Thema: Frage: Conchess
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 06.04.2013, 23:56
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.255
Abgegebene Danke: 1.090
Erhielt 839 Danke für 281 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1255
AW: Conchess

Hier mal ein paar harte Fakts: Mein immer wieder gern bemühter Colditz-Test

In oben angesprochener CSS 1/86 Ausgabe werden die Conchess T6 Glasgow und T6 A'dam Module getestet. Nach Angaben der CSS waren es aber "Spezialmodule" mit 6,4MHz.

Einzelzeiten zum Vergleich:

Colditz Nr.16 ...Dxd3:

B&P = 15:46 Min. (CSS)
T6 Glasgow = 08:44 Min. (CSS)
T6 Adam = 07:55 Min. (CSS)
MM II (3,7 MHz) = 13:50 Min (CSS)
MM II 7,4 getunt = 06:36 Min.


Colditz Nr.20 Sf6+:

B&P = 03:28 Min. (CSS)
T6 Glasgow = 02:04 Min (CSS)
T6 Adam = 03:08 Min. (CSS)
MM II (3,7 MHz) = 05:22 Min. (CSS)
MM II 7,4 getunt = 02:37 Min.
T8 Adam "Steve" = 04:46 Min.

Was man zum einen sieht:

- Conchess Glasgow und Mephisto B&P sind sehr programmähnlich (-gleich will ich nicht behaupten)
- Conchess Adam und Mephisto MM II sind sehr programmähnlich.
Dies war aber auch vorher schon bekannt.

Der T8 von Steve läuft (wie von ihm bestätigt) real mit ca. 4MHz. Da die Zeiten der in der CSS getesteten Module schneller sind, waren diese auf jeden Fall mit schnelleren Bauteilen bestückt. Ob diese in Serie gegangen sind???
Mit Zitat antworten