brache ich kaum Worte zu verlieren. MM V, Polgar, Rebell 5.0 bedürfen wohl keiner Vorstellung, ebenso der Glasgow, wenn auch in beschleunigter Version vertreten. Als charismatisch sehe ich den Dominator und den wuchtigen Chafitz Vertreter ARB Sargon 4.0 16 MHz. Beide Geräte zeichnet einfallsreiches, teilweise aggressives Spiel aus. Wenn auch nicht immer korrekt, so doch fast immer unterhaltsam. Besonders das aufgefrischte Sargon 4.0 Programm sollte für Unterhaltung sorgen können. Kraftvoll, kantig, wuchtig, authentisch präsentiert sich der ARB mit dem Sargon 4.0 Programm, ein Schachcomputer aus alten Tagen, ein herrliches Gerät mit einem klasse Programm. Aber reicht es, um auch besagte Klasse halten zu können?

Platz 1 sollte eindeutig an den Präsidenten gehen. Tja, nun aber wird es eng mit den Tipps. Platz 2 bis 10... keine Ahnung, da ist wirklich alles möglich. Jedes Gerät schwankt zwischen Genie und Wahnsinn. OK, ich sage Milano. Platz 10 sollten wohl doch Sargon 4.0 oder Revelation Glasgow auskämpfen.

"Auf alten Schiffen lernt man segeln." ***hüstel***, ich denke hier nur an Schach!

Los geht´s.

5. Liga / 1. Spieltag / Partie 1

In Partie 1 darf der Saitek Präsident mit den weißen Steinen gegen Sargon antreten. Wie so oft schlägt Sargon 4.0 das Eröffnungsbuch früh zu und improvisiert, d.h. Kaffeehausschach pur. Es wird gezockt, versucht Fallen aufzustellen, die Bauern werden ohne Rücksicht auf Verlust in die Schlacht geworfen, das Brett steht in Flammen. So auch in dieser Partie. Sargon wirft seine Bauern an die Front, versammelt die Schwerfiguren, greift an... UND geht unter. Diesmal hat Sargon gegen den guten Taktiker Präsident einfach zu viel riskiert. Das Los eines Kaffeehausspielers. Trotzdem denke ich, gegen andere Geräte kann dieser Stil durchaus auch von Erfolg gekrönt sein.



New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 c5 2.Nc3 Nc6 3.Nf3 * g6 * 4.g3 Nf6 5.Bg2 Bg7 6.d4 cxd4 7.Nxd4 0-0 8.0-0 e5 9.Nf3 d6 10.Bg5 Be6 11.b3 h6 12.Bxf6 Bxf6 13.Rc1 Bg7 14.Qd2 Qd7 15.Rfd1 Rad8 16.e3 f5 17.Nb5 d5 18.cxd5 Qxd5 19.Qe2 e4 20.Rxd5 exf3 21.Rxd8 fxe2 22.Rd2 a6 23.Bxc6 axb5 24.Bxb5 e1Q+ 25.Rxe1 Bc3 26.Rd6 Bxe1 27.Rxe6 Kg7 28.a3 Bc3 29.Rb6 Rf7 30.Be8 Rc7 31.Rxg6+ Kh7 32.Re6 Kg7 33.Bg6 Rc5 34.e4 fxe4 35.Bxe4 Ra5 36.a4 b5 37.axb5 Rxb5 38.Rg6+ Kf8 39.Rxh6 Rxb3 40.Rh7 Rb4 41.f3 Be5 42.Kf2 Bd6 43.Ke3 Bc5+ 44.Kf4 Bd6+ 45.Kf5 Rb2 46.Kf6 Ke8 47.Bc6+ Kd8 48.Rd7+ Kc8 49.Rxd6 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResECORnd
President,S2019Sargon 4.0 16 MHz,C19281–0A391.1



5. Liga / 1. Spieltag / Partie 2

Legenden ranken sich um das Mephisto Glasgow Programm. Aber erst durch den Revelation erhält dieses zum damaligen Zeitpunkt revolutionäre Programm, den Hardware-Unterbau, um es schachlich auf gefestigten Beinen stehen zu lassen. Trotzdem schwankt das Spiel des Glasgow immer zwischen Weltmeister und Waldmeister. Erste Bewährungsprobe mit Schwarz gegen den Monte Carlo IV LE.

Ebenso wie bei dem Sargon 4.0 Programm gestaltet sich die Eröffnungsbibliothek recht klein. Die Folge, der Glasgow findet nach 3 Zügen keine Fortsetzung in seinen Unterlagen, folgt aber der Theorie durch Erhitzung der Schaltkreise bis zum 7.Zug, Respekt.

Die weitere Behandlung der gewählten Aljechin-Verteidigung gestaltet sich ein wenig unorthodox, kann aber gefallen. Es entfacht sich, wie bei der Aljechin-Verteidigung üblich, ein komplizierter strategischer Kampf. Bei korrektem Spiel führt in vielen Fällen die Eröffnung zu einer Position dynamischen Gleichgewichts. Dieses Gleichgewicht finden wir nach 25 Zügen.

FEN: r3r1k1/5pp1/2p2bbp/2Pq4/pPRN4/P3B3/3Q1PPP/4R1K1 w - - 0 26


Schwarz kontrolliert die Diagonalen a1-h8 und b1-h7, gleichzeitig wird Druck auf der d-Linie in Form einer Springerfesselung ausgeübt. Weiß hingegen sieht seine Chancen am Damenflügel, aufgrund der Bauernmajorität. b5 mit Schaffung eines Freibauern, scheint eine lohnende Idee.

Beachtung muss aber zuerst dem weißen Rössel auf d4 geschenkt werden, was Weiß mit seinem 26.Zug Tcc1? nicht macht. Auch der Vorstoß 27.b5 kommt zu früh. Der Monte Carlo IV LE erkennt nicht die Gefahr, der Glasgow hingegen seine Chance. Nur 8 Züge später finden wir uns in einem gewonnen Endspiel für Schwarz wieder.

FEN: 6k1/5pp1/2P4p/2P2b2/p7/P7/5PPP/4K3 w - - 0 34


Ein Läufer für zwei Bauern, allerdings Doppelbauern, keine Chance zum Betrügen für Weiß. Der Glasgow meistert diese Aufgabe mit Bravour, Matt nach 77 Zügen.



New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 Nf6 2.e5 Nd5 3.c4 Nb6 * 4.d4 d6 5.exd6 exd6 6.Nf3 Be7 7.Be2 0-0 8.Nc3 * a5 9.Bf4 Bf5 10.0-0 Nc6 11.Re1 Nb4 12.Rc1 Bf6 13.a3 Nc6 14.Qd2 Re8 15.b3 h6 16.d5 Ne5 17.Nd4 Bg6 18.Ncb5 a4 19.b4 Qd7 20.Be3 c6 21.dxc6 bxc6 22.Nxd6 Qxd6 23.c5 Nec4 24.Bxc4 Nxc4 25.Rxc4 Qd5 26.Rcc1 Rad8 27.b5 Bxd4 28.Bxd4 Rxe1+ 29.Rxe1 Qxd4 30.Qxd4 Rxd4 31.bxc6 Re4 32.Kf1 Rxe1+ 33.Kxe1 Bf5 34.Kd2 Kf8 35.Kc3 Ke7 36.Kb4 Be4 37.Kb5 Bxg2 38.Kb6 Kd8 39.Kb7 g5 40.Kb6 f5 41.c7+ Kc8 42.Ka5 Bc6 43.Kb6 Bd7 44.c6 Be8 45.Kb5 Kxc7 46.Kxa4 Bxc6+ 47.Ka5 f4 48.Kb4 Kb6 49.Kc4 Ka5 50.Kb3 Bd5+ 51.Kc3 Ka4 52.Kd4 Bg2 53.Ke5 Bc6 54.Kf6 Be8 55.Ke7 Bh5 56.Kf6 f3 57.Kg7 Be8 58.Kxh6 g4 59.Kg5 Bd7 60.Kf4 Kxa3 61.Kg3 Kb4 62.h4 gxh3 63.Kxf3 Kc5 64.Kg3 Bf5 65.f4 Kd5 66.Kf3 Kd4 67.Kf2 Ke4 68.Kg1 Kxf4 69.Kf2 Bd3 70.Ke1 Ke3 71.Kd1 h2 72.Kc1 h1Q+ 73.Kb2 Kd2 74.Kb3 Qb7+ 75.Ka4 Qb5+ 76.Ka3 Kc3 77.Ka2 Qa6# 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResECORnd
Monte Carlo IV LE,M2015Revelation Glasgow,P19310–1B031.2



5. Liga / 1. Spieltag / Partie 3

Die geheimnisvolle Sphinx am Werk gegen den Milano. Und es gibt Pasta, die Italienische Partie steht auf der Speisekarte. Lange liest man sich gegenseitig die Eröffnungen vor, der Domi mit Schwarz verliert die Lust nach dem 12.Zug, der Milano gar erst nach dem 17.Zug. Ob der letzte Buchzug 17.Txe6 dem Milano gefällt? Weiß opfert die Qualität, was bei korrektem Spiel aber zu ausgeglichenem Spiel führt. So zumindest der Plan, nur der Domi hält sich nicht an die Absprache, wählt eine seltsame Antwort 17...b5?!, was Weiß einen Mehrbauern und die bessere Stellung sichert, es sei denn, man zögert.

FEN: r2q1r1k/p3n1pp/2p1Q3/1p6/3P4/3N1N2/PP3PPP/R5K1 w - - 0 20


Die kritische Stellung. Erforderlich ist der direkt Zug zum König, 20.Sde5. Der Griff des Milano per 20.Te1 nach dem schwarzen Springer auf e7, ermöglicht Schwarz die Chance zum Ausgleich, 20.Te8.

Damit hätte der Milano aber leben können. Die Problemkette beginnt mit dem 25.Zug (25.Sxb5?). Milano glaubt an einen einfachen Bauerngewinn, übersieht aber, dass nach dem Tausch der Springer und dem vermeintlichen Bauerngewinn, Schwarz seinen Turm auf die zweite Reihe bringen kann. Hier zeigt sich eine falsche Stellungsbeurteilung des Milanos. Der Dominator weiß genau was zu tun ist. Freibauern schaffen und Partie gewinnen. Kein Problem!

Mit dem 52.Zug gibt Weiß gleichzeitig auf.



New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bc4 Bc5 4.c3 Nf6 5.d4 exd4 6.cxd4 Bb4+ 7.Bd2 Bxd2+ 8.Nbxd2 d5 9.exd5 Nxd5 10.Qb3 Nce7 11.0-0 0-0 12.Rfe1 c6 * 13.Ne4 Nb6 14.Nc5 Nxc4 15.Qxc4 b6 16.Nd3 Be6 17.Rxe6 * b5 17...fxe6 18.Qxe6+ Kh8 19.Nde5 Qe8 20.Ng5 Ng6 21.Nef7+ Rxf7 22.Qxf7 h6 23.Qxe8+ Rxe8 24.Nf3 Re2 25.b3 Nf4 26.Ne5 Rc2 27.Kf1 g5 28.Rd1 Kg7 29.a3 h5= 18.Qb3 fxe6 19.Qxe6+ Kh8 20.Re1 20.Nde5 Qe8 21.Nd7 Rxf3 22.gxf3 Qg6+ 23.Qxg6 Nxg6 24.Ne5 Ne7 25.Rc1 Rc8± 20...Re8 21.Nde5 Qd5 22.Nf7+ Kg8 23.Nd6+ Qxe6 24.Rxe6 Red8 25.Nxb5 cxb5 26.Rxe7 Rdc8 27.Kf1 Rc2 28.Re2 Rac8 29.b4 Rxe2 30.Kxe2 Rc2+ 31.Ke3 Rxa2 32.d5 Kf7 33.Nd4 a6 34.h3 Ke7 35.Nf5+ Kf6 36.d6 Ke6 37.Nxg7+ Kxd6 38.Ne8+ Kd5 39.Nf6+ Kc4 40.Nxh7 Kxb4 41.h4 Kc4 42.Nf6 b4 43.Ne4 b3 44.g4 a5 45.h5 b2 46.Nd2+ Kc3 47.g5 Ra1 48.Ke2 a4 49.h6 Rh1 50.g6 Rxh6 51.Nb1+ Kc2 52.Na3+ Aufgabe Milano 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResECORnd
Milano,M2005Dominator 2.05,C19350–1C541.3



5. Liga / 1. Spieltag / Partie 4

MM V gegen Revelation Rebell 5.0. Lange Zeit sieht es gut aus für den MM V. Mehrbauer nach 39 Zügen, Freibauer auf der a-Linie und sogar das Angebot zum Turmtausch, was Weiß deutliche Vorteile im Endspiel ermöglicht...hätte.

FEN: R1rk2r1/4ppb1/3p1p1p/5P2/4P3/1NP5/P4KPP/2R5 w - - 0 42


Aber der MM V wäre nicht der MM V, wenn er nicht wieder einmal eine Partie im Endspiel gnadenlos an die Wand fahren würde.

Warum nur geht der MM V dem Turmtausch aus dem Weg? 42.Txc8 und Weiß steht eindeutig auf Gewinn.

Nur 7(!) Züge später, hat der MM V es geschafft, die vorteilhafte Ausgangposition im weißen Becken zu versenken.

FEN: 3k4/R3pp2/3p1p2/5P1p/P7/2r2K2/6PP/8 w - - 0 50


Nun hat der Rebell seine Chance zum Gewinn und diese nutzt er auch unter weiterer Mithilfe seitens Weiß. Trotzdem zeigt der Rebell 5.0 das deutlich bessere Verständnis für dieses Endspiel und gewinnt somit verdient seine Auftaktpartie.



New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 Nc6 * 6.Bg5 * Bg4 7.f3 Bd7 8.Bxf6 gxf6 9.Bb5 Qb6 10.Nd5 Qa5+ 11.c3 a6 12.Bc4 Ne5 13.Be2 Bg7 14.f4 Ng6 15.Nb3 Qd8 16.Qd4 Rg8 17.f5 Ne5 18.Nb6 Nc6 19.Qe3 Rb8 20.Rd1 Ne5 21.Nxd7 Qxd7 22.0-0 Rc8 23.Rd4 b5 24.Rfd1 Nc4 25.Qc1 Ne5 26.Qf4 Nc4 27.Qh4 h6 28.Rb1 Qa7 29.Qf2 Qb6 30.Bh5 Ne5 31.Rbd1 a5 32.Rd5 Qxf2+ 33.Kxf2 Nc4 34.Be2 Nxb2 35.Bxb5+ Kd8 36.Rb1 Nc4 37.Ba6 Na3 38.Rc1 Rc7 39.Rxa5 Nc4 40.Bxc4 Rxc4 41.Ra8+ Rc8 42.Ra7 h5 43.a4 Bh6 44.Rc2 Rg4 45.Nd2 Bxd2 46.Rxd2 Rxe4 47.Rd3 Rf4+ 48.Rf3 Rxf3+ 49.Kxf3 Rxc3+ 50.Ke4 Rc2 51.h3 Rxg2 52.a5 Re2+ 53.Kd4 Re5 54.Ra8+ Kc7 55.a6 Kb6 56.a7 Rxf5 57.Rd8 e5+ 58.Kd5 Kxa7 59.Rxd6 Rf4 60.Rd7+ Kb6 61.Rxf7 e4 62.Rh7 e3 63.Re7 Rf3 64.Re6+ Kc7 65.Kd4 Rxh3 66.Rxf6 h4 67.Rf4 e2 68.Re4 Rh2 69.Kd3 h3 70.Kd2 Rg2 71.Rh4 h2 72.Rh7+ Kd6 73.Rh6+ Ke5 74.Rh5+ Kf4 75.Rh3 Rg1 76.Kxe2 h1Q 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResECORnd
MM V,M2003Revelation Rebell 5.0,P19850–1B601.4



5. Liga / 1. Spieltag / Partie 5

In der 5.Partie schaut man quasi in einen Spiegel, Polgar gegen Academy. Jede Seite erhält seine Chance zum Gewinn. Der Academy bekommt die seine mit dem 24.Zug.

FEN: 5rk1/pp3ppp/1np5/5B2/Pb3P1q/1PN1PP2/2Q4P/3R3K b - - 0 24


24...Dh5! wäre ihr Herzblatt gewesen... So schwer ist der Vorteil nicht zu sehen. Schwarz droht den Bauern auf f3 zu schlagen. Diesen kann Weiß nicht ohne Materialverlust decken. Weiterhin kann der schwarze Turm über die offene d-Linie dem Weißen so richtig auf die Dings gehen, was zu einem weiteren Bauerngewinn führt.

Das ist dem Academy alles viel zu kompliziert, er vereinfacht die Stellung durch 24...Lxc3, sieht ja gleich viel übersichtlicher aus.

Apropos Übersicht, diese verliert genannter Kämpfer im 28.Zug (28...f5??). Womit wir bei besagter Chance für Weiß, den Polgar sind. Schwarz öffnet die Tür seiner Königsstellung ganz weit. Diese freundliche Geste nimmt man doch gerne an, denkt sich Polgar und nutzt seine Chance.



New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 d5 2.c4 c6 3.Nf3 Nf6 4.Nc3 dxc4 5.a4 Bf5 6.e3 e6 7.Bxc4 Bb4 8.0-0 0-0 * 9.Qe2 * Ne4 10.Bd2 Nxd2 11.Nxd2 Bg6 12.Nf3 Bh5 13.Rac1 Nd7 14.Bd3 Nb6 15.b3 e5 16.dxe5 Bxf3 17.gxf3 Qg5+ 18.Kh1 Qxe5 19.f4 Qe6 20.Qc2 Qh3 21.f3 Rad8 22.Bf5 Qh4 23.Rcd1 Rxd1 24.Rxd1 Bxc3 24...Qh5 25.Rf1 25.Rg1 Qxf3+ 26.Rg2 Rd8 27.Qe2 Qxe2 28.Nxe2 g6 29.Be4 Bd2 30.f5 Bxe3-+ 25...Bxc3 26.Qxc3 Qxf5 25.Qxc3 Qf2 26.e4 g6 27.a5 Na8 28.Bg4 f5 29.exf5 Qe2 30.Rg1 Qf2 31.fxg6 hxg6 32.Bh5 Qxg1+ 33.Kxg1 gxh5 34.Qc5 b6 35.Qxc6 h4 36.Qb7 bxa5 37.Qxa7 h3 38.Kf2 Re8 39.Kg3 Kf8 Aufgabe Academy 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResECORnd
Polgar,M1997Academy,M19861–0D191.5



1. Spieltag / Tabelle

Schachcomputer.info League
5. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 1980

PPlayerRtngScorePRDRPMMSMAPerf Chg
1:Präsident, Saitek20191.0 / 1X......1..2927 +4
2:Revelation Glasgow, Phoenix Chess19311.0 / 1.X...1....3014 +6
3:Dominator 2.05, CXG.19351.0 / 1..X.....1.3004 +6
4:Revelation Rebell 5.0, Phoenix Chess19851.0 / 1...X..1...3002 +5
5:Polgar, Mephisto19971.0 / 1....X....12985 +5
6:Monte Carlo IV LE, Mephisto20150.0 / 1.0...X....932 -6
7:MM V, Mephisto20030.0 / 1...0..X...986 -5
8:Sargon 4.0 16 MHz, Chafitz19280.0 / 10......X..1020 -4
9:Milano, Mephisto20050.0 / 1..0.....X.936 -6
10:Academy, Mephisto19860.0 / 1....0....X998 -5

5 games: +2 =0 -3


Klasse Auftakt in Liga 5. Sieg oder Niederlage, kein Abtasten, Kampf mit offenem Visier, so stelle ich mir die Sache vor. Natürlich finden sich viele Fehler in den Partien, aber damit konnte man rechnen. So erwartet uns eine sehr spannende 5.Liga.

Damit endet auch der 1.Spieltag der Schachcomputer.info League. Es versteht sich, dass ich dieses Tempo nicht halten kann. Die nächsten Partien/Spieltage werden aber in regelmäßigen Abständen folgen.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (27.06.2015 um 20:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
achimp (19.08.2013), EberlW (19.08.2013), Fluppio (18.08.2013), Novize (19.08.2013), Robert (21.08.2013), Supergrobi (19.08.2013), Theo (19.08.2013), Tom_Bot (29.08.2013)