
Zitat von
mclane
frage ich mich jetzt, ob die sprache und die bewegung der figuren eigentlich tangiert wird wenn man den phantom force von 10 auf 32 mhz bringt
Hallo Thorsten,
diese Famile von Excalibur (LCD Chess bis Alexandra, ca. ein Duzend Geräte) läßt sich nicht tunen. Sie haben alle nur einen 32Khz Quarz für die Uhr, der Single-Chip ist vergossen und ohne Aufdruck, bislang weiss niemand was tatsächlich drin steckt, es ist aber wohl eine Software von Levy & Co. Der Chip hat offensichtlich einen internen Taktgenerator, der per Software-Patch eingestellt werden kann. Alle diese Geräte unterscheinden sich nur in der Geschwindigkeit (4-12 Mhz), wobei Alexandra der einzige mit 12 Mhz ist (ELO Angabe von 2000), dann folgen Phantom Force und Ivan II und einige andere, die mit 1750 ELO beworben werden. Die Billigteile, wie LCD Chess haben nur 4-5 Mhz. Hauptproblem aller Varianten ist das fehlende Permanent Brain, was sich umso mehr auswirkt je höher die Spielstufe ist.
Auf Stufe 1 konnte ich identische Partien von Alexandra, Phantom Force und Talking e-Chess produzieren, erst bei mehr Rechenzeit gehen die Ergebnisse auseinander (mehr Tiefe).
Jedenfalls habe ich keinen Weg gefunden die Mhz zu beeinflussen, ist wohl ab Werk fest eingestellt, ohne externen Schwingkreis.
Gruß
Achim