Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 31.05.2013, 14:01
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 589
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 420 Danke für 159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss589
AW: Multi-TASCing – TASC R30 mit 3 umschaltbaren Programmen

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
TOLLE LEISTUNG, Walter!
Wenn man aber nicht Basteln möchte und nur das Gideon 3.1 Eprom in seinen R30 einsetzt hat man eben nur das Gideon Programm intus und der King schaut nur von außen zu? Ist das so richtig?
Klar, wenn man bei einem herkömmlichen TASC Gideon einsetzt, dann kann man nur mit Gideon Schach spielen und die King-Programme sind im Moment nicht nutzbar. Wenn man dann ein King-Programm spielen möchte, muss man den TASC schon wieder aufschrauben und die beiden betreffenden Eproms (die beiden heißen bei allen Programmen jeweils HI und LO) einsetzen und wieder schauen alle anderen Programme von außen zu.

Der Zweck meines Projekts war also, von einem Programm zu einem anderen umschalten zu können, ohne jedesmal den TASC öffnen zu müssen und die Eproms zu wechseln. Auf die Dauer ist das umständlich und tut dem TASC auch nicht gut.

Wer also mehr als ein Programm für seinen TASC hat, muss so oder so "basteln", entweder immer wieder aufschrauben und manuell wechseln oder ein für alle mal die Dinge per Umschalter regeln.

Das Bohren und das genaue Ausfeilen der Gehäuseöffnung für den Schalter sind leider der schwierigste Teil der Operation . Micha und ich haben das bereits realisiert, und darin stimmen wir überein.

Es gibt aber auch eine einfachere Lösung. Wer vor ein wenig Elektroniklöterei (aber nicht zu kompliziert, einfache Fertigkeiten reichen aus) zurückschreckt, für den gibt es vielleicht mit meiner nächsten Umschaltvariante per Fingersensor eine machbare Lösung. Ich verrate mal soviel, dass man dafür nur eine kleine Bohrung braucht, um einen Messingstift durchzustecken, der als Kontaktpunkt dient. Eigentlich braucht man zwei Stifte und zwei Löcher Allerdings muss ich dann bei jedem Einschalten das gewünschte Programm neu anwählen.

Der Umschalter hat dafür den Vorteil, dass er in einer einmal gewählten Stellung mit einem bestimmten Programm solange bleibt, bis er umgeschaltet wird. Das ist übersichtlich und komfortabel. Ich habe noch vor, neben dem Umschalter eine Beschriftung anzubringen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Walter für den nützlichen Beitrag:
MaximinusThrax (31.05.2013)