
Zitat von
Supergrobi
Ich frage mich des Öfteren, wie es kommt, daß so tolle und engagierte Entwickler wie z.B. Ralf (vergie), der uns messtiny geschenkt hat, auf einmal wieder von der Bildfläche verschwinden und uns im Stich lassen. Vielleicht haben wir es echt nicht besser verdient...
Hallo,
ohne weiter auf den jüngsten Rest des Threads einzugehen:
Die Entwicklung einer Mess-Emu ist ein Aufwand von mehreren Mannmonaten bis Jahren. Bei etlichen Emus (z. B. C64) steht ein hoher Gegenwert dagegen - es laufen sofort tausende Progs dieses emulierten Computers. Daher finden sich immer viele Programmierer, um so ein Projekt zu stemmen.
Bei unseren Compis läuft aber i. d. R. nur ein Programm auf der simulierten Hardware! Einige Module sind zu 2-3 ROMs kompatibel, z. B. MM4 bis 5.1 benötigen nur eine Emu, ebenso Glasgow und Amsterdam. Daher ist der Aufwand zum Nachbau alter Compis unverhältnismässig hoch und nur wenige wurden bislang realisiert. In der MESS-Liste tauchen viele Versuche auf, die nie komplett liefen - von den halbwegs brauchbaren Entwicklungen sind eigentlich nur die auf MessTiny sinnvoll - an den Stand-Alone-Emus mit gescanntem Brett/Modul mag man im Grunde nicht regelmäßig spielen
Messtiny von Ralf hat unmengen an Zeit verschlungen und viele sind froh die wenigen Module heute auch anders nutzen zu können (UCI). Ralf fehlte irgendwann die Zeit sich weiter darum zu kümmern (Beruf: man muss halt Geld verdienen).
Es hat mit seine Sourcen für Weiterentwicklungen überlassen, jedoch schon nach Sichtung (die mehrere Wochen dauerte, bis ich was verstanden habe) wurde klar das ohne kommerziellen Hintergrung wenig zu machen ist - es sein denn man ist arbeitslos oder Rentner...
Für Arena und Mysticum wollte (will ich noch, wenn die Zeit reicht) ich noch den Superconny intergrieren und die Fehler im MM2 beheben. Allein dies habe ich bislang nicht geschafft, da ich andere Prioritäten habe/hatte und es eben nicht trivial ist. Danach wären SC nahe Sims dran - Robot und Savant - diese ROMs können wir ja bislang kaum nutzen, da es keine bzw. kaum Geräte gibt.
Werden die Chips größer (68000 und höher) ist der Aufwand für die Emu immer größer, sodaß ich nicht davon ausgehe das sich die Wünsche einiger Forumsteilnehmer bald erfüllen lasssen.
Seid also mit kleinen Schritten zufrieden (die Leute machen diese viele Arbeit unendgeltlich!) und sorgt Euch nicht um eine Inflation von Emus...
Gruß
Achim